Einschlaghülse locker womit festkleben?

  • Ersteller SaintJack
  • Erstellt am
SaintJack
SaintJack
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.10.20
Registriert
05.01.08
Beiträge
631
Kekse
2.190
Ort
Erftstadt
Wie der Titel sagt. Es handelt sich dabei um eine Messsinghülse mit der an meiner Traveler Speedster die Armauflage befestigt ist. Auf den Sound hat das Ding null Auswirkung. Ich weiß dübeln und neu bohren wäre die sauberste Lösung. Die Hülse ist aber nur minimal locker und braucht eigentlich nur etwas mehr Reibung. Deshalb denke ich, da kann man auch mit einem Kleber nachhelfen. Die Frage ist jetzt also: welcher?

Danke für Eure Tipps!
 
Eigenschaft
 
wenn sie nur ein bisschen locker ist, nimm Holzleim, dann kann man sie später leicht lösen.

Ists gravierender, nimm 2-Komponenten-Kleber.... nen 5min. Epoxy ausm Baumarkt tuts. Falls Du die aber mal ziehen musst, kanns den Lack in dem Bereich mit rausreißen.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Ich dachte immer Holzleim soll nicht auf Metall?
2-Komponenten-Kleber hab ich hier. Mit dem Lack ausreißen das ist mir Wurscht, das wird eh von dem Teil was damit befestigt ist verdeckt, außerdem muss die da ja auch eigentlich nie wieder raus.
 
Danke für die schnelle Antwort!
Ich dachte immer Holzleim soll nicht auf Metall?
2-Komponenten-Kleber hab ich hier. Mit dem Lack ausreißen das ist mir Wurscht, das wird eh von dem Teil was damit befestigt ist verdeckt, außerdem muss die da ja auch eigentlich nie wieder raus.

das kommt darauf an wieviel Luft zwischen der Hülse und dem Holz ist. Bei einem sehr kleinen Spalt ringsum geht das mit Holzleim; dann zieht der Leim auch gut an.
Bei mehr Unterschied im Durchmesser ist es auf jeden Fall besser mit 2.Komponenten Harz zu arbeiten.
Denk mal, dass der Tip mit dem Leim von den Einschlaghülsen bei Floyd Rose Tremolos stammt! -Geht zwar meist auch ohne, aber wenn so eine Messinghülse
nicht mehr richtig hält, dann ist das die Idee! (War bei mir noch nicht der Fall, da eigentlich alle ohne Klebstoff gehalten haben;)
 
Nimm in deinem Fall den Epoxi, zur Not kannst du ihn ja mit Schleifstaub zu einer Paste anmischen und so die Hülse einzementieren.
Eventuell könntest du noch über das Gewwindeloch ein Stück Papier legen um ein Einsauen des Gewindes zu vermeiden ;)
 
Eventuell könntest du noch über das Gewwindeloch ein Stück Papier legen um ein Einsauen des Gewindes zu vermeiden ;)
Das mit dem Papier ist super, ich hab mich schon gefragt was ich da mache. Ich klebe einfach das Gewinde mit einem Aufkleber zu und drücke das Ding dann in den Kleber rein.

Danke für die Tipps Leute! Ich werde das morgen mal angehen. Das Wackeln von dem Ding nervt mich schon lange.
 
So fertig war ganz einfach. Buchse mit Schraube verschlossen, unten einen Aufkleber drauf und mit nicht zu viel und nicht zu wenig Kleber in das Loch gedrückt. Das sollte jetzt halten.

Danke nochmal an alle!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben