 
 
		
				
			mk1967
			Registrierter Benutzer
			
		Hallo 
Über 20 Jahre habe ich jetzt den besagten 1975er Bass - und jetzt ist es doch mal an der Zeit, den Schmodder vom Korpus runterzuschaffen . Allerdings haut der bei meinen 80er-Jahre-Bässen bewährte Trick mit dem Spüli-Wasser nicht so richtig hin. Der 75er in Dreifarben-Sunburst hat eine merkwürdige, etwas stumpf-seidenmatte Lackoberfläche, auf der sich der Finger-Schmier irgendwie ziemlich standhaft hält.
. Allerdings haut der bei meinen 80er-Jahre-Bässen bewährte Trick mit dem Spüli-Wasser nicht so richtig hin. Der 75er in Dreifarben-Sunburst hat eine merkwürdige, etwas stumpf-seidenmatte Lackoberfläche, auf der sich der Finger-Schmier irgendwie ziemlich standhaft hält.  Der allerschlimmste Dreck geht zwar runter, aber eine schön saubergemachte Oberfläche sieht anders aus.
 Der allerschlimmste Dreck geht zwar runter, aber eine schön saubergemachte Oberfläche sieht anders aus.
Mir nun allerdings irgendein Mittelchen aufschwatzen lassen von einem Verkäufer, der in seinem Leben womöglich nichts gesehen hat außer "American-Vintage"-Nachbauten aus dem 21. Jahrhundert, möchte ich nun auch nicht.
Hat jemand von Euch einen Mittsiebziger-Fender mit einer ähnlichen Lackierung und damit schon Pflege-Erfahrungen gesammelt?
Merci für jeden guten Tip
Michael
	
		
			
		
		
	
				
			Über 20 Jahre habe ich jetzt den besagten 1975er Bass - und jetzt ist es doch mal an der Zeit, den Schmodder vom Korpus runterzuschaffen
 Der allerschlimmste Dreck geht zwar runter, aber eine schön saubergemachte Oberfläche sieht anders aus.
 Der allerschlimmste Dreck geht zwar runter, aber eine schön saubergemachte Oberfläche sieht anders aus.Mir nun allerdings irgendein Mittelchen aufschwatzen lassen von einem Verkäufer, der in seinem Leben womöglich nichts gesehen hat außer "American-Vintage"-Nachbauten aus dem 21. Jahrhundert, möchte ich nun auch nicht.
Hat jemand von Euch einen Mittsiebziger-Fender mit einer ähnlichen Lackierung und damit schon Pflege-Erfahrungen gesammelt?
Merci für jeden guten Tip
Michael
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		


 : mein Vorbesitzer scheint in den 80ern schon zum einen mal dran rumgerieben zu haben (möglicherweise wurden andererseits sogar kleinere Lackschäden ausgebessert, das allerdings vom Farbton her dermaßen gut, daß kein Unterschied zu sehen war - nur in der Haltbarkeit des Lacks auf dem Holz würde ich so was vermuten; ist also nur eine vage Vermutung von mir).
: mein Vorbesitzer scheint in den 80ern schon zum einen mal dran rumgerieben zu haben (möglicherweise wurden andererseits sogar kleinere Lackschäden ausgebessert, das allerdings vom Farbton her dermaßen gut, daß kein Unterschied zu sehen war - nur in der Haltbarkeit des Lacks auf dem Holz würde ich so was vermuten; ist also nur eine vage Vermutung von mir).  . Wo er dem Licht ausgesetzt war: matter, viel weniger glatt, sogar etwas ausgeblichen und auch weniger brillant. Euer Tip mit der UV- und Raumklima-Empfindlichkeit erklärt da schon mal vieles.
. Wo er dem Licht ausgesetzt war: matter, viel weniger glatt, sogar etwas ausgeblichen und auch weniger brillant. Euer Tip mit der UV- und Raumklima-Empfindlichkeit erklärt da schon mal vieles. 
	 
	 . Wie alt ist er denn?
. Wie alt ist er denn? 
 
		 
 
		 
	 
	 
 
		
 .
. 
	 
	 
	 
	 
	

 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		