Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
So mißtrauisch macht das Musikrätsel!
Hans, stand in der NZZ auch, um welches Werk es sich hier handelt?
- Zur Flötistin: Das könnte Sharon Bezaly sein, die für ihre Flöte wohl auch ziemlich viel bezalyt Ich versuche mir das Gewicht einer "Vollgoldflöte" vorzustellen... dafür ist reines Gold wohl etwas zu weich.

Aber an 24 Karat (999/1000) glaube ich nicht, dafür ist reines Gold wohl etwas zu weich.
. - Nachtrag: Silberflöte 680 g, Goldflöte 980 g. http://www.flutepage.de/deutsch/goodies/technik.php . Vielleicht ist meine Theorie mit der geringeren Wandstärke der Goldflöten gar nicht so falsch und beeinflußt den Klang mehr als das Material an sich und ist mit Silber technisch nicht machbar. Übrigens habe ich in meiner Jugend selbst Querflöte gespielt und ein Freund war WG-Mitbewohner und Meisterstudent von Aurèl Nicolet in Freiburg. Da konnte ich mal hochwertige Gold- und Silberflöten im Vergleich hören - und ganz ehrlich, mir gefielen die "knackigeren" Silberflöten besser.Nein. Das schien nebensächlich.Hans, stand in der NZZ auch, um welches Werk es sich hier handelt?
Zur Flötistin: Das könnte Sharon Bezaly sein
Aber an 24 Karat (999/1000) glaube ich nicht, dafür ist reines Gold wohl etwas zu weich.

Freund war WG-Mitbewohner und Meisterstudent von Aurèl Nicolet in Freiburg

