
Ebony&Ivory
Registrierter Benutzer
Mahlzeit!
Ich habe seit zwei Jahren ein Yamaha CP-50. Das hatte ich mir (im Musicstore) gekauft, mit der Absicht, auch mal woanders zu spielen. Daher habe ich den Kabelsalat, die externen Boxen und das recht schmucklose Aussehen billigend in Kauf genommen.
Nun hat sich meine familiäre und räumliche Situation geändert (Nachwuchs) und das Instrument muss ins Wohnzimmer umziehen. Überdies haben die letzten zwei Jahre gezeigt, dass ich mit dem Teil eh nicht vor die Tür komme. Wo ich mal spiele, ist meist ein Klavier am Start, oder ich nehme mein altes Korg SP-200 mit. Und in den nächsten Jahren wird sich das kaum zum Positiven ändern ;-)
Also möchte ich das Stage- gegen ein Home-Piano tauschen. Idealerweise als finanzielle Nullrunde. Für das Yamaha bewegen sich die Gebrauchtpreise zwischen 850 und 1100. Da muss ich noch gucken, was sich da für mich erzielen lässt.
Die Anforderungen an das Home-Piano sind nun auch überschaubarer. Die Möglichkeiten des CP-50 reize ich weder spielerisch noch vom Funktionsumfang her aus.
Prinzipiell reicht die Grundausstattung mit Pianos, E-Pianos, Orgeln und Streichern, 88 Tasten, Transpose (*schäm*), schlichtes Äußeres.
Die Tastatur sollte halt in der Qulität vergelichbar mit dem CP-50 sein, interne Lautsprecher sind bei Home-Pianos ja eh die Regel.
Als Dreingabe für meine Freundin darf es auch weiß sein, das ist allerdings kein Muss und sticht andere Pro-Argumente nicht aus.
Was könnt ihr mir da empfehlen? Neukauf ist nicht zwingend. Herstellermäßig sollte es sich im Rahmen Yamaha, Korg, Roland, Kawai bewegen.. Eventuell Casio oder auch weitere, da habe ich aber keinerlei eigene Erfahrungen mit und muss da starke Pro-Argumente hören ;-)
Die Kisten werden ohnehin angespielt, aber wenn ich schonmal eine grobe Vorauswahl habe, kann ich besser sondieren, bei welchen Händlern die Instrumente in der Ausstellung stehen.
Welche mir auf den ersten Blick vertretbar erscheinen, sind folgende Modelle:
Diese Liste ist wie gesagt nur ein erster Eindruck, was von der Ausstattung, dem Design und natürlich dem Preis in Frage kommt. Teurere Modelle dann ggf. gebraucht. Ich bin aber auch dankbar für andere Vorschläge.
Vielen Dank schonmal,
Carsten
Ich habe seit zwei Jahren ein Yamaha CP-50. Das hatte ich mir (im Musicstore) gekauft, mit der Absicht, auch mal woanders zu spielen. Daher habe ich den Kabelsalat, die externen Boxen und das recht schmucklose Aussehen billigend in Kauf genommen.
Nun hat sich meine familiäre und räumliche Situation geändert (Nachwuchs) und das Instrument muss ins Wohnzimmer umziehen. Überdies haben die letzten zwei Jahre gezeigt, dass ich mit dem Teil eh nicht vor die Tür komme. Wo ich mal spiele, ist meist ein Klavier am Start, oder ich nehme mein altes Korg SP-200 mit. Und in den nächsten Jahren wird sich das kaum zum Positiven ändern ;-)
Also möchte ich das Stage- gegen ein Home-Piano tauschen. Idealerweise als finanzielle Nullrunde. Für das Yamaha bewegen sich die Gebrauchtpreise zwischen 850 und 1100. Da muss ich noch gucken, was sich da für mich erzielen lässt.
Die Anforderungen an das Home-Piano sind nun auch überschaubarer. Die Möglichkeiten des CP-50 reize ich weder spielerisch noch vom Funktionsumfang her aus.
Prinzipiell reicht die Grundausstattung mit Pianos, E-Pianos, Orgeln und Streichern, 88 Tasten, Transpose (*schäm*), schlichtes Äußeres.
Die Tastatur sollte halt in der Qulität vergelichbar mit dem CP-50 sein, interne Lautsprecher sind bei Home-Pianos ja eh die Regel.
Als Dreingabe für meine Freundin darf es auch weiß sein, das ist allerdings kein Muss und sticht andere Pro-Argumente nicht aus.
Was könnt ihr mir da empfehlen? Neukauf ist nicht zwingend. Herstellermäßig sollte es sich im Rahmen Yamaha, Korg, Roland, Kawai bewegen.. Eventuell Casio oder auch weitere, da habe ich aber keinerlei eigene Erfahrungen mit und muss da starke Pro-Argumente hören ;-)
Die Kisten werden ohnehin angespielt, aber wenn ich schonmal eine grobe Vorauswahl habe, kann ich besser sondieren, bei welchen Händlern die Instrumente in der Ausstellung stehen.
Welche mir auf den ersten Blick vertretbar erscheinen, sind folgende Modelle:
- Yamaha YDP-142
- Korg LP-350
- Roland F-120
- Kawai CL-36
- Kawai CN-14
- Casio Privia PX-735
Diese Liste ist wie gesagt nur ein erster Eindruck, was von der Ausstattung, dem Design und natürlich dem Preis in Frage kommt. Teurere Modelle dann ggf. gebraucht. Ich bin aber auch dankbar für andere Vorschläge.
Vielen Dank schonmal,
Carsten
- Eigenschaft