Sehen so defekte Tremolo-Klingen aus?

  • Ersteller Gast 2521
  • Erstellt am
G
Gast 2521
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
25.10.18
Registriert
25.12.07
Beiträge
1.636
Kekse
6.879
Hallo liebe MB-Gemeinde,
im Zuge einer Instandhaltungsmaßnahme habe ich mir mal das Floyd Rose System meiner Charvel angeschaut und mich an der Stelle mal gefragt, ob die Klingen hier noch in Ordnung sind oder ob man da mal die Bodenplatte mal austauschen sollte. Anbei zwei Bilder, die hoffentlich einen guten Eindruck vermitteln können. Vielen Dank!

DSCF2034.jpgDSCF2036.jpg

LG Dimas
 
Eigenschaft
 
Ich schließe mich mit der Frage an die Experten an:
Sind DAS die Messerklingen von denen so oft gesprochen wird?
 
Von "Klingen" spricht man, wenn es Einsätze sind die ausgetauscht werden können. Bei dem Trem sieht es aus, als wenn es ein Teil ist, also die Bodenplatte ausgetauscht werden muß? Wenn die Optik nicht stört, würde ICH es mit einer runden, feinen Schlüsselfeile entgraten oder glätten - aber auch die Bolzen einmal untersuchen, ggf. tauschen. Das sollte für einige Zeit ausreichen...

Bei dem angehängten Bild eines Katana FR Trems von ABM kann man die in einem Schlitz eingesetzte Klinge erkennen (leider etwas unscharf). So etwas gibt es auch bei anderen, hochwertigen Trems.
 

Anhänge

  • IMG_3404.jpg
    IMG_3404.jpg
    94,8 KB · Aufrufe: 337
Zuletzt bearbeitet:
Naja... ist sie stimmstabil und alles ist in Ordnung? -> nix tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke für Eure Antworten! Stimmstabil ist sie, zumindest wenn man nach unten tremoliert. Nach oben hin leider nicht so wirklich, das war aber schon so als ich sie gekauft habe (wohlgemerkt brandneu im Laden). Auch nach diversen Einstellversuchen hat sich daran nichts geändert. Möglicherweise bin ich auch zu dumm zum einstellen.

LG Dimas
 
Dann lasse alles wie es ist, "never touch a running system!!!"
Warum rumfeilen, wenn es funktioniert??? :gruebel:
 
na dann tauscht man halt die Bolzen ;) ... das ist noch das billigste Ersatzteil.

Einfach mit der Feile nen bissl entgraten und gut ist. FALLS Du hast, kannst Du auch mit ner großen Rundfeile etwas den Radius nacharbeiten, aber nicht zuviel.

Für meinen Geschmack ist diese Stelle eigentlich unproblematisch, sofern man mit "Entgraten" in der Wartung immer mal ein wenig nacharbeitet. Weniger ist dabei mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wobei der Begriff "Messerkannte" dazu verleitet, es dort "scharf" zu machen - was nun nicht gerade zum Vorteil ist. Ich mache es lieber ein wenig "rund". Hauptsache dort entsteht keine Kerbe im Bolzen und es läßt sich das Trem bewegen ohne ruckeln o.ä.
Ich möchte betonen: Ein WENIG rund!
 
Das sind die Messerkanten von denen so oft gesprochen wird, diese hier sehen aber nicht beschädigt aus. Die Beschichtung geht natürlich schnell ab, das Material darunter ist aber noch ok laut dem was ich auf den Fotos erkennen kann.

Was eher beschädigt wird bei copy-Floyds und Korea-Floyds, sind die Bolzen - schau dir diese etwas genauer an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Das sind die Messerkanten von denen so oft gesprochen wird, diese hier sehen aber nicht beschädigt aus. Die Beschichtung geht natürlich schnell ab, das Material darunter ist aber noch ok laut dem was ich auf den Fotos erkennen kann.

Was eher beschädigt wird bei copy-Floyds und Korea-Floyds, sind die Bolzen - schau dir diese etwas genauer an.

Danke für die Rechtschreibhilfe...manchmal schreibe ich schneller als ich tippen kann :weep:
 
Oh, das war gar keine Korrektur deiner Schreibweise, sondern des Titels (Kanten statt Klingen)...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben