Wenn ich mich in Englisch ausdrücke (meist Geschäftsbriefe) habe ich wesentlich weniger Freiheiten als in der deutschen Sprache. Ich muss nachschlagen, ich kenne die Konventionen oder Konnotationen nicht, die mit bestimmten Begriffen verbunden sind oder einfach auch nur mit der persönlichen Anrede(!).
Heißt jetzt "Dear Carl" jetzt "Lieber Karl" oder "Geschätzter Carl" oder ist das eher unverbindlich-höfliche Anrede bei Leuten auf Augenhöhe? Schwierig das

und bei Songtexten gilt das natürlich erst recht.
Hier mal ein Versuch zur Verdeutlichung (gerade eben gereimt, nicht gedichtet):
Dear bitchy bitch,
I'd like to love you, love you
more than you want
Love you with my gun
love you 'till you run
love your cheesy smile away
love you 'till you start to pray
love is all you really need
you and all (of) your filthy breed.
Im Englischen lassen sich dafür viele Dinge sehr konzentriert ausdrücken, nicht unbedingt exakt, da kommt es sehr auf den Kontext an. Heißt es "filthy" dreckig oder schmutzig oder "stinkreich"? Hinzu kommt, dass bitchy bitch auch der Titel einer Comic-Serie ist, was nochmals für weitere Konnotationen/Bedeutungsänderungen sorgt (wenn man das weiß). Der Text könnte (vielleicht) eine rein personenbezogene Komponente haben (zickige Zicke und ihre Schwestern im Geiste) eine soziologische (armer Mann rächt sich an der "reichen Schlampe" für erlittene Demütigungen aus dieser Klasse) oder eine gender-bezogene Komponente (Mann meint, jede Frau, insbesondere die selbstbestimmten, sich unterordnen zu können/müssen)
Das macht es für einen non-native speaker etwas schwierig

Aber Spaß macht es schon auch, manche Dinge fallen auf Englisch etwas leichter. Den ungefähren Sinn dieses Textes auf Deutsch zu transportieren. in ähnlicher Rhythmik und Konzentration, stelle ich mir dagegen sehr schwer vor.