Welches EffektgerÀt?

Solche pauschalen Aussagen sind schwer zu beurteilen.

Wo genau hast du das gelesen und warauf genau bezieht sich die Aussage?

Auf Hall, Delay, Hamony oder insgesamt?

NatĂŒrlich klingt zB ein Harmonie/Doubleeffekt tendenziell immer etwas synthetisch - schließlich wird aus einer Originalstimme eine kĂŒnstliche Zweit- oder Drittstimme generiert. Die kĂŒnstlichen Stimmen haben kein eigenes Timbre, keine individuellen Abweichungen und sie singen jeden "Fehler" und Schlenker mit - im Gegensatz zu einer Leadstimme uns dessen Chor.

Dass das TC VLP ganz allgemein kĂŒnstlicher klingt als vergleichbare Produkte Ă€hnlicher Preislage, kann ich so nicht bestĂ€tigen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich selbst habe das auch geschrieben, bezog mich dabei aber ausschließlich auf die Sounds der E-Gitarrensektion im weißen VoiceLive Play GTX.
Über die Gesangssounds konnte ich nicht meckern. Wenn man sie vernĂŒnftig einsetzt, ist alles ok. Es gilt natĂŒrlich, wie immer bei Effekten, die Dosis macht das Gift. Bei den Harmonystimmen war ich sogar besonders beeindruckt, wenn man die lautstĂ€rkemĂ€ĂŸig richtig platziert - nĂ€mlich hinter der Leadvocal, wo sie auch hingehören - klingen sie einfach nur gut.
Ich wiederhole meine Ansicht vom Testbericht: bei allen voreingestellten Sounds war mir der Effektanteil zu hoch. Also beim ersten Antesten nicht erschrecken, sondern die Effekte reduzieren, dann kommen sehr schnell brauchbare Sounds raus.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich selbst habe das auch geschrieben, bezog mich dabei aber ausschließlich auf die Sounds der E-Gitarrensektion im weißen VoiceLive Play GTX.
Über die Gesangssounds konnte ich nicht meckern. Wenn man sie vernĂŒnftig einsetzt, ist alles ok. Es gilt natĂŒrlich, wie immer bei Effekten, die Dosis macht das Gift. Bei den Harmonystimmen war ich sogar besonders beeindruckt, wenn man die lautstĂ€rkemĂ€ĂŸig richtig platziert - nĂ€mlich hinter der Leadvocal, wo sie auch hingehören - klingen sie einfach nur gut.
Ich wiederhole meine Ansicht vom Testbericht: bei allen voreingestellten Sounds war mir der Effektanteil zu hoch. Also beim ersten Antesten nicht erschrecken, sondern die Effekte reduzieren, dann kommen sehr schnell brauchbare Sounds raus.

Ja dann hab ich das wohl bei dir gelesen! Okay ja das mit den voreingestellten Effekten kenn ich von meinem Bass-EffektgerÀt da macht man sich besser selbst welche.
NĂ€chste Woche bestell ich.
Ich ĂŒberlege das DigiTech zu testen gibts Moneyback bei Thomann noch und wenn ja gilt das fĂŒr solche GerĂ€te und wielange kann mans wieder zurĂŒck geben?
 
Ich nutze auch das VoiceLive Play. Ich hab einfach fĂŒr jeden Song ein Preset mit entsprechenden Effekten, Songtitel wird gleich angezeigt (habe Live schon mal Probleme mir die zu merken, und im dunkeln besser ablesbar als ein Ausdruck)

Du wirst lange nicht alles an Effekten brauchen, aber ein paar sind schon geil. Ich nutze zum Beispiel bei "Dedication" im Chorus stellenweise eine synthetische Zweitstimme. (OK, da ist zu viel Hall drin, war eine quick'n'dirty-Proberaumaufnahme). Aber ich finde das klingt nicht so schlecht. Ich trete den Hit Button mit dem Fuß, ich will ein Mikrofon nicht wegen dem Knöpfchen kaufen, sondern wegen bestimmtem klang (Aufnahme war noch Beta 58, jetzt TG V70d).

Bei nem anderen Song nutze ich z.B. eine art Verzerrer fĂŒr einen harten/ausgeflippten Part, gerne mal das Delay fĂŒr tragende Parts... klingen alle sehr gut wenn man sich Zeit nimmt zum Einstellen.

In die Bedienung hatte ich mich schnell eingearbeitet, das Set habe ich einfach auf "Favoriten", somit werden nur unsere Songs im Display angezeigt, nicht die tausend Presets. Massiv ist es ohnehin, und Kompressor, oder "Warmth"-Einstellungen klingen m.E. gut. Die Effekte klingen an sich auch sehr gut, wenn man sie (wie schon erwĂ€hnt) nicht ĂŒberpegelt. Man kann aber alles penibel einstellen. je nach Effekt eben. Beim Hall z.B. Art, Dauer des Nachhalls, LautstĂ€rke im Vergleich zur Stimme, ... Alles schnell erreichbar und gut abzustimmen.

OK, ich habe keinen Vergleich, aber kann dir das GerÀt nur empfehlen.
 
Ich hÀnge mich mal dreist an den Thread an.

Suche ebenfalls ein Vocal Multi-Effekt GerĂ€t (Bodeneffekt) und irgendwie scheinen die Hersteller ja ĂŒberschaubar: TC-Helicon, Boss und Digitech
Nur leider hat sich in der schmalen Angebotspalette noch kein wirklich passendes GerÀt herauskristallisiert.

Der Klassiker BOSS-VE-20 fĂ€llt fĂŒr mich raus da es wohl zu argen Latenzen kommen kann und diese je nachdem wohl kaum mehr handelbar sind.

Die TC-Helicon MultieffektgerÀte finde ich etwas verwirrend. Was ist der genaue unterschied zw. Voicetone Create und Voicetone Harmony? Der Sound beider GerÀte scheint ganz gut zu sein wobei aber TC-Helicon wohl arge Probleme mit der Bedienbarkeit seiner Produkte hat. Selbst in den offiziellen TC-Helicon Videos ist klar zu sehen wie aufwendig manche Einstellungen sind.

Ich habe mir auch einige Reviews/Videos zu TC VoiceLive Play angeschaut aber ich muss sagen diese Steuerung ĂŒber das Display mit seinen kleinen Animationen empfinde ich eher nervig bis billig. Da sind mir Potis irgendwie lieber.

Super finde ich den "Tone" Button der TC-Helicon GerĂ€te. Da ich lieber abgespeckte GerĂ€te mag wĂ€re eigentlich das TC-Helicon Mic Mechanic fĂŒr mich die richtige Basis (WĂŒrde ggf. noch andere Singles wie das D1 dahinter schalten). Aber leider gefĂ€llt mir der Hall des GerĂ€tes ĂŒberhaupt nicht. Also mĂŒsste ich in weitere Singles investieren und komme so fĂŒr ein paar Effekte ĂŒber den Preis eines guten Multieffekt GerĂ€tes was mich wieder zum Ausgangspunkt zurĂŒck bringt.

-> TC Helicon Create XT
-> TC Helicon Harmony XT
-> Digitech Voice FX (konnte dazu auch noch nicht viel finden bis auf ein PrĂ€sentationsvideo was etwas "dĂŒnn" klang)
 
Wenn man es richtig betrachtet, ist die Modellpolitik bei TC recht simpel. Es gibt eines, das alles kann: VoiceLive 2. Und dann gibt es einige kleinere GerĂ€te, die eben nur bestimmte Bereiche daraus können. VoiceLive Play und VoiceLive Touch sind allgemeine, abgespeckte Versionen, alle anderen hingegen sind auf 1-2 Bereiche reduziert. Das macht in meinen Augen alle, bis auf VoiceLive 2 und VoiceLive Play zur Geldverschwendung (das Touch ist mAn einfach zu teuer), da sie eben nur auf manches reduziert sind - und das teilweise so "geschickt", daß man gleich mehrere kaufen muß :rolleyes:.
Was die Bedienung anbetrifft, kommt immer wieder das Vorurteil, die TC GerĂ€te könne man nicht bedienen. Komischerweise aber immer nur von Leuten, die's noch gar nicht probiert haben :gruebel:. Bei der FĂŒlle an Parametern, die heute in jedem richtigen Multieffekt stecken, ist eine reine Poti-Bedienung gar nicht machbar - sonst wĂ€re das GerĂ€t 47qm groß :weird:. Ohne Display geht da nix mehr. Und in meinem Testbericht steht, daß die Bedienung an sich ĂŒberraschend einfach und logisch ist, da immer nur die Buttons aufleuchten, die gerade auch eine Funktion haben und neben jedem Button steht, was er tut. Wenn du die Display-Animationen (sind eigentlich nur Bildchen) als billig empfindest, ist das natĂŒrlich eine Tragödie :weep:, wirft aber die Frage auf, warum du einen Gesangseffekt kaufen willst: wegen des Sounds oder der Display-Optik? Du wĂŒrdest also lieber mehr Geld fĂŒr weniger Leistung ausgeben (mehrere Singles oder sonstige Kombinationen), als ab und zu mal auf ein mehr oder weniger hĂŒbsches Display zu kucken? Naja, was auch immer dich glĂŒcklich macht
 Im Livebetrieb - dort, wo's drauf ankommt - zeigt das Display des VLP einfach den Namen und die Nr. des ausgewĂ€hlten Presets, groß und gut sichtbar.

Sorry, aber ich versteh's nicht. Das VoiceLive Play ist ein guter Deal - das VoiceLive 2 auch. Alle anderen TCs sind meines Erachtens ĂŒberflĂŒssig bzw. zu teuer.


Das Boss VE-20 ist sicher ein gutes GerĂ€t, leider nicht mehr zeitgemĂ€ĂŸ und insofern keine Kaufempfehlung (mehr), da die Konkurrenz einfach neuer ist.

Über das DigiTech kann man noch nicht viel sagen, alles wartet gespannt auf den hoffentlich baldigen Testbericht
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Der Klassiker BOSS-VE-20 fĂ€llt fĂŒr mich raus da es wohl zu argen Latenzen kommen kann und diese je nachdem wohl kaum mehr handelbar sind.

Beziehst du dich auf die Thomann-Usermeinung? Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was der mit dem Teil alles angestellt hat. Im normalen Livebetrieb ist mir nix davon aufgefallen. Nur bei völlig unsinnigen Effektkombinationen konnte man diese Latenzen mit dem Kopfhörer hören.

Trotzdem wĂŒrde ich es - heutzutage - nicht mehr kaufen oder empfehlen.

TC-Helicon wohl arge Probleme mit der Bedienbarkeit seiner Produkte hat.

Ich habe keine Ahnung, wo dieses GerĂŒcht auf einmal herkommt. Ich musste nicht mal in die Anleitung gucken, um das Teil zu bedienen.

Und wer es gern etwas ĂŒbersichtlicher hat, holt sich halt noch 3er-Schalter dazu:

https://www.thomann.de/de/digitech_fs300.htm


Da ich lieber abgespeckte GerĂ€te mag wĂ€re eigentlich das TC-Helicon Mic Mechanic fĂŒr mich die richtige Basis (WĂŒrde ggf. noch andere Singles wie das D1 dahinter schalten). Aber leider gefĂ€llt mir der Hall des GerĂ€tes ĂŒberhaupt nicht.

Ich verstehe nicht genau, warum du dich fĂŒr ein GerĂ€t interessierst, wenn dir fast ein Drittel seiner Leistung nicht mal gefĂ€llt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich beziehe mich nicht auf Thomann-Usermeinung.. Wieso? WĂ€ren die falsch? ist das nen Nogo:)?

Bzgl. der Bedienbarkeit beziehe ich mich vor allem auf CreateXT und HarmonyXT. Das die Bedienung der GerÀte umstÀndlich ist steht in mehreren Reviews. Da ich die GerÀte selber nicht besitze muss ich mich auf die Reviews verlassen deshalb meine Vermutung. Das habe ich wahrscheinlich mit der Bezeichnung "Produkte" zu sehr verallgemeinert, sorry. Wenn ihr sagt die Dinger sind gar nicht so aufwendig zu bedienen um so besser.

Ich habe zum TC-Helicon Mic Mechanic nur gesagt das mir der puristische Stil gefĂ€llt. Aber der Hall leider nicht, weshalb ich nochmal extra in einen Hall invenstieren mĂŒsste und das zu teuer kommt.
Aber ich merke schon das ihr bisserl empfindlich reagiert, deshalb reisse ich mich jetzt mal zusammen, schmeiße meine Vorurteile gegenĂŒber dem vtech Display des Voice FX ĂŒber Bord und schau mir das Teil einfach an. thx
 
Nein, ich beziehe mich nicht auf Thomann-Usermeinung.. Wieso? WĂ€ren die falsch? ist das nen Nogo:)?

Nein, nein. Die kann man schon zuhilfe nehmen. Aber man sollte schon darauf achten, unter welchen UmstĂ€nden jemand dort ein GerĂ€t ausprobiert und beurteilt. Wenn ich ein Live-Multi unter Studiobedingungen teste, werde ich nie ein ĂŒberzeugendes Resultat bekommen. Und da gab es ein Feedback bei Thomann zum VE 20 in Bezug auf Latenzen, was hier dann stĂ€ndig zitiert wurde. Meiner Meinung nach hatte der User damals aber das GerĂ€t einfach durch praxisferne Zweckentfremdung ĂŒberfordert.

Man fÀhrt mit einer Familienkutsche ja auch kein Formel-1-Rennen.

Bzgl. der Bedienbarkeit beziehe ich mich vor allem auf CreateXT und HarmonyXT.

Sing-it.de und ich beziehen uns auf das Voice Live Play GTX. Und nur darauf bezieht sich unser Statement.


Aber ich merke schon das ihr bisserl empfindlich reagiert, deshalb reisse ich mich jetzt mal zusammen, schmeiße meine Vorurteile gegenĂŒber dem vtech Display des Voice FX ĂŒber Bord und schau mir das Teil einfach an. thx

Empfindlich trifft es nicht ganz richtig. Wir mĂŒssen uns nur entscheiden, worĂŒber wir genau sprechen. Wenn du ganz allgemein schreibst "TC Helicon hat Probleme mit der Bedienbarkeit ihrer Produkte", dann muss ich bezogen auf das VLP vehement widersprechen.

Wie es mit den anderen Teilen von TC Helicon aussieht: keine Ahnung, ob die kompliziert sind :nix:
 
Ich wĂŒrde ein paar der Effekte schon ganz gerne fĂŒr Demoaufnahmen nutzen.. Oder wĂŒrdest du davon klar abraten? (Vor dem Hintergrund das man kein großes Studio zum recorden hat und auf VST's ausweichen mĂŒsste)
Ich habe gesehen das VLP bietet auch ein Möglichkeit direkt ĂŒber USB ins DAW aufzunehmen. Habt ich das mal probiert? Taugt das was?
 
Ich wĂŒrde ein paar der Effekte schon ganz gerne fĂŒr Demoaufnahmen nutzen.. Oder wĂŒrdest du davon klar abraten?

Nein - kann man mit dem VLP durchaus machen. Ich beziehe mich konkret auf die Kritik eines Users zum VE 20, der das Teil mit seinem Test in die Knie gezwungen hat.


Ich habe gesehen das VLP bietet auch ein Möglichkeit direkt ĂŒber USB ins DAW aufzunehmen. Habt ich das mal probiert? Taugt das was?

Das VLP als Interface hat glaube ich Sing-it.de in seinem Test mal ausprobriert. Wenn ich mich recht erinnere, war er nicht völlig ĂŒberzeugt, denn die Möglilchkeiten sind im Vergleich zu einem richtigen Interface begrenzt..

Siehe kursiven Zusatz unter "Das geheime Schmankerl":

https://www.musiker-board.de/saenge...-helicon-voice-live-play-gtx.html#post5909138
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wenn der Zweck bei den Demo-Aufnahmen im 'aufbretzeln' des Sounds liegt, wĂŒrde ich davon abraten
die GerÀte haben ihr 'live' nicht ohne Grund im Namen
sie sind mit fast absoluter Sicherheit nicht an 'Studio-Sound', sprich Aufnahme angepasst
ein Reverb von Valhalla DSP liegt bei $50, ein 'amtlicher' Kompressor Marke 'Klanghelm' bei 30 Euro
Melodyne macht perfekte Harmoniestimmen... etc
auch gute VSTs sind heute gĂŒnstig verfĂŒgbar - wenn du sie nicht selbst anschaffen willst, gibt esvermutlich jemanden in deiner Umgebung, der so etwas hat.
Im Extremfall singst du pur ein und schickst jemandem die Spur zur Verarbeitung...
(hier gibt's im Recording Bereich die 'Mixbox', wo Leute sich freuen, wenn sie mal 'echtes' Material zum Üben bekommen)

cheers, Tom
 
wenn der Zweck bei den Demo-Aufnahmen im 'aufbretzeln' des Sounds liegt, wĂŒrde ich davon abraten
die GerÀte haben ihr 'live' nicht ohne Grund im Namen

Nicht, dass ein MissverstÀndnis aufkommt: GrundsÀtzlich bin ich der gleichen Ansicht. Ich wollte nur erklÀren, dass es durchaus möglich ist, ohne dass der beschriebene Worst-Case der völligen Unbrauchkeit auftritt, die dem VE 20 einst vorgworfen wurde (Latenz).

FĂŒr schnelle "Instant-Aufnahmen" benutze ich manchmal auch die Effekt aus meinem Mixer oder das VLP. Das kann man machen, die Effekte klingen auch am PC noch gut - ist aber selbstverstĂ€ndlich nicht im Sinne des Erfinders. Die gĂŒnstigere und im Recordingalltag auch fast immer paktizierte Methode ist natĂŒrlich: Trockenes Signal nachtrĂ€glich bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe meinen Beitrag geschrieben, wÀhrend du deinen schon abgeschickt hattest - sonst hÀtte ich es etwas anders formuliert ;)
es ging mir um den grundsÀtzlichen Unterschied zwischen Studio- und Live-Prozessor (TC hat zB beide Varianten im Angebot)
die live-Variante muss auch unter suboptimalen Beschallungs-Bedingungen noch akzeptable Ergebnisse liefern
die Verarbeitung geht nur in Echtzeit, wÀhrend ein StudiogerÀt im Prinzip alle Zeit der Welt hat
beim live-Erlebnis hört man nicht so 'konzentriert' hin, die wenigsten PAs können wirklich Details darstellen etc

cheers, Tom
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
wobei wir (ich wage mal einen Blick in die Glaskuge) momentan gerade sowas wie einen technologischen Wendepunkt erleben...
das oben Geschriebene heisst ja im Klartext: Leistung, die man nicht abrufen kann, kostet unnötig Geld
(die Beschallungsanlage bzw der Raum gibt einfach die Feinheiten des Vortrags nicht wieder)
Jeff Beck könnte sich jedes EffektgerÀt leisten, spielt aber live mit einem 'billigen' Lexicon Reflex
(aktueller Preis um 100 Euro in der Bucht)

nun tauchen aber winzige GerĂ€te wie das iPad (mini) auf, die anscheinend diese Barriere ĂŒberwinden
dh sie sind gĂŒnstig in der Herstellung und kommen ohne spezialisierte Zusatzprozessoren aus
... und liefern tatsÀchlich 'Studio-Ton' ab :eek:
momentan gilt das (noch) nicht fĂŒr alle Apps pauschal, aber es gibt Entwickler, die da in völlig unerwartete Bereiche vorgestossen sind.
Ich hatte selbst vor kurzem ein aha-Erlebnis, was ich nicht glauben wollte - das konnte einfach nicht sein...
War aber real - da gibt's eine Gitarren-Amp Simulation, die es mit meinen besten Plugins aufnimmt.
Bei einem anderen Programm ist mir der ungewöhnlich gute Hall aufgefallen und einige Sythesizer-Entwickler kratzen qualitativ an einem Filter Sound, fĂŒr den man sonst analoge Hardware bemĂŒhen muss.
Erschreckend...

mit anderen Worten: technisch sind die Zutaten fĂŒr eine neue Generation von Vocal-Prozessoren vorhanden
sie mĂŒssen nur noch genutzt werden, was sicher nicht lange auf sich warten lĂ€sst
wie gesagt: das ist keine Eigenschaft des GerÀts an sich
die Entwickler mĂŒssen den Ball schon selbst annehmen und weiterspielen ;)
(was aber durch das relativ interessante Vertriebsmodell ausgesprochen wahrscheinlich ist)

cheers, Tom
 
Morgen flattert das DigiTech ins Haus werd in 2 Wochen mal meine Meinung dazu kund tun.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Morgen flattert das DigiTech ins Haus werd in 2 Wochen mal meine Meinung dazu kund tun.

Hallo.
Ich stehe auch derzeit vor der Frage:
TC Helicon Voicelive Play vs. DigiTech Vocalist Live FX

Kannst du schon berichten?
Oder ist absehbar, wann mit einem User-Test zu rechnen ist?

Vielen Dank.
mfg
 
FĂŒr jboss kann ich nicht sprechen. Aber der Usertest ist eigentlich abgesegnet. Zumindest der User steht fest.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
warte auch die ganze Zeit mal auf nen Test zum vocalist live FX.. im internet ist bis auf das eine Promotionvideo nix zu finden. Seltsamerweise scheint Thomann das Ding derzeit aus dem Verkauf genommen zu haben (Ausser B-Stock)..
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben