Video-Reviews - warum immer funk?

ich rede von viertel und achtel linien, normalen "begleitbass" mit plec und finger, das worauf es, behaupte ich mal, zumindest bei 70, 80% der Anfänger erstmal ankommt... wer fängt Bass spielen mit slap, pop, doublethumb linien an?
 
Die Mischung macht's, oder so.
Beim Slappen kann ich gut hören, wie die Höhen sind. Die anderen Spielstile, zeigen mir, ob er sich gut durchsetzen kann,
oder ob er ordentlich Druck macht. Auch schön: Wenn Licks mit Obertönen eingespielt werden.

Ich schätze, die verlässlichste Variante ist und bleibt das eigene Testen.
Durch die Komprimierung von Sound- und Videoqualität durch Youtube u. ä. ist das ganze sowieso nicht 100 % verlässlich.
 
Na klar... das sollte schon wie bereits geschrieben alles möglichst vielseitig sein. Es ist nur eben auffallend, das gefühlt 80% aller Reviewvideos mit Slap-Gewichse gespickt sind. Da muss man ja schon heilfroh sein wenn normal mit den Fingern was gespielt wird. Und selbst das sind dann super abgefahrene Funk Licks in blendender Geschwindigkeit (damit keiner merkt wie unsauber es ist) und einzig mit dem Ziel gespielt, den unkundigen Zuhörer zu verblüffen. Damit kann ich wenig anfangen.

Wie TheBug schrieb: einfach mal ne grundsolide Achtel Rockbass Linie nach Möglichkeit über alle Saiten, das ganze dann mit Fingern nah an der Brücke und über dem Hals PU gespielt, mit Plek offen und mit Plek palm muted, gerne ein Slap Lick und auch total gerne was melodiöses mit Akkorden um zu hören ob der Bass auch sauber bleibt wenn mehr als eine Saite klingt. Unser Burn-E macht das ziemlich gut finde ich bei seinen Video Reviews, aber auch hier dürfen die Licks gerne einfacher sein. Ich will ja den Bass hören, nicht sehen was der Spieler so drauf hat.


Warum soll einer wie ein bekloppter mit dem Plek auf dem Bass rumhämmern? Soundeigenschaften kommen da wenig bei rüber. Wenn es dazu noch angezerrt wird, kann man es komplett vergessen.
Sorry, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt......aber bei verzerrtem 32stel dreschen höhre ich keinen Unterschied zwischen einem Kaufhausbass und einem besseren Instrument.

frohe Weihnachten

Wer hat denn was von verzerrten 32tel gesagt? Würde mich interessieren wie du darauf kommst.
Die Soundeigenschaften eines Basses mit dem Plek gespielt interessieren mich sogar sehr. Tatsächlich kann man damit auch ganz normale Bassläufe spielen. Nicht nur Lemmy spielt Bass mit Plek.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 18 Benutzer
Ich sag nur Cliff Williams, mr. downstrokes on A!
 
Ich häng mich hier auch mal mit rein, ich finde auch das die Standard-Begleitungen in den Videos zu kurz kommen. :redface:

Wenn wir hier genug Leute zusammen bekommen, ändert sich das vielleicht ja mal. :D
 
SO, es geht doch!


So mag ich das. Ist alles drin und man kann den Bass gut einschätzen.
Und der Spieler vermittelt trotz allem sein Können. Dazu brauchts kein Dauer-Slapgewitter.

Danke Gregor!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 12 Benutzer
Ja so isses sehr angenehm:great:
 
super! alles dabei, keine Wünsche offen!
 
Moin,

mir fällt immer wieder auf dass bei Video-Reviews oder Sound-Vergleichen viele nur irgendwas funkiges spielen. Ich als "Rockbasser" brauche bei nem Bass n ordentliches Pfund wenn ordentlich reingelangt wird (finger oder plec), selbst die großen Musikhäuser spielen sowas nicht in ihren Videos.... geht es nur mir so oder kommt die Achtel in solchen Reviews quasi generell zu kurz?


Das sind halt die Poser. Die trifft man auch in Musikgeschäften. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
SO, es geht doch!

So mag ich das. Ist alles drin und man kann den Bass gut einschätzen.
Und der Spieler vermittelt trotz allem sein Können. Dazu brauchts kein Dauer-Slapgewitter.

Danke Gregor!

Mal davon abgesehen das ich euch uneingeschränkt zustimme: Der Bass klingt echt Klasse! :great:
 
SO, es geht doch!


So mag ich das. Ist alles drin und man kann den Bass gut einschätzen.
Und der Spieler vermittelt trotz allem sein Können. Dazu brauchts kein Dauer-Slapgewitter.

Danke Gregor!


Genau das Video wollte ich gerade posten und fragen, was ihr davon haltet. Ich bin nämlich der Typ der da spielt und teile eure Einschätzung was die Demos angeht.
Zunächst also vielen Dank für das Lob und das geb ich an Gregor auch gerne weiter. :)

Aus Sicht von jemanden, der diese Videos eben auch macht muss ich trotzdem eine Lanze dafür brechen:
Es ist schon echt schwer, dort zu sitzen, ohne Drummer, ohne Backing Track und dann einfach was auf dem Bass zu spielen, was nach was klingen soll. Noch dazu ohne irgendwelche Licks aus Liedern zu klauen und gleichzeitig noch Linien zu finden, die zu dem Charakter des Basses passen. Dann fängt man automatisch an, irgendwas rhythmisches und "viel zu viel" zu spielen, damit es irgendwie voll und musikalisch klingt. Das ist schon sehr schwer, da weniger zu machen.

Aber wir bleiben dran zu schauen, das die Videos sinnvoll sind und gleichzeitig Spaß machen zuzuschauen. :p

Viele Grüße und frohe Weihnachten! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10 Benutzer
evtl. würde es was helfen die Musikhäuser darauf aufmerksam zu machen. man kann ihnen auch einen Link zu dem Oben gezeigten Video als gegenbeispiel schicken. Das ist echt ein gutes Video das fast alles abdeckt, einzigster Kritikpunkt: am Bass sollte ne nackte heisse Schnitte sitzen :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Genau das Video wollte ich gerade posten und fragen, was ihr davon haltet. Ich bin nämlich der Typ der da spielt und teile eure Einschätzung was die Demos angeht.
Zunächst also vielen Dank für das Lob und das geb ich an Gregor auch gerne weiter. :)

Aus Sicht von jemanden, der diese Videos eben auch macht muss ich trotzdem eine Lanze dafür brechen:
Es ist schon echt schwer, dort zu sitzen, ohne Drummer, ohne Backing Track und dann einfach was auf dem Bass zu spielen, was nach was klingen soll. Noch dazu ohne irgendwelche Licks aus Liedern zu klauen und gleichzeitig noch Linien zu finden, die zu dem Charakter des Basses passen. Dann fängt man automatisch an, irgendwas rhythmisches und "viel zu viel" zu spielen, damit es irgendwie voll und musikalisch klingt. Das ist schon sehr schwer, da weniger zu machen.

Aber wir bleiben dran zu schauen, das die Videos sinnvoll sind und gleichzeitig Spaß machen zuzuschauen. :p

Viele Grüße und frohe Weihnachten! :)


und wie ist der Bass so von handling?
 
und wie ist der Bass so von handling?

Jap. Das würde mich auch brennend interessieren. Gerade auch weil der Griffbrettradius sich in Richtung der höheren Lagen ändert. Merkt man das so gravierend?
 
Am besten 1/4 Slapping a la Mark King
ein viertel mit dem Pick
ein viertel Finger style a la Frank Itt ( infinite groove als Beispiel )
Ein viertel virtuoses Rumgeschraddel a la Zander Zon oder Michael Manring


ich habe meine eigenen Bass lines zum Testen

Nice n slicy von den Stranglers
Carbonara von Spliff
Zion Train von den Wailers
Hyperactive von T Dolby

und natuerlich ein paar eigene Sachen

wie schaut euer Testmuster aus?
 
und wie ist der Bass so von handling?
Jap. Das würde mich auch brennend interessieren. Gerade auch weil der Griffbrettradius sich in Richtung der höheren Lagen ändert. Merkt man das so gravierend?

Der Bass ist handlingmäßig einfach wahnsinnig geil. Ich bin nicht gut darin, das Ganze mit irgendwelchen Bezeichnungen für Radius und co. auszudrücken, aber das Teil spielt sich echt gut.
Der Hals an sich ist schon recht chunky, aber nach meinem Empfinden dabei sehr flach (ok, ich hab an dem Tag auch noch den Oliver Lang Limes gespielt, der einen wirklich fetten Hals hat). Ich wusste gar nicht, dass der Radius sich ändert, aber das kann ein gutes Zeichen sein: es fühlt sich nämlich im Gesamten sehr natürlich und gut an. Gerade auch in den höheren Lagen.

Die Saitenlage war zudem angenehmen flach - das hat schon echt Spaß gemacht, ihn zu spielen. Aber war auch sehr hart für mich, nen Preci vorzustellen und merken zu müssen, dass ich mich diesem "Thema" noch recht wenig gewidmet habe. Da fallen mir bei Jazz Bässen schon bessere Licks ein. :p
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
e meine eigenen Bass lines zum Testen

Nice n slicy von den Stranglers
Carbonara von Spliff
Zion Train von den Wailers
Hyperactive von T Dolby

und natuerlich ein paar eigene Sachen

wie schaut euer Testmuster aus?

Ich finde das wäre sogar einen eigenen Thread Wert, der dieser Frage mal nachgeht! :great:
 
Ich finde diese Reviews mit Abstand die besten. Da höre ich mir Pedale an die mich gar nicht interessieren. Das soll zuerst mal einer schaffen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich finde diese Reviews mit Abstand die besten. Da höre ich mir Pedale an die mich gar nicht interessieren...
gitarrenkrams ... ?
Ich finde das wäre sogar einen eigenen Thread Wert, der dieser Frage mal nachgeht!
können wir doch gerne machen - so resonanz ist. ich überlege mir auch, wie es sinnvoll ist, unsere user-reviews als alternative zu den "pros" am leben zu halten. wollen alle überhaupt videos? um zu zeigen wie man was spielen kann, mag es ja sinnvoll sein ... aber für´n review eines instruments? mir macht das zuviel (zeit)aufwand mit der performance. ich bin allerdings alt (und mit dem ganzen multimediakrams nicht groß geworden). mich interessiert, wie sich der klang des instrumentes darbietet. "trocken" in den rechner, harmonics, das ein- und ausschwingen der saite(n), dead notes usw. (eigentlich reicht´ne tonleiter ;)) ... und das persönliche eben. warum, was der reviewer damit macht, langzeitzufriedenheit ...
mit am liebsten lese ich oldie-reviews. erstens gibt es die in der kommerzlandschaft nicht und zweitens ist das ´ne wirkliche hilfe beim gebrauchtkauf :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben