Andy456 Telly Projekt

  • Ersteller andy456
  • Erstellt am
So,

der Klarlack von Schreinerlack ist angekommen. Ich habe dann eben mal direkt ein Probestück gestrichen, verhilt sich so schonmal echt gut, allerdings, löste sich auch der Motiplack an, was zu befürchten war, auch wenn der Motipmitarbeiter sagte klar können Sie mit allen 2KPUR Lacken überlackieren. Aber wohl nur mit der Pistole. So jetzt überlege ich mir eine Dose 2k Colormatic aus dem Hause Motip zu kaufen (Der geht aufjedenfall) und damit den schwarzen Lack bzw. auch den rest einmal dünn zu versiegeln, und danach dann mit dem Lack von Schreinerlacke weiter zu machen. Kann man das so machen oder sieht man das später?

Ist es so, das wenn man mit Pistole lackiert, der Lack drunter nicht so angeriffen wird, weil er dünner drauf kommt, und schneller trocknet?

Danke euch
 
Ist es so, das wenn man mit Pistole lackiert, der Lack drunter nicht so angeriffen wird, weil er dünner drauf kommt, und schneller trocknet?

NEIN!
Der einzige Vorteil der maximal mit viel Glück (und eigentlich eher durch eine fehlerhafte Lackierung) vorkommen kann, ist das die Lösemitttel zu früh verdampfen.
Das passiert aber nur, wenn mit zu viel Druck und/oder zu weitem Abstand gesprüht wird.
Dann haften die Pigmente aber auch nicht mehr richtig und die Gefahr eines "herunterfallens" ist enorm hoch.

Da hilft eigentlich nur entweder eine Sperrschicht aus Epoxidharz, oder der passende 2k Lack
 
Alles klar, dann werde ich mir wohl mal ne dose 2K Motip Lack holen.
 
So kleines update:

Colormatic 2K Lack von Motip funktionierte sehr gut ca 3 Schichten, schöne Oberfläche aber teuer. Ok dachte ich mir nach 1,5 Tagen trockung, Angabe war 12H schleifst du es leicht an (1000er körnung) und und pinselt den Lack von Schreinerlacke auf die Front und den rest um eine dickere schicht zu bekommen. So was passiert? an den Zargen habe ich jetzt eine tolle Crackeloptik..............:mad: son scheiß.

Der Lack von schreinerlacke muss wohl derbste Lösungsmittel enthalten, oder der Lack war noch nicht durchgetrockent was ich kaum glaube zumindest soweit, das der noch reagiert. Die Rückseite ist erstmal noch ok, da noch nicht lackiert.

So jetzt lass ich die scheiße erstmal trocknen und versuche das runter zu schleifen morgen ich hoffe das es nur der Klarlack ist und nicht alle schrott ist, da meine Dose schwarz so gut wie alle ist.

Danach Tauche ich glaube ich alles in Epoxidharz ein oder so................. Ob sich 2K Autolack und der 2K PUR Lack nicht vertragen hätte ich vorher testen müssen aber naja wieder was gelernt. Ich reibe jetzt die Rückseite wenn fertig einfach mit Epoxidharz ein, ich hoffe das zeug hält dem Stand............
 
Hallo,

bei mir gibt es auch was neues. ich habe die Rückseite neu Lackiert, mit dem rest Motip Autolack. Danach habe ich 2-3 Schichten Epoxidharz aufgebracht und plangeschliffen.

Danach habe ich den Klarlack von schreinerlacker.de aufgebracht und siehe da alles gut. Das einzige was nicht so toll ist, hier und da am Binding scheint das Holz durch da
war die Lackierung nicht perfekt und sauber, aber halb sowild für mich selber.
12994.png

Die front ist fertig lackiert und geglättet und wartet auf den 1000er schliff und politur. die Rückseite wurde heute plan geschliffen und hat die letzte schicht Klarlack bekommen. in ein paar tagen wird dann geschliffen und poliert.

12999.png

13000.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Neues von meinem Projekt:

Die Gitarre ist soweit Spiel fertig Juhu....:) Es muss natürlich noch einiges an Einstellarbeiten und so gemacht werden. Desweiteren wird die Elektronik noch umgebaut, da das Pushpull poti kratzt obwohl neu und wackelig ist. hier werde ich ein normales Poti nutzen und einen Kippschalter einbauen denke ich. Den Schalter habe ich ehe falschrum angeschlossen das heißt gezogen Humbucker normal Singelcoil.

Zum klang:
Ich finde Ihn bis jetzt gut. Bespielbarkeit bis jetzt auch ganz gut, Feintuning fehlt halt noch.

P1030884.jpg
P1030887.jpg
P1030894.jpg
P1030891.jpg
P1030902.jpg
P1030907.jpg
 
Tausch dein P/P-Poti doch gegen einen Fender S1 Switch mit passendem Knopf.
Da wackelt garnichts und der extra "Knopf" ist unauffällig im Volume/Tonepoti integriert, wie bei dem P/P Poti(nur bleibt die Bauhöhe halt immer in der Grundstellung eines normalen Potis).

Nebenbei, sehr hübsche Tele übrigends

 
Danke,

Ah so ein poti kenne Ich gar nicht, muss Ich Mir mal ansehen. Wo gibts das denn und was kostet der Spaß?

Gibt es irgendwo auch günstig die controll plates mit schrägen Schalter oder kleinerer poti Abstand? für ne schmale Mark?
 
Der S1 ist leider nicht billig, lohnt aber in meinen Augen auf jeden Fall, wenn man ein P/P Schalter braucht und keinen Bock auf das gewackel hat.
Leider finde ich gerade nur den hier
http://www.session.de/FENDER-S-1-Switch.html
 
Joar den habe ich auch gefunden 22 Euro ist ja schon nen wort, schaun wa mal....
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben