
dommes89
Registrierter Benutzer
Servus!
Nachdem ich hier schon des öfteren fleisig am stöbern war habe ich mich nun auch endlich mal registert!
Unter anderem aus dem folgenden grund:
Ich bin auf der suche nach einer neuen box für mein setup!
Ich spiele seit ein paar jahren schon in einem trio, das sich musikalisch und auch soundmäßig IRGENDWO zwischen bands wie "Peter Pan Speedrock", "Motörhead", "Danko Jones" oder "The Bones" bewegt.
Also schnell, hart, laut, rotzig, punkig, fett!
Dementsprechend ist eben auch mein sound ausgelegt.
Bisher gespielt habe ich eine Carvin 2x10er (mit Tweeter) mit einer Gallien Krueger 4x10er und war mit dieser KOMBINATION auch immer weitestgehend zufrieden...
Jetzt habe ich das problem, dass die Carvin anfängt zu zicken und glaube ich so langsam den geist aufgibt...
Die Gallien Krueger alleine klingt leider nicht fett genug...
Zudem habe ich schon länger mit dem gedanken gespielt umzusteigen...
Somit geht nun die Qual der Wahl los!
Vorweg:
Meine Traumbox wäre die Ampeg SVT 610 HLF
https://www.thomann.de/de/ampeg_svt_610_hlf.htm
Allerdings ist das schon ein stolzer preis und ich wollte mich nun mal informieren, ob es für einen richtig dicken sound mit rotz nicht auch günsitger geht.
Ebanfalls ob es eine 4x10er box gibt, welche als standalone diesen job erledigen kann...? Wäre dann auch ggf. später erweiterbar mit 2x10 oder 1x15 ...
Oder doch eher eine 6x10er...?
Vom preis her würde ich jetzt mal so etwa 600 als grenze nennen...
Ich habe mich auch schon ein bisschen umgeschaut und hier mal ein paar blickfänge:
Warwick WCA 410 PRO oder Warwick WCA 411 PRO (die etwas "älteren" Modelle, jeweils gebraucht zwischen 200 und 300 )
http://www.soundland.de/catalog/images/products/tn//212780-1000x1000.jpg
Taugen die was? Lohnt sich der Tweeter?
Warwick WCA 410 (das neuere Modell bei Thomann mit 400 )
https://www.thomann.de/de/warwick_wca_410_8_wheels.htm
Ashdown ABM 410H (ca. 430 )
https://www.thomann.de/de/ashdown_abm_410h.htm
Da vermisse ich irgendwie die bassreflexe, von denen ich der meinung bin, dass diese wesentlich zum druck beitragen (ich hoffe ich irre mich nicht?)
Ashdown ABM 610 (ca. 650 )
https://www.thomann.de/de/ashdown_abm_610.htm
Recht günstige 6x10er. Allerdings auch kein Bassreflex und ebenso kein Tweeter ...
Ansonsten wäre ich offen und natürlich dankbar für weitere vorschläge / empfehlungen / meinungen
Ergänzend: Als Head spiele ich im übrigen einen Ampeg SVT-3PRO mit ordentlich Overdrive davor!
Als Info zum Sound hier mal von "Peter Pan Speedrock" ein Song.
In diese richtung geht der Bass-Sound!
https://www.youtube.com/watch?v=i5vpabnetqk
So Dann bin ich mal gespannt und bedanke mich schon mal im Vorfeld! =)
Gruß,
Dominik
Nachdem ich hier schon des öfteren fleisig am stöbern war habe ich mich nun auch endlich mal registert!
Unter anderem aus dem folgenden grund:
Ich bin auf der suche nach einer neuen box für mein setup!
Ich spiele seit ein paar jahren schon in einem trio, das sich musikalisch und auch soundmäßig IRGENDWO zwischen bands wie "Peter Pan Speedrock", "Motörhead", "Danko Jones" oder "The Bones" bewegt.
Also schnell, hart, laut, rotzig, punkig, fett!
Dementsprechend ist eben auch mein sound ausgelegt.
Bisher gespielt habe ich eine Carvin 2x10er (mit Tweeter) mit einer Gallien Krueger 4x10er und war mit dieser KOMBINATION auch immer weitestgehend zufrieden...
Jetzt habe ich das problem, dass die Carvin anfängt zu zicken und glaube ich so langsam den geist aufgibt...
Die Gallien Krueger alleine klingt leider nicht fett genug...
Zudem habe ich schon länger mit dem gedanken gespielt umzusteigen...
Somit geht nun die Qual der Wahl los!
Vorweg:
Meine Traumbox wäre die Ampeg SVT 610 HLF
https://www.thomann.de/de/ampeg_svt_610_hlf.htm
Allerdings ist das schon ein stolzer preis und ich wollte mich nun mal informieren, ob es für einen richtig dicken sound mit rotz nicht auch günsitger geht.
Ebanfalls ob es eine 4x10er box gibt, welche als standalone diesen job erledigen kann...? Wäre dann auch ggf. später erweiterbar mit 2x10 oder 1x15 ...
Oder doch eher eine 6x10er...?
Vom preis her würde ich jetzt mal so etwa 600 als grenze nennen...
Ich habe mich auch schon ein bisschen umgeschaut und hier mal ein paar blickfänge:
Warwick WCA 410 PRO oder Warwick WCA 411 PRO (die etwas "älteren" Modelle, jeweils gebraucht zwischen 200 und 300 )
http://www.soundland.de/catalog/images/products/tn//212780-1000x1000.jpg
Taugen die was? Lohnt sich der Tweeter?
Warwick WCA 410 (das neuere Modell bei Thomann mit 400 )
https://www.thomann.de/de/warwick_wca_410_8_wheels.htm
Ashdown ABM 410H (ca. 430 )
https://www.thomann.de/de/ashdown_abm_410h.htm
Da vermisse ich irgendwie die bassreflexe, von denen ich der meinung bin, dass diese wesentlich zum druck beitragen (ich hoffe ich irre mich nicht?)
Ashdown ABM 610 (ca. 650 )
https://www.thomann.de/de/ashdown_abm_610.htm
Recht günstige 6x10er. Allerdings auch kein Bassreflex und ebenso kein Tweeter ...
Ansonsten wäre ich offen und natürlich dankbar für weitere vorschläge / empfehlungen / meinungen
Ergänzend: Als Head spiele ich im übrigen einen Ampeg SVT-3PRO mit ordentlich Overdrive davor!
Als Info zum Sound hier mal von "Peter Pan Speedrock" ein Song.
In diese richtung geht der Bass-Sound!
https://www.youtube.com/watch?v=i5vpabnetqk
So Dann bin ich mal gespannt und bedanke mich schon mal im Vorfeld! =)
Gruß,
Dominik
- Eigenschaft