E-Drums mit MIDI aufnehmen

  • Ersteller Musicus12
  • Erstellt am
M
Musicus12
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.09.16
Registriert
24.06.14
BeitrÀge
17
Kekse
0
Ich habe bei meinem E-Schlagzeug nur einen MIDI OUT Eingang. Ich habe mir dieses Kabel zugelegt http://www.amazon.de/Proxima-Direct...TF8&qid=1408998330&sr=8-2&keywords=midi+kabel. Mit dem kann ich super mein E-Piano aufnehmen (das hat auch einen MIDI OUT und einen MIDI IN Eingang), aber wenn ich den MIDI IN Stecker in meinen MIDI OUT Eingang beim E-Schlagzeug reinstecke leitet das Kabel nicht alle Signale weiter, manchmal nur jeden zweiten Schlag (aber es ist keine Verzögerung!!!). Wieso habe ich beim E-schlagzeug nur einen MIDI OUT Eingang und keinen MIDI IN? Ist es das falsche Kabel? Ist das Kabel nur fĂŒr E-Pianos geeignet? Was brauche ich?
Bitte um schnelle Hilfe!
Danke
 
Eigenschaft
 
Welches E-Drum?
Welche GerÀte verbindest du miteinander (also E-Drum mit Computer, E-Piano,... )?
 
Das Kabel ist prinzipiell richtig (sofern es auch korrekt funktioniert).
E-Drums haben in der Regel nur ein MIDI OUT, damit man die Pads bzw. das Set auch dafĂŒr verwenden kann, um z.B. ein (besseres) Drumsound-Modul oder eine PC-Software anzusteuern oder eben das Gespielte (also die MIDI-Noten) in einem Sequenzer aufzuzeichnen.
Um also das Set mit dem PC zu verbinden, ist dieses Kabel (besser gesagt: dieses MIDI-USB-Interface) korrekt. Um das Set z.B. mit einem anderen MIDI-GerĂ€t/-Expander usw. zu verbinden, wĂŒrdest du nur ein normales MIDI-Kabel benötigen (2 x 5-poliger DIN-Stecker).

Wenn es zu Aussetzern beim Spielen kommt: Hast du den richtigen Treiber zu dem MIDI-Interface/-Kabel installiert? Funktionert dein E-Piano mit diesem Kabel absolut korrekt?
Welche GerÀte genau hast du denn im Einsatz?

Viele GrĂŒĂŸe
 
E-Drums haben in der Regel nur ein MIDI OUT, damit man die Pads bzw. das Set auch dafĂŒr verwenden kann (...)

So pauschal kannst du das nicht sagen; je höher die Preisklasse des Moduls itself, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass es auch einen MIDI-In besitzt - ...was ich persönlich ĂŒbrigens fĂŒr essentiell halte (gerade fĂŒr grosse Setups). Dem checken der Treiber schliesse ich mich an, es wĂ€re wohl noch hilfreich zu wissen, ĂŒber welches Modul wir reden (Yamaha, Roland, 2box)!


:hat:
 
So pauschal kannst du das nicht sagen; je höher die Preisklasse des Moduls itself, desto grösser die Wahrscheinlichkeit, dass es auch einen MIDI-In besitzt - ...was ich persönlich ĂŒbrigens fĂŒr essentiell halte (gerade fĂŒr grosse Setups). Dem checken der Treiber schliesse ich mich an, es wĂ€re wohl noch hilfreich zu wissen, ĂŒber welches Modul wir reden (Yamaha, Roland, 2box)!

Moin hairmetal81,

da hast du natĂŒrlich recht! Ich bin eher von den kleineren bzw. EinsteigergerĂ€ten ausgegangen.

Viele GrĂŒĂŸe in die Schweiz!
 
MidiOut Eingang ist ein Antagonismus (sorry fĂŒrs Klugscheissen).

Piano ungleich E-Drums. MidiOut ungleich Midi-In. Audio ungleich Mididaten.
Sollen E-Drums nur per Midi virutelle Drumsounds im Rechner ansteuern, oder sollen die im Soundmodul des E-Drums benutzten Souds via Audio aufgenommen werden?
Was hat ein E-Piano mit E-Drums zu tun?

Aus dem Eingangsposting kann man leider gar nichts erkennen: Was willst Du ĂŒberhaupt mit welchen GerĂ€ten erreichen?
(Bitte Ross und Reiter beim Namen nennen, als Instrumente, Kabel,benutzte Soundkarte/Interface, Recording-Software usw.)

Die Bitte um schnelle Hilfe kommt mir mangels RĂŒckmeldung Deinerseits seit 25.08.2014 etwas seltsam vor.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
10
Aufrufe
3K
pantera#1
P
C
Antworten
15
Aufrufe
3K
Trommler53842
Trommler53842
F
Antworten
3
Aufrufe
2K
Trollfest
Trollfest
Beware of the Rock
Antworten
6
Aufrufe
3K
Beware of the Rock
Beware of the Rock
guitar@player
Antworten
2
Aufrufe
1K
guitar@player
guitar@player

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben