
Fiedl
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
da ich inzwischen mehr und mehr mit Logic und den entsprechenden Plugins herumprobiere und auch kreativ tätig bin, wäre es wohl an der Zeit, auch mal tatsächlich hands on an einen richtigen Synthesizer zu bekommen. Da das ganze zunächst als Test umd mehr zum Herumspielen gedacht ist, sollte er nicht allzu teuer sein und eigentlich zwingend gebraucht sein. Nur eben sollte er problemlos in meine spielereien in Logic einzubinden sein. Wichtiger als spezielle features ist mir, dass er dazu einlädt herumzueperimentieren. Sei es durch viele Funktionen, besonders intuitive Bedienung oder ähnliches. Wenn ich das ganze jetzt noch klanglich eingrenzen müsste...ich höre zum Beispiel Klangkarussell sehr gern und der Synthesizer den man Beginn an hört und der dann mehr und mehr in den Mittelpunkt rückt spricht mich sehr an.
https://soundcloud.com/klangkarussell/adam-freeland-we-want-your
Ein weiteres Beispiel. Auch von Beginn an:
Habt ihr eine Idee?
Danke!
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 200-400 €
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Kaum
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klangerzeugung für House/Minimal
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Siehe oben
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
Synthesizer
da ich inzwischen mehr und mehr mit Logic und den entsprechenden Plugins herumprobiere und auch kreativ tätig bin, wäre es wohl an der Zeit, auch mal tatsächlich hands on an einen richtigen Synthesizer zu bekommen. Da das ganze zunächst als Test umd mehr zum Herumspielen gedacht ist, sollte er nicht allzu teuer sein und eigentlich zwingend gebraucht sein. Nur eben sollte er problemlos in meine spielereien in Logic einzubinden sein. Wichtiger als spezielle features ist mir, dass er dazu einlädt herumzueperimentieren. Sei es durch viele Funktionen, besonders intuitive Bedienung oder ähnliches. Wenn ich das ganze jetzt noch klanglich eingrenzen müsste...ich höre zum Beispiel Klangkarussell sehr gern und der Synthesizer den man Beginn an hört und der dann mehr und mehr in den Mittelpunkt rückt spricht mich sehr an.
https://soundcloud.com/klangkarussell/adam-freeland-we-want-your
Ein weiteres Beispiel. Auch von Beginn an:
Habt ihr eine Idee?
Danke!
(1) Welches Budget steht dir zur Verfügung? (Bitte unbedingt angeben!)
bis 200-400 €
[x] Gebrauchtkauf möglich
(2) Ist bereits Equipment vorhanden, das weiterbenutzt werden soll?
[ ] ja: ___________________________________ _______________
[x] nein
(3) Wie schätzt du deine spieltechnische Erfahrung mit Tasteninstrumenten ein?
[x] Anfänger
[ ] Fortgeschrittener
[ ] ambitionierter Fortgeschrittener
[ ] Profi (Berufsmusiker)
(4a) Wo wirst du das Instrument bevorzugt einsetzen?
[x] Zuhause
[ ] auf der Bühne
[ ] im Proberaum
[ ] im Studio
(4b) Wie oft wirst du es bewegen?
Kaum
(5) Zu welchem Zweck benötigst du das Instrument (als Klavierersatz, in der Live-Band, als Soundlieferant im Studio, als Alleinunterhalter-Board, ...)
Klangerzeugung für House/Minimal
(6) Welche Musik-Stile spielst du und in welchen Besetzungen?
Siehe oben
(7) Welche Gerätetypen kommen für dich in Frage?
Synthesizer
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: