das wäre mit letztlich egal, welches OS drauf läuft, wenn es stabil und zuverlääsig läuft und ich gleichzeitig als "Endanwender" keinen Stress mit Einstellungen habe. Ich möchte das Gerät nutzen, nicht daran rumschrauben
Ich persönlich find ja, dass man weder Windows noch OS X wirklich effektiv nutzen kann, wenn man nicht diverse Sachen ein- und umstellt. Aber das mag mein eigener Workflow sein..
Generell muss man aber am Anfang eigentlich immer ein paar Dinge so organisieren, wie man das selbst will. Weder Microsoft noch Apple wissen, wie man sich seinen Kram organisiert hat, welche Programme man über welchen zugriff haben will, oder welche Gesten etc man nutzt, oder nicht.. da sind halt irgendwelche Voreinstellungen..
Es sollte über etliche Jahre 8Std, 6Tage proWoche laufen.
Das ist ohnehin Glückssache. Meine letzten beiden MBPs waren nach 4-5 Jahren Dauerbetrieb beide halbwegs durch. Das eine hatte deutliche Probleme mit WLAN, da hätte man wohl die Platine tauschen müssen.. (Kosten/Nutzen nicht diskutabel) und das andere hat Probleme mit dem Bildschirm..
Ich nutze beide noch, das eine als Musikzuspieler an meiner Anlage, das andere für Präsentationen etc, aber ernsthaft damit arbeiten mag ich nicht mehr..
Generell ist jede heutige Technik in 4-5 Jahre hoffnungslos veraltet. Es macht deutlich mehr Sinn, heute was Günstigeres zu kaufen, und dann in 3-4 Jahren nochmal ein günstiges Gerät, als heute was Teures zu kaufen und das dann 8 Jahre nutzen wollen.
Vor allem, weil sich ja auch Anwendungsprofile ändern... früher hatte ich mein MBP immer mit zur Uni, um da PDFs mit zu lesen, etc pp.. heute mach ich das alles übers iPad und bin froh nicht mehr die 4 Kilo MBP mitschleppen zu müssen ;-)
Das Ding muss kompakt und leicht sein, aber keinen Mäusebildschirm haben, da ich es unterwegs nutze, als auch zuhause als Hauptrechner.
Was bedeutet bei dir denn "Mäusebildschirm"? Ich würde ein MBA da ja zu zählen.. 13" ist nicht wirklich viel.. Grad für zuhause... da würde ich mir eh einfach nen Bildschirm hinstellen und das daran anschließen..
Hauptanwendungen sind mittlerweile im Bereich Office/Surfen.
Was bedeutet, dass du im Grunde absolut keine Anforderungen an die Technik stellst.
Dir reicht ein einfacher Prozessor, ne simple Grafik, quasi kein Ram und minimalste Festplatte.
Vom technischen Standpunkt kämest du vmtl mit jedem 200€-Mini-Laptop gut bei weg ;-)
Sehe ehrlich gesagt wenig Gründe dafür 1000€+ auszugeben, bei dem Anforderungsprofil..