Gibson 2015er Modelle (Vorstellung / Firmenstrategie)

  • Ersteller Riffhard
  • Erstellt am
gab es denn bisher schon eine Less+
mit P90 ?
 
Hatte bis auf die in meinem Link noch keine gesehen.
 
Würdet ihr denn die Studio 2015 zur Zeit empfehlen?
 
Ich glaube die wenigsten hier würden überhaupt irgendein 2015er Modell empfehlen. ;)

Aber warum gehst du nicht einfach welche anspielen und entscheidest dann ob sie dir gefällt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Mir pers. hat sie gut gefallen^^

Aber ich habe über schlechte Verarbeitung und alles gehört..
 
Ich habe bisher nur ein paar 15er Modelle in der Hand gehabt, die alle von der Verarbeitung her in Ordnung waren. Sicher, Serienstreuung gibt es immer, aber ich glaube nicht, dass sie beim Modelljahr 15 mehr als sonst auch vorhanden ist.
 
Muss das jetzt alles wieder aufgewärmt werden?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich würde eine 2015er auf jeden Fall empfehlen, wenn Du mit dem breiteren Hals zurecht kommst. Wenn sie Dir diesbezüglich gefällt, gibt es keinen Grund, keine zu kaufen. Meiner Meinung nach ist dies das einzige Kriterium, dass es für die eigene Spielweise zu beachten gilt. Alles andere ist Optik.

Nach meiner Junior befinde ich mich ebenfalls auf der Suche nach einer Studio, entsprechend, wie sich die Preise für dieses Modelljahr entwickeln, auch nach einer Standard oder Traditional. Damit hätte ich gleich zwei dieses "verhassten" Jahrgangs. Anscheinend bin ich dann der Einzige in Deutschland mit zweien!? :-D

Ansonsten halte ich es mit @6L6. Hatte mir drei Juniors angeschaut und alle waren top verarbeitet. Man muss eben zwischen denen unterscheiden, die alles nur vom Hörensagen her kennen und denen, die tatsächlich 2015er angespielt haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich hatte 2015er nur mal grob im Laden angespielt. Schlecht geht definitiv anders, von daher konnte ich dieses Gemoppere in dem Ausmasse eh nie verstehen.

Ob man das jetzt aber alles braucht oder nicht doch lieber eine anderes Gibson / Les Paul Modell kauft, das muss dann ja jeder für sich selber entscheiden und da gibt es ja Gott sei Dank genug alternativen. :)
 
Definitv lohnt sich ein 2015er Modell.

Lass dich nicht belehren. Geh in den Laden und spiele an.

Grüße
 
Wie gesagt, die einzige "Hürde" ist die Halsbreite. Wenn sie Dir liegt und Du damit klar kommst, gibt es nichts gegen eine 2015er einzuwenden. Und von wegen Schriftzug auf der Kopfplatte: ich weiß noch, wie sich die Leute über das Inlay am 12. Bund der 2014er Gibson aufgeregt haben. Sowas machen die immer. Meine 50th SG hat auch keine klassiche Crown auf der Kopfplatte, sondern einen entsprechenden Anniversary-Aufdruck. Hätte ich mir auch dezenter gewünscht, aber so ist es nun eben.
 
C
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Hi-Jacking
benny barony
  • Gelöscht von C_Lenny
  • Grund: Obsolet - Bezugspost gelöscht
War heute wieder bei meinem Deal, um mir ein paar 2015er anzuschauen. Das Traditional-Halsprofil geht in Richtung meiner PRS mit ihrem Wide Fat (wem das etwas sagt). Greift sich gut und gerne.

Die Studio, die sie da hatten, hätte ich bei vorhandenen Barreserven gleich mitgenommen. Überzeugte mich vom ersten Ton an. Eine LPM ging in die gleiche Richtung, nur fehlt hier eben die Splittoption der Humbucker. Für mich kein unbedingtes Muss, aber wenn man diese Schaltungsmöglichkeit für ein paar Kreuzer mehr bekommt, nehme ich sie gerne mit. Eine zweite LPM klang dagegen viel verhaltener und lieferte mir nicht das, was ich suchte. Die Traditional ging tonal ebenfalls in die Richtung der Studio, nur eben nicht so roh.

Naja, vielleicht habe ich ja Glück, bekomme einen meiner Verkäufe schnell unter Dach & Fach und die Studio ist auch noch zu haben. Dann nämlich werde ich mich wieder auf den Weg zu meinem Dealer machen und sie diesesmal mitnehmen. Sie ist zwar blau und nicht Desert Burst. Aber auf lange Sicht entscheidet eben der Ton!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Danke :)

Habe nun ne Studio 2015 :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Cool.
Feine Sache. Viel Spaß:great:

Ich denke das mit dem breiten Hals ist wie bei ner7 Saiter. Am Anfang ungewohnt und irgendwann vergessen
 
Besitze ja auch eine PRS SE 7 String und deren Halsbreite beträgt ebenfalls 46 mm. Um ehrlich zu sein, dachte ich mir schon vor dem Gibson-Jahrgang 2015 manchesmal, dass ich mir auch eine 6-Saitige mit den Halsmaßen wünsche und genau das erfüllen die aktuellen Gibson. Mein Händler meinte noch, dass die Quote bzgl. gefallen und nicht gefallen bei 50:50 läge.

Nun hoffe ich doch sehr, noch ebenfalls eine Studio zu ergattern. Mir war auch bei meinem Vergleich wichtig, wie sie gegenüber einer von mir favorisierten, aber um einiges teureren Traditional abschneiden wird und kann zumindest für mich und die getesteten Modelle sagen, die Traditional bietet zwar mehr für´s Auge, aber klanglich spielt sie keinen entscheidenen Vorteil aus!

Habe nun ne Studio 2015 :)
Wie siehts mit nem Foto der Guten aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich beim Gitarrenhändler ist mir diese hier aufgefallen: http://www.gibson.com/Products/Elec...ibson-USA/Les-Paul-Standard-Golden-Pearl.aspx

Ich muss sagen: wirklich ein ganz heisses Schätzchen für ein 2015er Modell! Es kommt auf den Fotos nicht ganz so rüber, aber in Natur wirkt das ganze Gold-Bling einfach nur geil. Leeder konnte ich sie nur unverstärkt kurz anspielen. Mir hat sie super gefallen. Leider nur etwas außerhalb meines Budgets :(
 
In Musiker-Kreisen weiß jeder, was eine Gibson oder Fender ist. Aber fragt mal außerhalb...da wird es teilweise schon schwierig.

Das kann ich mir bei bestem Willen kaum vorstellen, ich glaube einfach nur das der Nachwuch sich damit nicht mehr beschäftigt und da so ein Problem der Zukunft werden wird.


nicht wirklich super findet.

Warum wird über soetwas disskutiert? 1960 waren die Explorer & V nicht erfolgreich.Heute zumndindest sind beides je eine Stilgitarre die jeder sofort in eine Epoche und/oder Stil einordnen kann. Wieso sollte eigentlich Gibson & Co diese Wege nicht gehen? Lieber die 3000 Reissue auf den Markt werfen? Den ganzen Kram gibt es doch schon zu hauf.

Menschen unser Instrument spielen.

Weil die Medien es schüren, das es voll kacke ist vollgesoffen oder Stoned auf der Bühne ein Instrument zu spielen. Lieber nackt einen fake Turntable drehen und DJane sein. Dazu braucht man auch kein Musikverständniss. Nur die ganze elektronische ,kompremierte Suppe durch vom MP3 Stick abrödeln.


Was es immer für Disskusionen gibt, die über Fender & ganzganz speziell Gibson angeht.

Da hätte ich mal eine Frage, an den PR Mensch.... Sind diese Disskusionen nicht werbewirksam? Oder kosten diese Themen mehr Arbeit als sie nützen?


Mich hat mal ein Typ nach einem Auftritt gefragt, was ich doch für ein Schwein wäre, weil ich Blutiges Holz in der Hand hätte. Hatte gar nicht kapiert was der von mir will. War wohl wieder einer der Anti Gibson, keine Ahnung , Typen die labbern.

Macht mal weiter so, passt schon.
 
Willkommen im Board @muziky!

Denke, für Deinen Boardeinstieg hättest Du eine etwas andere Art wählen können, als gleich mit der Tür ins Haus zu fallen. Aber, nun gut...

Was die Thematik Gibson und 2015er-Modelle betrifft, ist das Interesse hier mittlerweile sehr gering. Die, die dieser Modellgattung nichts abgewinnen können, freuen sich bereits auf den 2016er-Jahrgang und finden sich in entsprechendem Thread wieder. Die Wenigen, für die eine 2015er absolut in Ordnung geht oder sie gar toll finden, spielt die Geschäftspolitik der Fa. Gibson diesbezüglich keine Rolle.

Das Ganze hat sich nun erschöpft und alles gesagte wurde bereits (mehrfach) gesagt. Am Ende bleiben hier wohl nur noch die über, die eine 2015er besitzen und sie auch spielen. Deswegen dachte ich bereits daran, einen eigenen Thread für diese Modellreihe aufzumachen, in dem sich die Liebhaber dieser austauschen können und zwar ohne Programmpolemik. Immerhin gibt es mit dem G-Force viel zu entdecken, bei dem man sich auch unterstützen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Denke, für Deinen Boardeinstieg hättest Du eine etwas andere Art wählen können,


Was war daran falsch? Einer der Gründe war dieses Thema, wieso ich mich angemeldet hatte.

Hatte kein Willkommensthema gefunden. Sorry wenn ich die nettiqette gebrochen hatte
 
Nee, darum geht´s nicht, sich erst in einem Willkommens-Thread vorzustellen. Aber

1. kann man einleitend vielleicht sowas schreiben, was Du in Deinem 2. Post angegeben hast: neue hier, Thread interessiert mich, hätte dazu auch etwas zu sagen.
2. wurde das Thema nun mittlerweile über 105 Seiten so breit gekloppt, dass es einfach durch ist. Wenn Du die Seiten mehr oder weniger quergelesen hast, erkennst Du, dass wir das alles bereits mehrfach hatten und es einfach denen, die den Thread über Wochen verfolgen, keinen Spaß mehr bringt, das Ganze zum x-ten Male zu lesen.
3. und da sind wir wieder bei Punkt 1. und meinem weiter oben ausgeführten, nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Sowas nimmt die anderen hier lesenden Member nicht wirklich positiv von einen ein.

All das Geschrieben hier solltest Du als Info dafür werten, wie ein eventuell besser Einstieg funktioniert hätte. Aber natürlich steht es Dir frei, Dich zu diesem Thema weiterhin zu äußern!
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben