Gibson 2015er Modelle (Vorstellung / Firmenstrategie)

  • Ersteller Riffhard
  • Erstellt am
Hoss hat mich gebeten, quasi als kleinen "Nachtrag" auf die 2015er Geschichte hier einen Link auf die Gibson Zahlen zu posten:
Aber wie sollen bitte die 2014er Zahlen die Vermutungen über Verkaufsergebnisse des 2015er Modells stützen???? :gruebel:
Ich denke da müssen wir uns noch ein Weilchen gedulden, bis die 2015er Ergebnisse vorliegen.
 
So kannst Du besser relativieren, was Gibson ggf. durch die 2015er-Modelle an Boden verloren hat. Brauchst ja ne Bezugsgröße. Dies sind zwar nicht die Verkaufsergebnisse, sondern "nur" der Gewinn und ein paar andere Daten. Aber davon kann man vielleicht Rückschlüsse ziehen.
 
Nicht nur preislich, finde ich.

Optisch punktet die gewölbte Decke, technisch das jeder Pickup eigenes Volume & Tone hat, die Kopfplatte ist nicht die übliche, schmale MM und hat den gefälligeren Schriftzug.
Das Anniversary Logo würde mich nicht stören.

Ich habe noch keine 2015er in der Hand gehabt, aber wenn ich auf der Suche wäre würde ich die MM der aktuellen Special DC vorziehen, obwohl die mein Favorit im aktuellen Programm wäre.

Ausserdem ist die für eine Les Paul zu dünn und hat ´ne "Bierbauch-Aussparung".

Ist die 2015er Jr nicht genau so dünn ?
 
So kannst Du besser relativieren, was Gibson ggf. durch die 2015er-Modelle an Boden verloren hat. Brauchst ja ne Bezugsgröße. Dies sind zwar nicht die Verkaufsergebnisse, sondern "nur" der Gewinn und ein paar andere Daten. Aber davon kann man vielleicht Rückschlüsse ziehen.
naja man sieht, daß sich der Umsatz seit 2011 nahezu halbiert hat, das ist in der Tat dramatisch und begründet mit Sicherheit Maßnahmen an der Modellpolitik, um aus der Misere wieder herauszufinden.
Wie sich das in Zahlen niederschlägt werden wir erst sehen, wenn die 1015er Bilanz da ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
So wie es aussieht geht Gibson wohl nochmal zurück auf die alten specs. Komplett. Studio kommt nicht mehr mit case, gforce ist weg, Fretboard ist auch wieder "normalgroß". Preise scheinen auch gefallen zu sein.
 
Preise scheinen auch gefallen zu sein.
Das verstehe ich aber nicht ganz. Ich dachte die Preissteigerung hing damit zusammen das man die Stückzahlen verringern wollte aber die Qualität der einzelnen Instrumente steigern wollte!?
Wenn jetzt der Preis auch wieder sinkt sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Die Stückzahlen steigen wieder und die Qualität bleibt.
oder
2. Die Qualität sinkt und die Stückzahlen bleiben.

Fall´s jemand eine Antwort weiß oder bei mir einen Denkfehler entdeckt darf sich gerne melden!
 
Das verstehe ich aber nicht ganz. Ich dachte die Preissteigerung hing damit zusammen das man die Stückzahlen verringern wollte aber die Qualität der einzelnen Instrumente steigern wollte!?
Wenn jetzt der Preis auch wieder sinkt sehe ich zwei Möglichkeiten:
1. Die Stückzahlen steigen wieder und die Qualität bleibt.
oder
2. Die Qualität sinkt und die Stückzahlen bleiben.

Fall´s jemand eine Antwort weiß oder bei mir einen Denkfehler entdeckt darf sich gerne melden!
Gforce tuner weg. wäre meine Erklärung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht haben sich die neuen Abläufe bei der Fertigung etabliert, sprich, das ein oder andere kann schneller und/oder günstiger gemacht werden und dies gibt man seitens Gibson an den Endverbraucher weiter.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Immer dann, wenn jemand behauptet, er erhöhe die Preise um die Qualität zu steigern, handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um eine durch Marketinggelaber verkappte - schlichte - Preiserhöhung. Verbindet man es dann noch mit etwas wie dem elektronischen Tuner (der nur nen Bruchteil der Preiserhöhung ausmachen würde), glauben es einem Kunden vielleicht.

Mit anderen Worten: Gibson hat erkannt, dass der Versuch einer verkappten Preiserhöhung den Kunden nicht gefiel und die Nachfrage beschädigt hat. Die Qualität dürfte 2014, 2015 oder 2016 gleich sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nicht messbar, wie die Umsatzzahlen bei Gibson nur nach einer Preiserhöhung (egal wie geartet) und nicht noch mit einer gewaltigen, technischen Umgestaltung des Produktes einhergehend aussehen würden. Anders ausgedrückt, hätten sich mehr Kunden für eine Gibson entschieden, wenn sie teurer, jedoch wie gewohnt gebaut worden wäre? Denke ja, aber alles nur spekulativ.
 
Den Link findest Du bereits in #2056. Bin ja auch im Historic-Board. ;-)

Mea culpa!
Tut mir leid, hab ich wirklich überlesen. Umso peinlicher, als das wirklich nur 4 Postings vor meinem war... :redface:

... und weiter im Programm :)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben