
Myxin
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.08.25
- Registriert
- 25.07.04
- Beiträge
- 22.735
- Kekse
- 105.981
Der Jet City 22H hat sowieso Bleeder drin. Direkt nach dem Ausschalten findest du nirgendwo mehr Spannungen über 5V - vorausgesetzt, er funktioniert tadellos.
Dennoch muss der Hinweis auf gefährliche Hochspannungen (bei dem Amp ca. 370V Anodenspannung) schon erlaubt sein.
Nur zum Röhren Wechseln - also ohne Griff an die Platine - muss nichts entladen werden. Die Teile sitzten oberhalb und werden einfach abgezogen und neue reingesteckt.
Wer sich an die Sicherheitsvorkehrungen hält und das so macht wie im besagten Workshop beschrieben, hat nichts zu befürchten.
Wer sich das nicht selbst zutraut, lässt es halt machen. Allerdings würde ich dann selbst schon mal die neuen Endstufenröhren einsetzen und - sofern die Anodenbleche nicht glühen - den Amp ein paar Stunden spielen, damit die einigermaßen eingebrannt sind. Dabei driften die Werte nämlich. Das Problem ist, dass die meisten Techs keine Lust haben, einen Amp länger offen rumstehen und laufen zu lassen. Das läuft eher so ab, dass die Kiste aufgemacht wird, Bias eingestellt, Kiste zu, fertig. Dann kann es sein, dass der Wert nach ein paar Stunden ganz anders aussieht.
Ich würde dann auch fragen, ob sie das Poti gleich austauschen. Ein 5er Pack Piher 50k kostet nichtmal 3 Euro bei Ebay und das ist schnell gemacht. Die sind einfach besser und verstellen sich nicht so schnell.
Noch ein Tipp: Dann doch gleich ein EL84 Quartett kaufen - dann hat man noch ein Paar in Reserve beim nächsten Wechsel.
Dennoch muss der Hinweis auf gefährliche Hochspannungen (bei dem Amp ca. 370V Anodenspannung) schon erlaubt sein.
Nur zum Röhren Wechseln - also ohne Griff an die Platine - muss nichts entladen werden. Die Teile sitzten oberhalb und werden einfach abgezogen und neue reingesteckt.
Wer sich an die Sicherheitsvorkehrungen hält und das so macht wie im besagten Workshop beschrieben, hat nichts zu befürchten.
Wer sich das nicht selbst zutraut, lässt es halt machen. Allerdings würde ich dann selbst schon mal die neuen Endstufenröhren einsetzen und - sofern die Anodenbleche nicht glühen - den Amp ein paar Stunden spielen, damit die einigermaßen eingebrannt sind. Dabei driften die Werte nämlich. Das Problem ist, dass die meisten Techs keine Lust haben, einen Amp länger offen rumstehen und laufen zu lassen. Das läuft eher so ab, dass die Kiste aufgemacht wird, Bias eingestellt, Kiste zu, fertig. Dann kann es sein, dass der Wert nach ein paar Stunden ganz anders aussieht.
Ich würde dann auch fragen, ob sie das Poti gleich austauschen. Ein 5er Pack Piher 50k kostet nichtmal 3 Euro bei Ebay und das ist schnell gemacht. Die sind einfach besser und verstellen sich nicht so schnell.
Noch ein Tipp: Dann doch gleich ein EL84 Quartett kaufen - dann hat man noch ein Paar in Reserve beim nächsten Wechsel.