Guter Amp für Daheim

  • Ersteller GeorgHendrix
  • Erstellt am
OT

@Rake5000 Echt jetzt. Einfach keine dabei. Bzw es klingt genau, wie ohne. Beim neuen Dark Micro Terror wird auch extra deutlich gemacht, dass er eine Cab Sim hat :-D ich war auch dermaßen verblüfft, als ich das zu hause merkte, Wahnsinn. Guck mal hier, da hat es jemand aufgenommen



Ich habe aber eine Palmer PDI, die kann man am Speaker Out betreiben und dann ins Pult und von da die Kopfhörer :-D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
OT
Ein Traumsound bei 1:30! Da möchte man doch gleich sterben! :D OK jetzt aber BTT :engel:
 
Da hast du aber noch keinen Orange Micro Terror "Kopfhörerausgang" gehört
Der klingt erträglich, also etwa wie ein richtig schlechter Transistoramp. An der Box ist der Amp allerdings ein Traum.
 
Meine Kofferamp steht aufm Speicher seitdem ich Amplitube3 habe. Zum alleine üben, Recorden und tüfteln wüßte ich gerade keine Alternative.
Vorgeschaltet habe ich eine Röhrenvorstufe um das Gitarrensignal röhrig zu kriegen und dann geht es über einen Adapter und mittels Asio Treiber in den PC.
Die Studioboxen sind natürlich nicht vergleichbar mit ner 1x12 aber klingen trotzdem gut. Bei bedarf kann man das Setup ja dann auch druckiger kriegen aber das steht dann nichtmehr im Vergleich zu einem kleinen Übungsamp.

Ich würde einem kleinen Amp nur dann vorziehen wenn dieser auch mal für Sessions außer Haus genutzt werden müßte.

Habe einmal meinen Stack microfoniert und abgenommen und danach die gleiche Spur über Amplitube eingespielt.
Nach dem Mix und Mastern der beiden Spuren habe ich die zum vergleich vorgelegt und bekam von allen Zuhörern ein eindeutiges Ergebnis. Die Amplitube Spur klang subjektiv besser.

Preislich macht das keinen Unterschied ob ich die Software samt Preamp und Adapter beschaffen muss oder einen kleinen Röhrenamp kaufe.
 
Der klingt erträglich, also etwa wie ein richtig schlechter Transistoramp. An der Box ist der Amp allerdings ein Traum.

Ich will dir wirklich nicht zu nahe treten, aber bist du noch zu retten? :eek:
Wie kannst du das denn erträglich finden? Ab Gain halb auf und Humbuckern brizzeln und knistern die Obertöne doch nur so zum taub werden. Ich weiß ja nicht, aber seit Beginn der 90er Jahre gab es sicherlich keinen intakten Transistoramp mit Boxensimulation, oder zumindest einem Hicut, mehr, der so geklungen hat... Gibt's da evtl verschiedene Revisionen und ich habe einen anderen Amp? Es gibt ja auch genug YouTubeaufnahmen, wie die von mir verlinkte, die zeigen, dass da gewaltig was eklig klingt. Über Studiokopfhörer ist es nochmal schlimmer.
Und das Schlimme ist ja, das er an einer Box wirklich saugut klingt :great:
 
Ab Gain halb auf und Humbuckern brizzeln und knistern die Obertöne doch nur so zum taub werden
Ich habe den Kopfhörerausgang einmal benutzt und dazu dir Höhenblende ganz zu gedreht. Dann geht es einigermaßen. Klingt zwar nicht schön, aber wenn man darauf angewiesen ist lautlos zu üben (was ich glücklicherweise nicht bin), dann geht es eben gerade so weit dass einem die Ohren nicht abfallen, mehr aber auch nicht.
Ich weiß ja nicht, aber seit Beginn der 90er Jahre gab es sicherlich keinen intakten Transistoramp mit Boxensimulation, oder zumindest einem Hicut, mehr, der so geklungen hat...
Es gab und gibt schon wirklich furchtbare Billigverstärker zu kaufen oder sie sind bei den 70€ Ebay Gitarrensets dabei.
Und das Schlimme ist ja, das er an einer Box wirklich saugut klingt
Es gibt viele hervorragende Amps mit furchtbaren Kopfhörerausgängen. Der Fender Champion 100 zählt auch dazu. Erste Sahne, so lange man keinen Kopfhörer verwenden will.
 

Ähnliche Themen

Donkühli
Antworten
17
Aufrufe
2K
Chrise
Chrise
P
Antworten
17
Aufrufe
1K
pat.lane
pat.lane
M
Antworten
2
Aufrufe
1K
gustavz
gustavz

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben