
_Natha_
Registrierter Benutzer
Hallo,
bis vor kurzem habe ich mich noch nicht so viel mit Effekten auseinandergesetzt, eigentlich bin ich konkret nur mit Overdrives in Berührung gekommen. Aber da eines meiner Lieblingsgenres Artrock ist, und ich deshalb demnächst mehr Effekte brauche, möchte ich nun mein Effektboard ausbauen/restaurieren. Dabei ist mir eine Idee gekommen, wie ich das realisieren könnte. Ein Freund hat von einer bekannten Band erzählt die etwas ähnliches nutzt (weiter unten mehr).
Aber ich fange mal von vorne an. Ich habe mich gefragt, ob ich lieber mehrere (analoge) Büchsen auf mein Board quetschen will, die dann ja mit der Zeit auch mehr werden (neue Sounds, ...). Die Alternative wäre ein digitales Effektgerät, mit dem ich die Effektvorlagen nutzen könnte oder am PC eigene Effekte programmieren könnte (so kaufe ich nur einmal und kann experimentieren wie ich lustig bin). Ich habe mich für die digitale Version entschieden, sofern es Geräte gibt die das Audiosignal mit einer guten Abtastrate/Bitrate abtasten. In dem Multi kann ich dann Presets speichern, die ich dann per Aufruf (nächster Abschnitt) in den Signalweg einschleife. Am besten wäre eine Unterscheidung zwischen Effektspeicher und Presets, mit denen ich bestimmte Effektreihenfolgen festlegen kann. Ansonsten müsste ich zwei Effekte als einen neuen speichern.
Jetzt kommt der Clou: Die Auswahl der Presets sollte sowohl mittels MIDI-Fußschalter möglich sein (z.B. um innerhalb eines Songs die Presets zu wechseln, ein digitales Multi mit bereits integrierten Fußschaltern zur Auswahl geht natürlich auch) als auch per Tablet/Smartphone. Das beste wäre, wenn das Gerät per WLAN (alternativ auch Bluetooth) angeschlossen wird, ein Betrieb über Kabel sollte auch möglich sein. Die Konstruktion sollte erweiterbar sein, d.h. wenn andere aus der Band ebenfalls so ein Effektsystem nutzen, dass man nur einmal auf dem Tablet die Presets auswählen muss und dann auf allen Boards das richtige eingestellt wird.
Ich brauche also eine Möglichkeit, die Befehle vom Tablet per WLAN/Bluetooth in MIDI unzuwandeln und dann per WLAN-Router/Bluetooth-Adapter in den MIDI-In des Multis zu speisen. Ein Multi, bei dem man die Presets auch mittels LAN oder USB auswählen kann wäre natürlich von Vorteil (USB sollte eh vorhanden sein um am PC gebastelte Effekte in den Speicher des Effektgeräts zu übertragen bzw. einen USB-Stick anzustecken).
Habt ihr andere Vorschläge, und könnt ihr mir Produkte empfehlen?
LG Natha
bis vor kurzem habe ich mich noch nicht so viel mit Effekten auseinandergesetzt, eigentlich bin ich konkret nur mit Overdrives in Berührung gekommen. Aber da eines meiner Lieblingsgenres Artrock ist, und ich deshalb demnächst mehr Effekte brauche, möchte ich nun mein Effektboard ausbauen/restaurieren. Dabei ist mir eine Idee gekommen, wie ich das realisieren könnte. Ein Freund hat von einer bekannten Band erzählt die etwas ähnliches nutzt (weiter unten mehr).
Aber ich fange mal von vorne an. Ich habe mich gefragt, ob ich lieber mehrere (analoge) Büchsen auf mein Board quetschen will, die dann ja mit der Zeit auch mehr werden (neue Sounds, ...). Die Alternative wäre ein digitales Effektgerät, mit dem ich die Effektvorlagen nutzen könnte oder am PC eigene Effekte programmieren könnte (so kaufe ich nur einmal und kann experimentieren wie ich lustig bin). Ich habe mich für die digitale Version entschieden, sofern es Geräte gibt die das Audiosignal mit einer guten Abtastrate/Bitrate abtasten. In dem Multi kann ich dann Presets speichern, die ich dann per Aufruf (nächster Abschnitt) in den Signalweg einschleife. Am besten wäre eine Unterscheidung zwischen Effektspeicher und Presets, mit denen ich bestimmte Effektreihenfolgen festlegen kann. Ansonsten müsste ich zwei Effekte als einen neuen speichern.
Jetzt kommt der Clou: Die Auswahl der Presets sollte sowohl mittels MIDI-Fußschalter möglich sein (z.B. um innerhalb eines Songs die Presets zu wechseln, ein digitales Multi mit bereits integrierten Fußschaltern zur Auswahl geht natürlich auch) als auch per Tablet/Smartphone. Das beste wäre, wenn das Gerät per WLAN (alternativ auch Bluetooth) angeschlossen wird, ein Betrieb über Kabel sollte auch möglich sein. Die Konstruktion sollte erweiterbar sein, d.h. wenn andere aus der Band ebenfalls so ein Effektsystem nutzen, dass man nur einmal auf dem Tablet die Presets auswählen muss und dann auf allen Boards das richtige eingestellt wird.
Ich brauche also eine Möglichkeit, die Befehle vom Tablet per WLAN/Bluetooth in MIDI unzuwandeln und dann per WLAN-Router/Bluetooth-Adapter in den MIDI-In des Multis zu speisen. Ein Multi, bei dem man die Presets auch mittels LAN oder USB auswählen kann wäre natürlich von Vorteil (USB sollte eh vorhanden sein um am PC gebastelte Effekte in den Speicher des Effektgeräts zu übertragen bzw. einen USB-Stick anzustecken).
Habt ihr andere Vorschläge, und könnt ihr mir Produkte empfehlen?
LG Natha
- Eigenschaft