Elektronische Cajon ... Gibt's nicht? Gibt's!

  • Ersteller Limerick
  • Erstellt am
Ich melde mich stellvertretend fĂŒr den Drummer meiner Band.
Da wir hauptsÀchlich akustisch, aber verstÀrkt spielen, wÀre es mal interessant, wie sich so ein Teil im Akustik-Pop-Rock-Bereich schlÀgt.
 
@Kleincordy : Kannst Du mir schonmal Deine private Anschrift per Pm zukommen lassen? Dann kann ich das Martin und damit dem Vertrieb weiterleiten.

@Mörten 1 : Coolio! Wie gesagt: Wenn das Dingens lÀnger unterwegs sein darf steht dem nix im Wege, dass Ihr das auch mal noch ausprobieren könnt. :)

Alles Liebe,

Lim
 
Hi,
Hab dir eine Nachricht geschickt.

Lg
 
Hi,
Hab dir eine Nachricht geschickt.
Also, Deine Adresse ist jetzt beim Vertrieb hinterlegt :)

Vielleicht können wir diesen Thread hier auch gleich nutzen um Fragen zu sammeln, falls jemand haben sollte, damit man diese fĂŒr das Review berĂŒcksichtigen könnte?! :nix:

Alles Liebe,

Lim
 
Vielleicht können wir diesen Thread hier auch gleich nutzen um Fragen zu sammeln, falls jemand haben sollte, damit man diese fĂŒr das Review berĂŒcksichtigen könnte

Ja, das fÀnd ich gut so.
Also wer Fragen hat...
 
Also mich interessiert am meisten die Frontplattenkostruktion, ob die natura klingt
oder ob die Lautsprecherkonstruktion in irgendeiner Weise schon mitrappelt oder
den Klang beeinflusst.

Das ist der Punkt bei dem ich persönlich am meisten skeptisch bin, denn die
Frontplatte ist bei jeder Cajon zu großen Teilen Klangentscheidend. Wieviel davon ist
verleimt, welche Dicke, welches Material etc....

Ich kann mir nicht vorstellen, das da jemand erfolgreich ganz einfach ein Loch
reinschneidet und nen Lautsprecher reinsetzt :)

Aber da war ja noch die Sache mit der Hummel, alle sagten es geht nicht....
 
Sorry fĂŒr's Ausgraben, aber ging das hier vielleicht noch an anderer Stelle irgendwo weiter?
Ich bin einfach neugierig, ob die Roland Cajon mal jemand getestet hat.
 
Hi,
habe das Teil 2 mal in verschiedenen MusikgeschÀften angespielt. Mein Ding ist es nicht, man kann sich in den vielen Sounds schon verlieren. Als Mulitiinstrument schon gut um damit verschiedene Trommeln abzudecken, wer es braucht.
Da finde ich eine Cajon mit abschaltbarer Snare besser, aber auch nur meine persönliche Meinung.

Gruß Stefan
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben