J
JoeHennessey
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.02.16
- Registriert
- 13.02.16
- Beiträge
- 2
- Kekse
- 0
Hallo Leute,
ich möchte die Raumakustik meines 25 qm großen Proberaumes verbessern.

Zuallererst geht es mir um die Basics, also einen brauchbaren Klang, ohne Scheppern und starke Reflektionen zu haben. Wir proben dort mit Drums, Amps und einer PA. Es ist also vorerst kein Aufnahmeraum !
Wichtig ist mir hierbei auch, dass der Raum praktisch bleibt, also, dass weiterhin kleine (Hänge-)Regale an der Wand angebracht werden können und die Wände eben nicht völlig bedeckt werden.
Die Frage ist, wie kann ich die Raumakustik dennoch effektiv verbessern? Vorgeschlagen wurden mir Breitbandabsorber, am besten selbst gemacht. Vielleicht könnt ihr euch das mal anschauen und eure Tipps geben, was ich mir selbst bauen soll
und vorallem, wie ich diese am effektivsten anbringen kann.
Wand 1:

Die wohl problematischste Wand, da ich hier schlicht kaum Platz habe, aufgrund der Fenster, der Heizung und einem dicken Rohr. Mögliche Lösungen? Würde es einen enormen Unterschied machen diese Wand unbehandelt zu lassen?
Wand 2:

Hier habe ich mit die größte Fläche und am meisten Spielraum.
Wand 3:

Auch hier habe ich Rechts Spielraum, ja in der Ecke steht ein Gefrierschrank (für kalte Getränke im Sommer)
Wand 4:

baulich gesehen die bescheidenste Wand, da es eine nachträglich eingebaute Holzwand ist. Hier sollen dann auch Regale hängen.
Ich wäre wirklich sehr froh und dankbar wenn mir jemand gute Tipps geben kann und anhand der Bilder Ideen ein Konzept parat hätte. Ich kann nicht soviele Euronen auf einen Schlag ausgeben,
aber irgendwie muss man ja mal anfangen. Daher kann es auch Schrittweise erfolgen. Erst 1, dann 2, dann 3 Absorber usw.
Vielen Dank !
ich möchte die Raumakustik meines 25 qm großen Proberaumes verbessern.

Zuallererst geht es mir um die Basics, also einen brauchbaren Klang, ohne Scheppern und starke Reflektionen zu haben. Wir proben dort mit Drums, Amps und einer PA. Es ist also vorerst kein Aufnahmeraum !
Wichtig ist mir hierbei auch, dass der Raum praktisch bleibt, also, dass weiterhin kleine (Hänge-)Regale an der Wand angebracht werden können und die Wände eben nicht völlig bedeckt werden.
Die Frage ist, wie kann ich die Raumakustik dennoch effektiv verbessern? Vorgeschlagen wurden mir Breitbandabsorber, am besten selbst gemacht. Vielleicht könnt ihr euch das mal anschauen und eure Tipps geben, was ich mir selbst bauen soll
und vorallem, wie ich diese am effektivsten anbringen kann.
Wand 1:

Die wohl problematischste Wand, da ich hier schlicht kaum Platz habe, aufgrund der Fenster, der Heizung und einem dicken Rohr. Mögliche Lösungen? Würde es einen enormen Unterschied machen diese Wand unbehandelt zu lassen?
Wand 2:

Hier habe ich mit die größte Fläche und am meisten Spielraum.
Wand 3:

Auch hier habe ich Rechts Spielraum, ja in der Ecke steht ein Gefrierschrank (für kalte Getränke im Sommer)

Wand 4:

baulich gesehen die bescheidenste Wand, da es eine nachträglich eingebaute Holzwand ist. Hier sollen dann auch Regale hängen.
Ich wäre wirklich sehr froh und dankbar wenn mir jemand gute Tipps geben kann und anhand der Bilder Ideen ein Konzept parat hätte. Ich kann nicht soviele Euronen auf einen Schlag ausgeben,
aber irgendwie muss man ja mal anfangen. Daher kann es auch Schrittweise erfolgen. Erst 1, dann 2, dann 3 Absorber usw.

Vielen Dank !
- Eigenschaft