
beatsnrhyme
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.05.16
- Registriert
- 17.03.16
- Beiträge
- 3
- Kekse
- 0
Moin!
Derzeit bin ich mir am überlegen, ob ich für mein Heimstudio ein Roland SP-404 zulegen soll, ich hab vor Jahren immer damit viele Drumsamples & Co. produziert, hat ein Heidenspass gemacht.
Da das gute Teil ja nicht mehr Prodziert wird, hab im mal in der Bucht nach ein paar Gebrauchtgeräten Ausschau gehalten, aber wie sieht's hierbei mit der Stromversorgung bei uns aus? Hab natürlich
keine Lust, dass mir dass Teil hier direkt abraucht ;D
Laut Specs auf der Ronald Seite ( https://www.rolandmusik.de/products/sp-404/specifications/) benötigt der Sampler DC 9 V ; 300 mA Stromverbrauch, kann ich also einfach hergehen und z.b das neue Netzteil ( hier oder das günstigere hier) einfach einstecken, ohne dass ich was zu befürchten hab?
Merci!
Derzeit bin ich mir am überlegen, ob ich für mein Heimstudio ein Roland SP-404 zulegen soll, ich hab vor Jahren immer damit viele Drumsamples & Co. produziert, hat ein Heidenspass gemacht.
Da das gute Teil ja nicht mehr Prodziert wird, hab im mal in der Bucht nach ein paar Gebrauchtgeräten Ausschau gehalten, aber wie sieht's hierbei mit der Stromversorgung bei uns aus? Hab natürlich
keine Lust, dass mir dass Teil hier direkt abraucht ;D
Laut Specs auf der Ronald Seite ( https://www.rolandmusik.de/products/sp-404/specifications/) benötigt der Sampler DC 9 V ; 300 mA Stromverbrauch, kann ich also einfach hergehen und z.b das neue Netzteil ( hier oder das günstigere hier) einfach einstecken, ohne dass ich was zu befürchten hab?
Merci!
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: