Einsatz von Live Samples - Alle Fragen, Antworten, Tipps und Erläuterungen

  • Ersteller dr_rollo
  • Erstellt am
L
Linkshänder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.01.23
Registriert
09.01.20
Beiträge
151
Kekse
0
Ort
Franken
Hey zusammen, ich versuchs mal hier im etwas veralteten Thread.

Ich möchte für uns eine Clicktrack Spur einrichten. Wir nutzen keine Backingtracks oder so, sondern es soll nur als Tempohalter funktionieren.

Das einfachste wäre ein Smartphone über Aux auf Y-XLR Kabel dranzuhängen und da eine Metronom App laufen zu lassen. Bei unserem Glück und nach Murphys Gesetz weiß ich aber dass das garantiert abschmieren wird^^

Jetzt ist natürlich die Frage wie ich das am besten bewerkstellige. Ungern will ich das auch über ein DAW Projekt laufen lassen.

Gibt es noch "Hardware" Metronome die man einfach da anstöpseln könnte?

Und wie macht ihr das, wenn ihr mehrere verschiedene Tempos in einem Song habt mit der Clickspur?

Noch was für die Dauernutzer von Clicks. Bekommt den bei euch jeder aufs Ohr oder nur der Drummer?

Danke im Voraus.

Liebe Grüße

Chris
 
Duplobaustein
Duplobaustein
Keyboards
Moderator
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
22.01.10
Beiträge
11.217
Kekse
25.202
Ort
Wien
Also in dem Fall würde ich tatsächlich eine App (Setlistmaker/Bandhelper, Onsong, Forscore,...) nutzen und die Songs mit den jeweiligen Tempi hinterlegen. Das sollte schon safe sein.
 
Mr. Pickles
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.23
Registriert
29.03.12
Beiträge
2.397
Kekse
7.474
Ort
Bayern
Und wie macht ihr das, wenn ihr mehrere verschiedene Tempos in einemSong habt mit der Clickspur?

ohne deine daw live zu nutzen sehe ich folgende möglichkeit:
in der DAW klicktrack generieren, als audiofile exportieren und mit beliebigen player sampler, was auch immer abspielen.
bei reaper gibts z.b. ne funktion den klick als audiotrack einzufügen.

im prinzip mach ich an meinem utrack das gleiche, klick midi und backingtracks importieren, auf Probe und live dann einfach play drücken
 
dr_rollo
dr_rollo
Mod Keyboards und Musik-Praxis
Moderator
HFU
Zuletzt hier
02.04.23
Registriert
26.07.04
Beiträge
13.822
Kekse
73.602
Ort
Celle, Germany
Ich hab auch mein iPad für die Klickspur genommen, als wir noch mit Klick geübt haben. Nutze eh Bandhelper als Song-/Setlist-App (geht natürlich jede andere). Bei jedem Song war das Tempo hinterlegt und per Tipp kontne ich das Metronom starten, das per Kopfhörer Out auf's Pult für alle ging. Live haben wir dann ohne Klick gespielt. Den Klick Live kann man natürlich nur denen geben, die mit Kopfhörer, also in-ear arbeiten, und würde ich dann auch machen, immer abhängig vom Drummer, ob er auch alleine in der Lage wäre, die Band zu führen, was er eh muss, wenn die anderen keinen Kopfhörer haben, denn Klick auf die Monitorboxen geht verständlicherweise nicht.
Was Tempi-/Taktwechsel angeht, wird das schwierig. Kann man in Apps wie Bandhelper tatsächlich realisieren - natürlich auch in vielen reinen Hard- oder Software Metronomen, aber das wäre ja schon wie zu einem Backingtrack spielen, weil der Ablauf des Songs exakt eingehalten werden muss, Start, Ende und alle Einsätze 100% passen müssen.
 
Mr. Pickles
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.23
Registriert
29.03.12
Beiträge
2.397
Kekse
7.474
Ort
Bayern
Dass ein Klicktrack mit Tempowechsel wie ein Quasi-backingtrack gehandhabt werden muss sollte natürlich jedem klar sein.
Man kann z.B. auch zusätzlich noch Sprache einfügen, als anregung evtl. Das hier:


Im Video sind natürlich Samples, und quasi alles mit drin, aber man kann sich ja auf klick, titel und Wechselansagen beschränken, das dann rendern und auf die Kopfhörer geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
L
Linkshänder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.01.23
Registriert
09.01.20
Beiträge
151
Kekse
0
Ort
Franken
Kleine Frage in die Runde. Wir nutzen ein Sample, als Intro, wird abgespielt und wenn das durch ist fangen wir an.

Ich würde das ganze via Aux auf 2 XLR einspielen lassen. Welches Gerät wäre denn am sinnvollsten? Zur Auswahl stehen : Tablet, Laptop oder MP3 Player
 
Carrera_124
Carrera_124
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.11.22
Registriert
13.11.10
Beiträge
661
Kekse
329
Ort
Hessen
Das können mittlerweile auch etliche Keyboards.
 
Mr. Pickles
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.23
Registriert
29.03.12
Beiträge
2.397
Kekse
7.474
Ort
Bayern
Welches Gerät wäre denn am sinnvollsten? Zur Auswahl stehen : Tablet, Laptop oder MP3 Player
eigentlich vollkommen wurst, ich würde das mitunter vom vorhandenen equipment abhängig machen, folgende Möglichkeiten sehe ich:

1. Miniklinke nutzen (Handy/Tablet/Laptop/MP3 Player)
da gibts im Prinzip komplett fertige lösungen für kleines Geld, wie die Quali im Detail ist weiß ich aber nicht <<<Klick mich>>>

2. USB Audio Interface (Handy, Tablet, Laptop)
das mit dem Interface ist halt sinnvoll wenn du eh schon eines hast und das interface symmetrische XLR Ausgänge im Gepäck hat z.B. Behringer UMC 404 HD oder sowas.
bei Tablet und Handy musst du halt Flugmodus anmachen, nicht dass irgendwelche Klingeltöne über die PA kommen und Smartphone, bzw. Tablet müssen natürlich mit dem Interface kompatibel sein, bei iOS geht das meistens.

.... kleiner Spoiler, die genannte UMC404HD geht an IOS devices nicht, bzw. nur mit einem Hack über einen Aktiven USB HUB, weil die zu viel Strom zieht.

Das können mittlerweile auch etliche Keyboards.
Wenn bei euch jemand die Tasten bedient und sein Keyboard samples abspielen kann ist das ne top Lösung, vor allem weil ihr dann auch nix zusätzlich verkabeln müsst.

falls euer Schlagzeuger triggert und folglich auch ein Drummodul dabei hat, dann könnt ihr da auch mal checken ob das praktikabel samples abspielen kann.

Grüße
 
L
Linkshänder
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.01.23
Registriert
09.01.20
Beiträge
151
Kekse
0
Ort
Franken
Das können mittlerweile auch etliche Keyboards.
Das ist ja schön und gut, aber deswegen schaffen wir kein extra Keyboard an, nur damit wir ein Intro abspielen können.

1. Miniklinke nutzen (Handy/Tablet/Laptop/MP3 Player)
da gibts im Prinzip komplett fertige lösungen für kleines Geld, wie die Quali im Detail ist weiß ich aber nicht <<<Klick mich>>>
denke das wird dann für uns wohl die praktikabelste Lösung sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Mr. Pickles
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.04.23
Registriert
29.03.12
Beiträge
2.397
Kekse
7.474
Ort
Bayern
Das ist ja schön und gut, aber deswegen schaffen wir kein extra Keyboard an, nur damit wir ein Intro abspielen können.
ich denke auch nicht, dass das als Aufforderung zum Keyboardkauf gedacht war, sondern eher als Anregung in der Keyboard-Anleitung mal nachzusehen falls ihr einen Keyboarder in der Band habt. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben