EINE Snare für wirklich ALLE Stile wird es nicht geben. Einige Genres "beißen" sich halt.
Für Rockbaladen ist z. B. eine tiefe (und tiefgestimmte) Snare angesagt, die ist allerdings so ganz und gar nix für Hiphop oder ähnliches, wo schnelle filigrane Snarearbeit gefragt ist.
Ist ja auch kein Zufall, dass gefragte Studiodrummer einen ganzen Schrank voll verschiedener Snares haben.
Hat man nicht das nötige "Kleingeld" (oder kein Endorser-Vertrag), muss man halt Kompromisse machen. Da muss man eben Prioritäten setzen und eine Snare wählen, die am besten zu den bevorzugten (und am meisten gespielten) Stilen passt.
Ohne Testen wirst du bei diesem Unterfangen nicht wirklich glücklich werden. Da fängt es nämlich bei der Materialwahl an.
Ich z. B. war nie ein Freund von Stahlsnares. Für die Classic-Rockband würde ich aber nix anderes als meine Sonor Ascent Steel haben wollen. Die passt dazu perfekt.
Noch was zum Thema Verarbeitung und Klang:
Ich hab schon Snares gesehen (Oldies z. B. Slingerlands und Ludwigs aus den 40ern und 50ern aus der "Calfskin-Zeit"), die weder exakt rund waren, noch eine wirklich saubere Gratung hatten. Das Snarebed wurde Pi mal Daumen mit einer Feile reingezaubert.
Und? Die Teile klingen erstaunlich gut.