Ist leise singen schwieriger?

  • Ersteller partscaster
  • Erstellt am
partscaster
partscaster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.01.25
Registriert
25.09.12
BeitrÀge
122
Kekse
103
Ort
Bremen
Ich habe mal eine Frage an all die richtigen SĂ€ngerinnen und SĂ€nger hier. :)

Ich "singe" in der Band bzw. im Duo seit einiger Zeit ein wenig Background, besonders bei Unplugged-Gigs als Duo machen zwei Stimmen einfach mehr her. Das kommt auch gut an und ich bekomme auch Lob dafĂŒr, was mich natĂŒrlich dazu motiviert, das noch etwas mehr und ernsthafter zu probieren. Wenn ich nun Zuhause (Mietwohnung, hellhörig) singe, merke ich, dass ich beim Versuch (sehr) leise zu singen große Probleme habe, richtig zu intonieren.

Mich wĂŒrde mal interessieren, ob dies bei erfahrenen SĂ€nger(innen) auch so ist, oder ob das einfach ein Problem in der Gesangstechnik ist?

GrĂŒĂŸe
Michael
 
Eigenschaft
 
Ich habe mal eine Frage an all die richtigen SĂ€ngerinnen und SĂ€nger hier. :)
Hm. :gruebel: Ich antworte trotzdem einmal :D
Wenn ich nun Zuhause (Mietwohnung, hellhörig) singe, merke ich, dass ich beim Versuch (sehr) leise zu singen große Probleme habe, richtig zu intonieren.

Mich wĂŒrde mal interessieren, ob dies bei erfahrenen SĂ€nger(innen) auch so ist, oder ob das einfach ein Problem in der Gesangstechnik ist?
Leise tragfĂ€hig singen und gut intonieren ist tierisch anstrengend, fast anstrengender als ein nettes forte. Da muss man nĂ€mlich ganz sauber stĂŒtzen. Also beides, ja, bei erfahrenen SĂ€ngerInnen kommt es auch vor und ja, es hat mit der Technik zu tun :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Leise tragfĂ€hig singen und gut intonieren ist tierisch anstrengend, fast anstrengender als ein nettes forte. Da muss man nĂ€mlich ganz sauber stĂŒtzen. Also beides, ja, bei erfahrenen SĂ€ngerInnen kommt es auch vor und ja, es hat mit der Technik zu tun :)

Gut zu wissen. Vielen Dank! Dann muss da mal die Gesangslehrerin unseres Bassisten drauf ansprechen, was/wie man da(s) ĂŒben kann.

GrĂŒĂŸe
Michael
 
Wenn ich nun Zuhause (Mietwohnung, hellhörig) singe, merke ich, dass ich beim Versuch (sehr) leise zu singen große Probleme habe, richtig zu intonieren.

Zum Üben ist das sicher nicht ideal. Ich hab mir einen Raum gemietet wo ich ungestört singen kann. Ab einer gewissen Höhe wirds beim Üben einfach laut, das kann man kaum vermeiden..
 
Zum Üben ist das sicher nicht ideal. Ich hab mir einen Raum gemietet wo ich ungestört singen kann. Ab einer gewissen Höhe wirds beim Üben einfach laut, das kann man kaum vermeiden..

Ja leider, nun werde ich wohl auch dafĂŒr im Proberaum rumhĂ€ngen mĂŒssen. :rolleyes:
 
Wenn ich nun Zuhause (Mietwohnung, hellhörig) singe, merke ich, dass ich beim Versuch (sehr) leise zu singen große Probleme habe, richtig zu intonieren.

Mich wĂŒrde mal interessieren, ob dies bei erfahrenen SĂ€nger(innen) auch so ist, oder ob das einfach ein Problem in der Gesangstechnik ist?

Das schwierige beim leise singen ist, dass man den Atemdruck und die Vokalspannung sehr gut aufeinander abstimmen muss. Also, wie moniaqua geschrieben hat: sehr sauber stĂŒtzen. Deswegen ist das zumindest subjektiv schwerer als laut zu ĂŒben. Kann aber eine super Übung sein. Ich wĂŒrde behaupten: wer gut leise singen kann, kann auch gut laut singen. Umgekehrt ist das nicht unbedingt so.
 

Ähnliche Themen

Elisa Day
Antworten
0
Aufrufe
11K
Elisa Day
Elisa Day
E
Antworten
3
Aufrufe
1K
antipasti
antipasti
Psychobilly1988
Antworten
5
Aufrufe
4K
Psychobilly1988
Psychobilly1988
C
Antworten
55
Aufrufe
11K
Vali
Vali

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben