Das Musikrätsel

  • Ersteller Effjott
  • Erstellt am
seine (nicht klassische) Musik ............... Volksmusik

Also befinden wir uns ganz außerhalb der Klassik? :gruebel:

Oder hat ER auch "Klassik" komponiert und wurde mit Nicht-Klassik erfolreich?

Stammen die Gesuchten aus Südamerika?
 
Also befinden wir uns ganz außerhalb der Klassik?
Nein, das nicht - jedenfalls nicht, was sie angeht. Sie sammelte und erforschte zwar Volksmusik, ihre Kompositionen sind aber der (modernen) Klassik zuzurechnen.
Der jüngere Verwandte allerdings befindet sich tatsächlich außerhalb der klassischen Musik - ich hab ihn hauptsächlich dazugenommen, weil er deutlich bekannter ist.
Ihr späterer Ehemann war zunächst ihr Lehrer, ebenfalls Musiker und Komponist.
Südamerika stimmt nicht - der Kontinent ist aber richtig.
 
Mal ins Blaue:

Ruth Crawford-Seeger
Pete Seeger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ja, Blau ist gut!
Die waren gesucht.
@Hans_3, du bist dran!
 
Gesucht sind 8 Komponisten, deren Nachnamen allesamt irgendwie mit Natur zu tun haben. Als Hinweis ist jeweils ein assoziatives Stichwort beigefügt und nochmals die Buchstabenanzahl.

1: _ _ 3 _ / erfrischend (4 Buchstaben)
2: _ 2 _ _ / Weckruf (4)
3: 1 _ _ _ _ / brummt (5)
4: _ _ _ _ 5 / Gans clever (5)
5: _ _ _ _ _ 6 _ _ / liefert Trinkgenuss (8)
6: _ _ 3 _ _ _ _ _ _ / Ostsee (9)
7: 1 _ _ _ _ _ _ _ _ _ / van Gogh (10)
8: _ _ _ _ _ _ 7 _ _ _ / wertvoll & teuer (10)

Die mit Zahlen markierten Buchstaben aus jedem Wort ergeben - in sinnvolle Reihenfolge gebracht - ein "klassisches" Instrument.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Auch mal ins Blaue:

1. Bach (einer davon...) - C oder Joseph Beer - E
3. Johann Philipp Käfer - K
5. Mieczysław Weinberg - E
??

- Sind alle Namen deutschsprachige Wörter?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Update:

3: 1 _ _ _ _ / brummt (5)

Sorry, mein Fehler - es sind 6 Buchstaben.

BaCh und WeinbErg sind schon mal richtig.

Gefundene Buchstaben bislang: C, E

Alle Namen/Begriffe sind in deutscher Sprache.

 
Sorry, mein Fehler - es sind 6 Buchstaben.
na dann stimmt mein erster Gedanke ja vielleicht doch (bevor ich die Buchstaben zählte und mir dann den Kopf - und den Google - zerbrach, ob es nicht doch einen Komponisten namens "Biene" gibt...):
3. Johann Nepomuk Hummel - H
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
2: _ 2 _ _ / Weckruf (4)
Reynaldo Hahn - A

Wenn die letzten beiden stimmen, könnte das Musikinstrument die Bratsche sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zwischenergebnis:


1: BACH / erfrischend (4 Buchstaben)
2: HAHN / Weckruf (4)
3: HUMMEL / brummt (6)
4: _ _ _ _ 5 / Gans clever (5)
5: WEINBERG / liefert Trinkgenuss (8)
6: _ _ 3 _ _ _ _ _ _ / Ostsee (9)
7: 1 _ _ _ _ _ _ _ _ _ / van Gogh (10)
8: _ _ _ _ _ _ 7 _ _ _ / wertvoll & teuer (10)

C, A, H, E

In Bratsche sind die Buchstaben jedenfalls vorhanden ;)
 
8. Anton Rubinstein - T

Bei Frage 6 würde ich zu gerne das Ostseebad Schönberg einsetzen, aber der 3. Buchstabe H passt nicht zur Bratsche, weil er schon vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anton RubinsTein passt.

Ostseebad Schönberg würde - abgesehen vom Querbuchstaben - auch deshalb nicht passen, weil es kein wirklicher Naturbegriff ist.

Stand: C, A, H, E, T
 
Bei 7. würde mir einfallen Erich Wolfgang Korngold - sind aber 8 Buchstaben...
Ich glaube, Komponisten mit Namen Weizenfeld (10 Buchstaben) oder Sonnenblume (11 Buchstaben) gibt es nicht, oder? Und zur Bratsche passt das alles auch nicht - wenn die nicht ohnehin falsch ist.
 
BeRnstein ist richtig, das spült die Ostsee an den Strand.

A, R, T, H, E, C

Fehlen noch:

4: _ _ _ _ 5 / Gans clever (5)
7: 1 _ _ _ _ _ _ _ _ _ / van Gogh (10)


Nr. 7 war übrigens auch Dirigent und Instrumentallehrer. Aus einem seiner Meisterschüler wurde einer der berühmtesten Musiker aller Zeiten.

Von Nr. 4 gibt es mindestens vier Komponisten dieses Namens, darunter zwei Brüder. Ein dritter ist als Straßenname in Dresden "verewigt".
 
7. Felix Blumenfeld - B (wird nicht richtig sein) *)

*) Inzwischen schwinden hier meine Zweifel ;)

4. Fuchs ???? Es gibt in Dresden die nach Albert Fuchs benannte Fuchsstraße
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Natürlich Fuchs. Ein Fuchs gilt als schlau/clever und hat auch schon mal die Gans gestohlen.

Der bekannte "Schüler" von Blumenfeld ist kein Geringerer als Vladimir Horowitz.

Damit ist das Rätsel gemeinschaftlich gelöst :).

Wit 4 + 1 für das sehr frühzeitige Erkennen der Bratsche
Jesko 3
Lil 1

Wit stellt das nächste Rätsel.
 
@Jesko - kann ich an dich abgeben? Oder hat sonst jemand ein Rätsel zur Hand?
Mir will gerade keines einfallen und ich habe viel zu tun...
@Hans_3 - schönes Rätsel übrigens!
 
Gut, ich springe ein mit diesem kleinen Rätsel:

Welches Stück könnte man, wenn man wollte, in einer Endlosschleife spielen?
 
Eventuell Franzose?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben