Der Jackson / Charvel User-Thread

Hier mal zum Aspekt eines Floyd Rose auf einer Charvel was aus der entgegen gesetzten Richtung:
De-Floyding a Charvel



Nicht schön, aber selten....aber es ginge praktisch:D
 
Mal ein anderes Thema:
Was haltet ihr von den "neuen" JS 1 Minions und den Chris Broderick Hardtail Modellen?
Die Minion hatte ich als Rhoads schon mal in der Hand, konnte allerdinggs nur schwer nachvollziehen wie sie auf ein Kind wirken mag.
Ich bin zwar auch (erst) 14, allerdings inzwischen so groß geraten, dass ich wohl nicht mehr zu dieser Zielgruppe gehöre. :rolleyes:
Sonst scheint die Minion von den Features den großen aus der JS nicht benachteilt zu sein.

Zur HT6/7:
Leider noch nie angespielt. Der einzige lokale Jackson Dealer hat nie eine Jackson, die mehr als 600€ kostet:-(. Hat jemand von euch die schon in ech gesehen?
Gruß,
Rattlehead
 
Die Broderick Sigs sind optisch unfassbar geil aber wer bitte denkt sich solche Preise aus? Und wer kauft sowas?
 
Die Pro geht ja noch, aber wer kauft sich eine Sig für 3500 Ocken?
Da kriegt man ja schon fast eine eigene Custom Select für.
Btw. sein Megadeth Nachfolger Kiko Loureiro hat eine Ibanez Sig für 1400€ und eine für ... Trommelwirbel ... 2400€:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ups... keine Ahnung wie mir das passieren konnte:bang: ich hatte damals nachgeguckt, mir dann wohl den Preis nicht richtig gemerkt. Wird gleich korrigiert:D
 
Die US Brodericks sind aktuell noch teuerer! Um die 4.500 muss man dafür hinlegen...
 
Wahnsinn.
Aber geiler Gitarrist. Bei dem hat man immer das Gefühl, dass er nicht mal Richtung Griffbrett schauen muss.
Mit Friedman wohl der beste Gitarrist bei Megadeth gewesen.
Auf der anderen Seite spielen die Made i USA BC Riches ja auch in der Preisliga
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich mag das Spiel von Kiko lieber als von Broderick. : )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Naja... ich finde zwar, dass Megadeth mit Kiko weiterkommt und er mehr an Friedman erinnert als Broderick, aber trotzdem finde ich Broderick "besser", da er für mich mehr das klassische "Metalshredden" verkörpert. Außerdem sind seine Sweeps und Doublehand Tapping Riffs unglaublich!
Davon zeigt er ja auch in der neuen Demo von seinen HT-Modellen auf Youtube eine Menge.

Nochmal am Rande:
Was haltet ihr von Gus Gs Weg zu Jackson? bzw. glaubt ihr, dass sein Star-Shape in Serie gehen wird? (Natürlich nur als Signature)
 
Broderick ist auch ein fantastischer Spieler und hat es "technisch" einfach sowas von drauf, keine Frage.
Kiko ist "technisch" gesehen vielleicht nicht ganz so gut, aber mir gefällt das "Feeling" bei seinem Spiel einfach unglaublich gut, er hat da eine ganz eigenständige Note, wie ich finde.

Ich finds cool, dass Gus G jetzt bei Jackson ist, tut der Marke sicherlich auch sehr gut. Und ESP hat ja nun wirklich noch genügend populäre Endorser, das wird die nicht sonderlich jucken.
Und ich denke auch, dass seine Signature auch als Serienmodell erhältlich sein wird. Alles andere würde mich doch sehr wundern - zumal sie eh schon bei EVH diese Form anbieten. Ist also rein produktionstechnisch keine sonderlich große Umstellung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finds cool, dass Gus G jetzt bei Jackson ist, tut der Marke sicherlich auch sehr gut. Und ESP hat ja nun wirklich noch genügend populäre Endorser, das wird die nicht sonderlich jucken.
Ich finds cool, dass Gus G jetzt bei Jackson ist, tut der Marke sicherlich auch sehr gut. Und ESP hat ja nun wirklich noch genügend populäre Endorser, das wird die nicht sonderlich jucken.

Zu Kiko:
Sein exotischer Stil hat Dystopia mMn sehr geprägt, wenn nicht dominiert. Zumindest ich habe ein paar Anläufe gebraucht, um mich in das neue Album reinzuhören, allerdings finde ich, dass Megadeth mit diesem Stil momentan sehr wenig falsch machen kann, da sie so IMO wieder aus dieser Super Collider etc. Schiene herauskommen, die ja nicht jedermanns Sache war.

Ich finds cool, dass Gus G jetzt bei Jackson ist, tut der Marke sicherlich auch sehr gut. Und ESP hat ja nun wirklich noch genügend populäre Endorser, das wird die nicht sonderlich jucken.

Stimmt. Außerdem hat ESP ja neulich Mille aus dem Jackson Lager bekommen und die haben weiterhin ja, wie du schon sagtest, viel größere Leute (Metallica, Lamb of God, ... ) an Bord.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nur mal so nebenbei.... Sommerloch :D

Es gibt doch diesen Film Crossroads mit Steve Vai als "Jack Butler" und dem Gitarrenduell zwischen ihm und Ry Cooder/sichselbst (bzw. nur dem Gitarrenspiel).


Es wurde lange gerätselt, ob Vai eine Charvel oder eine Jackson spielt. Man kann es nicht erkennen, weil das Logo überklebt ist.
Jackson/Charvel behauptet schon immer, es sei ein Jackson Modell und hat schon einige Jackson "Jack Butler" Replica Custom Shop Modelle auf den Markt geworfen:

http://www.mattsmusic.com/JAX9912-prod.html



http://www.themusiczoo.com/product/...San-Dimas-Electric-Guitar-Red-Sparkle---Used/

Aber es ist... (wenn man im richtigen Moment auf Pause klickt) tadaaa.... eine Charvel :D
jackbutler1.jpg



jackbutler2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 8 Benutzer
Naja, alles andere hätte mich aber auch extrem gewundert: Bevor Steve 1987 zu Ibanez wechselte und dort die echt geniale JEM 777 LNG entwickelte, spielte er ja als Hauptgitarre die legendäre Charvel "Green Meanie", von der er die Halsmaße und Farbe für die JEM 777 LNG übernahm.

2016-08-02_003746.jpg


Er spielte auch Gitarren von Despargi und Tom Anderson, aber Jacksons zumindest meiner Kenntnis nach nie. Schön, dass Du das jetzt geklärt hast, Jo!

Btw: Extrem peinlicher Filmausschnitt, warum hat er sich bloß darauf eingelassen...;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Btw: Extrem peinlicher Filmausschnitt, warum hat er sich bloß darauf eingelassen...;-)

Vielleicht war er jung und brauchte das Geld... :D
Was auch bemerkenswert ist: Ralph Macchio greift in keinster Weise das was man hört :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hat hier jemand die neue Monarkh schon gespielt?

2916902590_gtr_frt_001_rr.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Film ist aber nette Sonntagnachmittags-Unterhaltung. Kann man sich immer wieder mal ansehen.
 
Er spielte auch Gitarren von Despargi und Tom Anderson, aber Jacksons zumindest meiner Kenntnis nach nie.
Doch doch, es befinden sich mehrere Jacksons in Steves Bestand. Ich glaube, er hat zu Zeiten seiner Aktivität bei ALCATRAZZ Mitte der 80er einige Jackson Soloist-Modelle gespielt

(Typo: Der Namensgeber der JEM heißt Joe Despagni).

Hier ein paar Fundstücke von www.vai.com:

steve-vai-440.jpg

gtr063lrg.jpg

gtr065.jpg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben