Warum klingt mein Amp nicht so wie ich möchte?

  • Ersteller Jetsetradio
  • Erstellt am
Der hat nicht allzu viel Gain. Der spielt einfach sau laut. Das ist eigentlich immer das Geheimnis :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Also wenn es wirklich extrem dünn/drucklos klingt, könnte schon iwo ein Defekt vorliegen. Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass die Kombination von EMG81, Fireball und 1960 das nicht erlauben würde.

@Jetsetradio: Kannst du vielleicht eine kurze Aufnahme posten? Vl reicht ja sogar eine Aufnahme mit Smartphone, falls dessen Mikro gut genug ist. Ideal wäre aber wahrscheinlich ein mobiler Recorder oder ein Interface mit Mikro.
 
Ich kann mir zumindest nicht vorstellen, dass die Kombination von EMG81, Fireball und 1960 das nicht erlauben würde.
Easy, mit Badewanneneinstellung kriegste jeden Sound klein ;)
 
Ja schon aber ich gehe davon aus, dass Jetsetradio auch andere Settings probiert hat.
Man stellt ja nicht einfach die Badewanne ein und postet in ein Forum, ohne den EQ davor mehrmals anzugreifen.
 
Man stellt ja nicht einfach die Badewanne ein und postet in ein Forum, ohne den EQ davor mehrmals anzugreifen.
Wenn man mit dem Glauben aufwächst, Mitten seien für Metal böse, vielleicht schon ;)
 
@crazy-iwan: Böse ist doch gut, oder? :confused:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kann es grad nicht ganz nachvollziehen, warum hier jetzt ellenlang über die EQ Einstellungen diskutiert wird.

Der TO hat doch ganz klar geschrieben:
Ich hab schon mit verschiedenen EQ Einstellungen probiert.

Dabei beschreibt er den Sound so:
Der Sound ist immer ziemlich dünn und drucklos.

Es ist schon klar, dass sich eine "Badewanne" im EQ im Bandgefüge nicht so durchsetzt, wenn die Mitten fehlen und weniger Gain ist da auch manchmal besser.
Aber mal Hand aufs Herz - wer spielt denn nicht auch mal gerne so für sich alleine? Macht doch Spaß!
Und "Druck" untenrum hätte man damit erst recht!

Wenn der Sound trotzdem drucklos bleibt, dann liegt das Problem NICHT an den EQ Einstellungen.

Der Fireball 60 haut zwar nicht die 60W raus, die angegeben sind (sondern wesentlich weniger - dazu gabs mal einen Thread samt Messungen), dennoch sollte es kein Problem sein, mit dem Amp einen druckvollen und definierten Metalcore Sound zu bekommen. An der Box liegt es meiner Meinung nach nicht und eine Eclipse mit EMGs ist wohl DAS Werkzeug der Wahl für solche Sounds, wenn man mal schaut, was populär ist.

Wie gesagt, ich würde den Amp mal checken lassen - wahrscheinlich sind die Endstufenröhren total hinüber und/oder Bias viel zu kalt.
Am besten wäre ein A/B Vergleich im Laden mit einem neuen Fireball 60. Ist halt bisserl umständlich.
 
@crazy-iwan: Böse ist doch gut, oder? :confused:
Hier wohl schon, ja :D
Ich kann es grad nicht ganz nachvollziehen, warum hier jetzt ellenlang über die EQ Einstellungen diskutiert wird.

Der TO hat doch ganz klar geschrieben:
Nur weil der TE schreibt, er hat rumprobiert, heißt das noch lange nicht, dass er auch nicht-gebadewannt hat. Deswegen, und weils laut wohl deutlich besser klingt, was ne Badewanneneinstellung oft besser verzeiht als leises Spielen, der ellenlange Hinweis auf EQ-Einstellungen!
Es ist schon klar, dass sich eine "Badewanne" im EQ im Bandgefüge nicht so durchsetzt, wenn die Mitten fehlen und weniger Gain ist da auch manchmal besser.
Klar, wenn mans weiß, ist es das. Wenn nicht, dann ists nicht klar - und in der Metalszene hält sich immernoch viel zu wacker das Gerücht, Badewanne wäre geil. Ähnlich wie das Mic-cup-Gerücht, dass die Shouts dann besser klingen würden.
Aber mal Hand aufs Herz - wer spielt denn nicht auch mal gerne so für sich alleine? Macht doch Spaß!
Ich nicht, weil mir dann die Mittenstruktur nicht gefällt. Lediglich Clean, aber das mach ich auch in der Band so.
Wie gesagt, ich würde den Amp mal checken lassen
Da stimmt ich Dir voll zu, aber vorher kann man auf jeden Fall schon Probleme ausschließen!
Bias viel zu kalt.
Ist der bei dem Amp nicht sowieso unter Gefrierpunkt?
 
Nur weil der TE schreibt, er hat rumprobiert, heißt das noch lange nicht, dass er auch nicht-gebadewannt hat.

Er hat von verschiedenen (!) EQ Einstellungen gesprochen. Da geh ich halt davon aus. Außerdem ist der Amp schon recht übersichtlich aufgebaut in den Bedienelementen. Da probiert man doch einfach alles mal aus, oder?

Ich nicht, weil mir dann die Mittenstruktur nicht gefällt. Lediglich Clean, aber das mach ich auch in der Band so.

Jap, dann machst du das anders. Aber in der Regel benutzt man in der Band schon mehr Mitten als alleine. Es gibt auch genügend Leute hier, die immer wieder betonen, dass ihre Band-Einstellungen am Amp für sich alleine gespielt ziemlich madig klingen. Im Umkehrschluss heißt das für mich, dass der Amp alleine gespielt auch anders eingestellt wird (z.B. weniger Mitten).

Ist der bei dem Amp nicht sowieso unter Gefrierpunkt?

Das weiß ich nicht. Der Bias wird normalerweise auf einen Wert eingestellt und dann kommen irgendwelche selektierten Röhren rein, die darauf abgestimmt sein sollen. Sowohl die Werte der Röhren können driften als auch die Bias Einstellung am Amp.
 
Ist der bei dem Amp nicht sowieso unter Gefrierpunkt?

Das ist so eine Berufskrankheit von Metal-Amps scheint mir. Beim Roadster jüngst 19(!)mA gemessen. Hab mich aber noch nicht dazu durchringen können dem Gerät "an die edelsten Teile" zu gehen :D.

Samples wären hier wirklich hilfreich (zur not wirklich mit Billigequipment/Handy aufgenommen), dann sieht man so die Tendenz wo es hängt.
 
Ich schaue mir als erstes nochmal den EQ an. Es gibt ja nichts einfacheres. Ich weis leider auch nicht mehr was ich alles gemacht habe. Dann gibts auch ein Video zu dem Sound der mir nicht gefällt. Aufgenommen mit einer Canon Legria Mini X. Da sollte man alles gut hören.
Die Gitarre ist eine ESP LTD EC 330. Hab ich nochmal nachgeguckt.
Hab mir noch ne Ibanez RG 370 DX geliehen. Die probiere ich auch mal aus.
 
Ich weis leider auch nicht mehr was ich alles gemacht habe. Dann gibts auch ein Video zu dem Sound der mir nicht gefällt.
kannst ja mal ausprobieren und alle settings hier posten.
du meinst ein video mit deinem aktuellen sound?

andere gitarre testen ist ne gute idee. oder frag einen mit-gitarristen, ob du sein equipment mal antesten kannst.
 
ja Batterie ist neu. War auch einer meiner ersten Gedanken. Auch Saiten wurden schon gewechselt. ;-)
 
Der Sound soll erstmal alleine funktionieren.
Wie sich der dann in der Band macht ist der zweite Step.

hmm, genau das ist eben ein großes Problem, was vlt. beim Metal noch größer ist als bei anderen Sachen. Ein Gitarre allein klingt, wenns im Bandgefüge gut klingt, meist schei.... und umgedreht. Einen guten Sound nur für Gitarre hin zu bekommen, ist fast aussichtslos. Wie oft hab ich zu hause schon was eingestellt und im Proberaum war das alles fürn Arsch.
Ich würde mich da auch nicht so sehr an diesen YT- Videos aufgeilen, da sind oftmals Sachen im Spiel, die man nicht sieht und wenn man dann noch nen anderen Amp hat, hat man kaum ne Chance. Man selbst hört es sowieso anders und wenn sich erstmal der Gedanke festgesetzt hat, dass der Sound nicht passt, wird's ganz schwierig.
Mein Tipp, Amp- Röhren überprüfen kann nicht schaden, aber ich würde da mal Andere meinen Sound beurteilen lassen, eventuell sogar von ner anderer Band, oder so.
Ansonsten, willkommen im Club der Soundsuchenden:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kauf dir ein BOSS Metalzone 2, geh in den Cleanchannel des FIREBALL (alle Tonregler auf 12 Uhr) und hole dir den Sound über den Verzerrer.

Wenn es dann nicht klappt dann stimmt entweder mit deinem Equipment oder mit deinen Ohren etwas nicht :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Kauf dir ein BOSS Metalzone 2, geh in den Cleanchannel des FIREBALL (alle Tonregler auf 12 Uhr) und hole dir den Sound über den Verzerrer.

das ist bisher einer der besten Vorschläge:great:.
Falls du mit Löten fit bist, wäre der Dr. Boogie von UK- Electronic auch eine Alternative. Selten ein Pedal gehört, was so in die Nähe des original Amps ran kommt. Clean nicht gut, aber Metal- Zerre vom feinsten.
 
Ich bin mir auch nicht sicher, ob dieses gestimme auf C auf einer normalen Klampfe nicht auch den Saft rausnimmt. Sind die Pickups überhaupt dafür ausgelegt ? Ich spiele auf D und das ist mit .11 - .52er Saiten gerade so okay. Dann ist die LTD ja auch nicht gerade ein Resonanzmonster und dazu der FIREBALL und das Cab mit den G12-75 Celestions, da stimmt halt die Kombi überhaupt nicht.
 
Kauf dir ein BOSS Metalzone 2, geh in den Cleanchannel des FIREBALL (alle Tonregler auf 12 Uhr) und hole dir den Sound über den Verzerrer.

Wenn es dann nicht klappt dann stimmt entweder mit deinem Equipment oder mit deinen Ohren etwas nicht :D
Boah ist das gemein :D. Das Pedal würde ich meinem ärgsten Feind nicht empfehlen. Ohne Mods gibt es da nur ganz wenige Sweetspots, trotz unzähliger potenzieller Einstellmöglichkeiten.
Die Pickups sind übrigens blendend für tiefe Stimmungen geeignet. EMG hat durch den ganzen Downtuning-Boom eine richtige Renaissance erlebt, in den 90ern war es ja eher still um die Firma, weil jeder Vintageequipment spielen wollte.

Ich persönlich würde die G12-T75 nicht mit einem ENGL kombinieren wollen, der eh schon ein wenig "mittenärmer" gevoict ist. Der Speaker passt meiner Meinung nach eher zu "mittenstarken" Marshalls. Aber jetzt ist das Equipment da und man muss nicht gleich Geld ausgeben und hinter vielleicht sogar enttäuscht sein.
Verzerrung nur so viel wie nötig, meist ist das weniger als man denkt, nicht zu viele Bässe und die Mitten dürfen auch ruhig etwas reingedreht werden. Die Höhen würde ich dann nach Belieben einstellen.
Bei zu viel Kompression geht einfach der Druck verloren.
Ich weiß auch nicht, wie der EQ beim ENGL arbeitet. Es gibt aber Amps wie z.B. die von Mesa Boogie, wo sich die Regler sehr stark beeinflussen. Drehe ich mehr Bässe und Höhen rein, so werden die Mitten automatisch etwas reduziert, mit mehr Mitten gehen etwas die Höhen zurück usw. Bei einem alten Marshall ist der EQ dagegen eher optisches Beiwerk und man nutzt ihn um dezent den Sound etwas anzupassen. :)
Beim Fireball würde ich gerade in Kombination mit den G12-T75 aber eher Mitten reindrehen. Die Höhen finde ich bei der Box manchmal etwas "anstrengend", da würde ich dann wohl etwas dezenter sein.
Das wurde alles aber auch schon geschrieben, man kann es aber nicht oft genug tun. Viele machen anfangs den Fehler und stellen zu viel Verzerrung und Badewanne ein, weil das ja angeblich ganz "böse" nach Metal klingt. Der Sound den wir dann auf den Studioalben hören ist aber wiederum teilweise stark nachbearbeitet worden.

Selbst wenn du mit der Box nicht zufrieden bist, so müsste die nicht weg, man könnte mit wenig Aufwand auch die Speaker tauschen.

Da Thema gab es vor ein paar Jahren übrigens schon einmal so ähnlich :):
Sound schwer einzustellen - Engl Fireball
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben