Japanischer Song auf Russisch gesungen - (klinge ich schrecklich?)

  • Ersteller LisseKatze
  • Erstellt am
LisseKatze
LisseKatze
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.17
Registriert
23.09.16
BeitrÀge
7
Kekse
0
Guten Abend die Herrschaften (und Frauenschaften? :) )

Ich singe nun seit einem Jahr wieder regelmÀssiger durch die App namens Smule.
Ich hatte noch nie Gesangsunterricht und ich bin schon 29. Gesungen hab ich schon immer gern, aber eben nicht regelmÀssig.

Nun, mittlerweile singe ich super gerne auf Japanisch (aber auch auf Deutsch, Russisch und sogar manchmal Englisch).
Wurde dieses Jahr zu DSDS eingeladen (ich war nie naiv. Ich weiß das es da nicht ums Singen geht, aber ich weiß auch dass mein Singen den meisten Menschen wohl nicht behagt. Ich war einfach nur neugierig wie das ganze hinter den Kulissen ablĂ€uft).
Nun ja. Ich wurde geben etwas japanisches zu singen. Hab ich auch getan, allerdings in einer tieferen Lage als in dem Probevideo. Mir wurde natĂŒrlich gesagt, dass ich total schrecklich singe, wer mich denn angelogen hĂ€tte das ich singen kann (weder ich noch sonst jemand hat behauptet das ich singen kann, kp warum die das gesagt haben). Und allgemein hat die HĂ€lfte nicht mal Sinn ergeben was die geredet haben. (Aber okay, ich hab das Ganze sowieso nicht ernst genommen).

Ich möchte eigentlich nur wissen, singe ich echt so schlecht das jegliche Hoffnung verloren ist und ich nie mehr als ne Handvoll Leute haben werde die es mögen wie ich singe, oder ist es einfach reine Geschmackssache und es gibt noch Hoffnung?



Ja, ich möchte eine ganz ehrliche Meinung. Einfach nur um zu wissen woran ich bin.
FĂŒr Gesangsunterricht fehlt mir leider das Geld, aber wer weiß, vielleicht irgendwann.


Ich bin einfach nur gespannt.
Freundliche GrĂŒĂŸe,
Lisse :3
 
Eigenschaft
 
singe ich echt so schlecht das jegliche Hoffnung verloren ist und ich nie mehr als ne Handvoll Leute

Ob es hoffnungslos ist kann ich nicht nicht beurteilen... da gibt es hier bestimmt einige die das besser beurteilen können. Verbessern kannst Du da bestimmt noch etwas dran, vielleicht doch mal mit professioneller UnterstĂŒtzung daran gehen, wenn Du am Singen so viel Spaß hast... sprich mal Gesangsunterricht probieren. Was man wohl auch nicht ganz außer acht lassen sollte, ist das nun einmal japanische Musik nicht immer so recht in unsere westliche Hörkultur passt und es von daher durchaus schon etwas befremdlich klingt, zumindest mal fĂŒr mich ...

Nach dem jetzigen Stand der Dinge, werde ich dann nicht zu der "Handvoll Leuten" gehören, die das hören mögen... Vielleicht wÀrst Du aber in Japan damit ein Superstar!?

Nix fĂŒr ungut, das ist nur meine persönliche Meinung und Geschmack ... ;)

LG Kay
 
Zu viele falsche Töne. Wenn Du das selbst hörst besteht noch Hoffnung. Wenn nicht, dann nicht.......
 
Imho hast du eine schöne Stimme, aber solltest an deiner Technik arbeiten und Gehörbildung ĂŒben so das du die Töne besser triffst.

Und hab einfach Spaß daran, ist doch kein Meister vom Himmel gefallen.

.. und ja wenn du die Töne mehr treffen wĂŒrdest dann klĂ€ngest du durchaus besser als ein Gros der japanischen Popsternchen die es so gibt imho, da werden manche gehypt deren "Stimme" ziemlich gewöhnungsbedĂŒrftig ist ^^.

Wir reden hier natĂŒrlich ĂŒber einen ganz anderen Ansatz wie SĂ€nger ala Celine Dion oder Whitney Houston, aber das ist dir sicher klar.

Aufgrund des Liedes wĂŒrde ich dich aber auch so einschĂ€tzen das du eher auf diese Japan Popsternchen Gesang Ecke abzielst, etwas naiv und verspielt klingend.

Ich denke da zB. an Ayumi Hamasaki



Megamillionsenseller in Japan .. !
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nach dem jetzigen Stand der Dinge, werde ich dann nicht zu der "Handvoll Leuten" gehören, die das hören mögen... Vielleicht wÀrst Du aber in Japan damit ein Superstar!?

Nix fĂŒr ungut, das ist nur meine persönliche Meinung und Geschmack ... ;)

LG Kay

Das ist völlig ok :) Ich mag selten die heutige Chartsmusik von daher weiß ich wohl am besten was persönlicher Geschmack ist xD
Aber dankeschön fĂŒr deine Meinung ^_^
Ich will auf alle FÀlle irgendwann Gesangsunterricht nehmen, sobald es meine finanzielle Lage zulÀsst :)


Zu viele falsche Töne. Wenn Du das selbst hörst besteht noch Hoffnung. Wenn nicht, dann nicht.......

Hmm, nein. Mein Gehör ist nicht wirklich gut ausgebildet in der Hinsicht. Und ich höre auch die falschen Töne nicht. WÀre cool wenn du mir sagen könntest wo ungefÀhr die falschen Töne liegen.


Imho hast du eine schöne Stimme, aber solltest an deiner Technik arbeiten und Gehörbildung ĂŒben so das du die Töne besser triffst.

Und hab einfach Spaß daran, ist doch kein Meister vom Himmel gefallen.

.. und ja wenn du die Töne mehr treffen wĂŒrdest dann klĂ€ngest du durchaus besser als ein Gros der japanischen Popsternchen die es so gibt, da werden manche gehypt deren "Stimme" ziemlich gewöhnungsbedĂŒrftig ist ^^.

Oi vielen Dank. Ja, an der Technik werde ich sicher arbeiten und hoffen das ich im selbstlernen mir keinen Unsinn beibringe xD
Kann man die Gehörbildung eigentlich selbst trainieren bzw. wie? (hab mich noch nicht durch die Threads hier gewĂŒhlt).

Naja, die japanischen Popsterchen. Neben denen die von Kindsbeinen an trainiert werden gibt es viele die auch erst spĂ€t entdeckt werden vor allem fĂŒrs Synchronsprechen gecastet werden und oft auch singen mĂŒssen. Wahrscheinlich höre ich deshalb nicht so richtig die falschen Töne raus, weil ichs gewohnt bin bzw. weils ichs auch recht gern anhöre ^^ Also mag ichs xD Aber danke fĂŒrs Kompliment. Hoffentlich kann ich mich eines Tages wirklich so gut verbessern ^_^

EDIT: Hehe, genau in diese Sparte ziele ich ab :D Und ich glaub die SĂ€ngerin kannte ich noch gar nicht *//* Danke!
 
Ich mein das wirklich Ernst, ich höre seit langem japanische Musik (mal mehr mal weniger) und kenne so ganz gut diese typischen Stimm(chen).
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Falls du ein paar Musiktipps brauchst kannst du mir gerne ne PN senden ;)
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Ein gutes Übungsprogramm fĂŒr Gehörbildung wĂ€re zb. die Freeware Solfege

https://www.netzwelt.de/download/12664-gnu-solfege.html

Richtet sich jetzt aber nicht speziell an SĂ€nger.

Es gibt dort zB. auch die Übung "Sing Intervalls" oder Sing Chords ..die du mal probieren kannst, oder Rhythmusdiktat.

Ist sehr umfangreich, man kann damit Intervalle, Tonleitern Akkorde und Rhythmen ĂŒben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, sagen wir es so: J-Euro ist nicht unbedingt ein Musikgenre, bei dem es auf NatĂŒrlichkeit ankommt. Insofern kannst du auch einfach aus Spaß an der Freude singen und Tonhöhe so wie Rhythmus vom Computer großzĂŒgig korrigieren lassen. Nur das Vorsingen wĂŒrde ich dann sein lassen, egal ob fĂŒr Castingshows oder das nĂ€here Umfeld. :)

Oder natĂŒrlich du gehst den anderen Weg, arbeitest an deinen Fehlern und wirst zu einer besseren SĂ€ngerin. Hier im Forum gibt es ziemlich viele Threads mit Tipps und Übungen, die du auch kostenlos durchlesen und anwenden kannst. ;)

Was das Heraushören von schiefen Tönen angeht, hilft es vielleicht, wenn du dir mal anhörst, wie es bei anderen Leuten klingt, wenn sie daneben liegen und das dann mit dem Original vergleichst. Da hört man dann schon einen Unterschied, auch wenn man kein all zu geschultes Ohr hat. Es gibt dafĂŒr einen ganz hĂŒbschen YouTube-Kanal, der sich zum Ziel gesetzt hat, bekannte StĂŒcke so zu verfremden, dass sie klingen, als wĂŒrde sie jemand nach zu vielen Bier in einer Amateur-Karaoke-Bar singen, hier mal ein recht offensichtliches Beispiel:

 
Ich mein das wirklich Ernst, ich höre seit langem japanische Musik (mal mehr mal weniger) und kenne so ganz gut diese typischen Stimm(chen).
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Falls du ein paar Musiktipps brauchst kannst du mir gerne ne PN senden ;)
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
Ein gutes Übungsprogramm fĂŒr Gehörbildung wĂ€re zb. die Freeware Solfege

Ui dankeschön! Wird sofort runtergeladen und ausprobiert :)



Was das Heraushören von schiefen Tönen angeht, hilft es vielleicht, wenn du dir mal anhörst, wie es bei anderen Leuten klingt, wenn sie daneben liegen und das dann mit dem Original vergleichst. Da hört man dann schon einen Unterschied, auch wenn man kein all zu geschultes Ohr hat. Es gibt dafĂŒr einen ganz hĂŒbschen YouTube-Kanal, der sich zum Ziel gesetzt hat, bekannte StĂŒcke so zu verfremden, dass sie klingen, als wĂŒrde sie jemand nach zu vielen Bier in einer Amateur-Karaoke-Bar singen, hier mal ein recht offensichtliches Beispiel:

Klar, ich werd weiterhin mit Spaß bei der Sache bleiben. Aber es ist auch schön sich zu verbessern, deshalb werde ich auch sicher noch das Forum durchwĂŒhlen und gucken das ich das bestmögliche fĂŒr mich raus holen kann ^^
Und dankeschön fĂŒr den YT-Link. Hör ich mal rein. :)


Und wow, mit so viel Resonanz hab ich nicht mal gerechnet, und dann auch noch so viele Tipps. Ich danke allen dafĂŒr! :D
 
Willkommen,

Ja, ich möchte eine ganz ehrliche Meinung. Einfach nur um zu wissen woran ich bin.

Ich finde es ungĂŒnstig, sich anhand einer einzelnen Hörprobe beurteilen zu lassen, wenn man erst seit einem Jahr mit Hilfe einer App singen ĂŒbt und sich auch noch so ein "trashiges" Genre ausgesucht hat. Ich glaube nicht, dass das reprĂ€sentativ fĂŒr deine Begabung ist.

Dieser Stimmsound ist auf "Verniedlichung/Kindlichkeit" ausgelegt. Hat man diese Veranlagung nicht von Natur aus oder weil man damit aufgewachsen ist, muss man sie kĂŒnstlich erzwingen - durch Verengung der beteiligten Organe. Das wĂŒrde dir ein Gesangslehrer am Anfang wahrscheinlich verbieten, weil du damit deine Stimme in ein Korsett sperrst.

Die Intonation ist, wie schon gesagt wurde, etwas ungenau. Ich glaube aber auch hier, dass das weniger ein musikalisches Problem ist, sondern auch daran liegt, wie du singst. Wer seine Stimme einsperrt, kann auch nicht vernĂŒnftig intonieren.

Ich möchte eigentlich nur wissen, singe ich echt so schlecht das jegliche Hoffnung verloren ist und ich nie mehr als ne Handvoll Leute haben werde die es mögen wie ich singe, oder ist es einfach reine Geschmackssache und es gibt noch Hoffnung?

Wer weiß: Japan-Beat in Russischer Sprache könnte natĂŒrlich der nĂ€chste heiße Scheiß werden:).

Ich wĂŒrde an deiner Stelle - auch wenn es dir schwer fĂ€llt - zunĂ€chst einmal fĂŒr eine lĂ€ngere Zeit Abstand vom Japan-Business nehmen und dich auf "normale", bekannte, nicht allzu schnelle Lieder konzentrieren, um ĂŒberhaupt erstmal einen Zugang zu deiner Stimme zu finden. Denn ich fĂŒrchte, solange du deine Stimme in diese aufgesetzte Kindlichkeit zwingst und dabei wichtigere Aspekte vernachlĂ€ssigst, wird es schwer, ein auch etwas grĂ¶ĂŸeres Publikum zu ĂŒberzeugen.

Dabei auch nicht unbedingt in der Sprache singen, die du gerade interessant findest, sondern in jener, in der dir das Singen am leichtesten fĂ€llt und die du am besten verstehst. Welche das ist, weißt du am besten selbst. Ein Vorteil bei Deutsch/Englisch wĂ€re, dass es da von vielen Songs unterschiedliche Referenzversionen auf YouTube gibt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich möchte eigentlich nur wissen, singe ich echt so schlecht das jegliche Hoffnung verloren ist und ich nie mehr als ne Handvoll Leute haben werde die es mögen wie ich singe, oder ist es einfach reine Geschmackssache und es gibt noch Hoffnung?
Definitiv Hoffnung!
Es fehlt dir an Übung und an Gehörbildung. Das ist lernbar, braucht aber viel Zeit.
Viele Kinder, die anfangen zu singen, können die Töne und Tonart auch nicht halten, mit viel Übung kommt das dann. Vielleicht hilft es auch, mit anderen mitzusingen, mit Aufnahmen oder im Chor, wo du dann hörst, wenn du mit deinem Ton daneben liegst.
 
Ich möchte eigentlich nur wissen, singe ich echt so schlecht
Im Moment leider ja, wo ist meine Petersilie... Den Anfang fand ich noch garnicht mal so schlecht, aber leider wurde es nach hinten raus nicht besser, sondern schlechter...
das jegliche Hoffnung verloren ist
Nur wenn Du Dich weiter nur auf ein App verlÀsst. Vor allem dem Anfang nach möchte ich Dir ein gewisses Potenzial nicht absprechen. Such Dir aber bitte einen Leher, der Dir die Grundlagen beibringt und vor allem Gehörbildung mit Dir betreibt.
Ja, ich möchte eine ganz ehrliche Meinung.
Deswegen habe ich mir die Spitze am Anfang auch nicht verkniffen, denn das war gegen Mitte-Ende tatsÀchlich mein Reflex...

Ich wĂŒnsche Dir weiter viel Spaß und Erfolg bei Singen.
 
Dabei auch nicht unbedingt in der Sprache singen, die du gerade interessant findest, sondern in jener, in der dir das Singen am leichtesten fĂ€llt und die du am besten verstehst. Welche das ist, weißt du am besten selbst. Ein Vorteil bei Deutsch/Englisch wĂ€re, dass es da von vielen Songs unterschiedliche Referenzversionen auf YouTube gibt.

Danke ^^

Uhm ja, einerseits lege ichs wirklich darauf an sehr hoch zu singen. Wenn ich normal singe ist es ein kleines StĂŒck tiefer (und das singe ich auch oft, weil es bei den Songs die ich meistens nehme unterschiedliche Charaktere mit verschiedenen Stimmlagen gibt). Aber wirklich tief singen kann ich nicht.

Aber ich muss sagen auf japanisches IST es wirklich fĂŒr mich am einfachsten zu singen. Ich weiß nicht wieso, aber da sind die Silben irgendwie harmonischer ineinander geschlungen.
Deutsch ist vielleicht noch am einfachsten danach aber es nimmt sich nicht viel bei Englisch, Russisch, Deutsch...
Aber danke fĂŒr den Tipp ^^ Ganz Abstand werde ich nicht nehmen wollen, weil ja. Es macht zu viel Spaß als das ich darauf verzichten wollen wĂŒrde, aber ich werde auch mehr deutsch/englische Lieder singen in meinen tĂ€glichen Singsangstunden ^^

Definitiv Hoffnung!
Es fehlt dir an Übung und an Gehörbildung. Das ist lernbar, braucht aber viel Zeit.
Viele Kinder, die anfangen zu singen, können die Töne und Tonart auch nicht halten, mit viel Übung kommt das dann. Vielleicht hilft es auch, mit anderen mitzusingen, mit Aufnahmen oder im Chor, wo du dann hörst, wenn du mit deinem Ton daneben liegst.

Danke fĂŒrs Mutmachen! :) Ja, zumindest ĂŒber einen Chor hab ich schon nachgedacht, jetzt muss ich nur noch einen finden in meiner kleinen Stadt :)


Im Moment leider ja, wo ist meine Petersilie... .

Danke auch wenn ich das mit der Petersilie absolut nicht verstehe ^^"" WĂŒrde ich dir in echt treffen und du mir das direkt sagen wĂŒrdest, wĂŒrd ich dir zumindest ein Euro in die Hand drĂŒcken damit du dir Petersilie kaufen kannst und wĂŒrde dich fragen was du wohl kochen willst. Oder vielleicht nur einen Salat? o_O Naja...

Aber fĂŒr das andere was du schreibst danke ich. ^^
 
Japanischer Song auf Russisch gesungen - (klinge ich schrecklich?)


leider ja
 
@antipasti Mich wĂŒrde es mal interessieren, ob man es hört wenn man die Stimme einsperrt? Also wenn man keinen Vergleich hat. (ich hoffe man versteht was ich meine). Weil es fĂŒhlt sich ja fĂŒr mich selbst nicht nach einsperren an. Und wenn es nicht zu viele UmstĂ€nde macht, wĂŒrde mich deine Meinung zu meinen beiden Stimmen (??) im direkten Vergleich interessieren:
(das ist meine etwas tiefere Stimme mit im Duet aber diesmal nur japanisch).


@didi7 danke fĂŒr deine Meinung ^^
 
Und wenn es nicht zu viele UmstĂ€nde macht, wĂŒrde mich deine Meinung zu meinen beiden Stimmen (??) im direkten Vergleich interessieren:

Gern. Eindeutig hörbar ist, dass du in der Solostrophe mit deiner normalen Stimme bei weitem nicht so viele schiefe Töne produzierst wie mit der Kinderstimme.

Ob es sich eingesperrt anfĂŒhlt ist letztendlich egal. Das war eher bildhaft gemeint. Anders gesagt: Deine Stimmapparate sind auf unnatĂŒrliche Weise soweit verĂ€ndert, dass du weniger Kontrolle ĂŒber deine Stimme hast und daher schiefe Töne produzierst.
 
@antipasti Dankeschön :)

Ich hoffe das es trotzdem eines Tages möglich ist, so hoch zu singen ohne schiefe Töne. Hehe ^^
Aber auf alle FĂ€lle danke ich dir fĂŒr die MĂŒhe.
 
Ich hoffe das es trotzdem eines Tages möglich ist, so hoch zu singen ohne schiefe Töne. Hehe ^^

Die Tonhöhe ist ja gar nicht das Entscheidende. Es ist bei dir aber kein Höher-, sondern ein "Kleinmachen", um niedlich zu klingen.

Wenn die "normale" Singstimme an StabilitÀt gewonnen hat, dann kann man durchaus auch mit solchen Effekten spielen.
 
Ich bin kein Gesangsprofi, aber fĂŒr mich klingt das wie eine ganz normale, komplett unausgebildete Stimme.
Eigentlich nur der Beweis dafĂŒr, dass man mit einer App nicht singen lernen kann.

Das mit dem Chor finde ich schon mal eine gute Idee. Such am besten einen, der auch Stimmbildung anbietet.
Und das Thema Gehörtraining wĂŒrde ich auch weiterverfolgen.
 
Eindeutig hörbar ist, dass du in der Solostrophe mit deiner normalen Stimme bei weitem nicht so viele schiefe Töne produzierst wie mit der Kinderstimme.
Höre ich nicht so. Nach meinem Empfinden tut sich da nicht viel.
Ich hoffe das es trotzdem eines Tages möglich ist, so hoch zu singen ohne schiefe Töne.
Du singst das eine ja nicht wirklich viel höher als das andere, nur eben mit dieser "Kinderstimme".
Es sind ja durchaus einige Passagen dabei, die völlig ok sind. Deshalb gehe ich davon aus, dass Du selbst es auch hörst, wenn Du 'falsch' singst, zumindest spĂ€ter in den Aufnahmen. Mehr Übung im Singen und Gehörbildung solltest Du betreiben. Ist ja sowieso 'noch kein Meister vom Himmel gefallen', wie man so schön sagt ...
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben