P
Problemfall
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.01.17
- Registriert
- 12.12.16
- BeitrÀge
- 6
- Kekse
- 0
Hallo,
wisst ihr wo ich mein Stimmfach bewerten lassen kann (wirklich professionell?), ich sehe im Internet nur Faktoren wie:
Timbre
Vocal Weight
Tessitura
Passagio
Range
etc.
Ich war bei mehreren Gesangslehrern (auch klassisch) vorstellig und jeder rÀtselt.
Rein nach meiner Sprechstimme klinge ich wie ein Bariton, rede so um c4 herum, etwas monoton und Klangsitz hinten (so wie wenn man leise redet)
Das Problem ist nur meine Vocal Range stimmt jetzt nach einem Jahr Gesangsunterricht 0 mit dem Stimmfach "Bariton" ĂŒberein.
Mein tiefste Note wirklich mit sehr viel mĂŒh und sehr sehr schwacher AusprĂ€gung (0 AgilitĂ€t) ist das C3. Eine Oktave unter dem Mittel C4. Schon am F3 verliere ich soviel AgilitĂ€t, kaum lohnenswert weiter tiefer zu gehen.
Bis zum G4 klingt meine Stimme noch recht tief, dann kommt glaube ich die Mittelstimme (Mix Voice) zumindest erkennt man dann einen Anteil der Kopfstimme darin.
Das geht so bis C5 (eine Oktave ĂŒber dem Mittel C) dann wird die Stimme sehr beiĂend / ringend und agil / leicht.
Ab dem F" dann kann ich nur noch in reiner Kopfstimme o. Falsetto weiter singen.
Mir ist klar das jedes Stimmfach unterschiedliche Tessituren haben kann, aber irgendwie ist meine viel zu hoch fĂŒr den Baritonbereich.
Einige Tenorrollen sind mir sogar zu niedrig (Phantom der Oper, Rocky Picture Horror Show) um wirklich den "Glanz" in meiner Stimme klingeln zu lassen.
Ich bin echt ĂŒberfordert, ich habe um ernsthafte Tipps von den Lehrern gebeten was da falsch lĂ€uft und sie meinen die Technik stimmt. Nichts kĂŒnstlich, nichts gefĂ€lscht.
Im Chor möchte man das ich den lyrischen Tenor singe, weil MÀnner die so einfach hoch singen können so selten seien.
Wenn ich mich aber mit den anderen 4 Jungs vergleiche dann klingt das einfach nicht gleich. Sie klingen frĂŒher schon höher / leichter als ich.
Davon sind 3 lyrische Tenoren und einer ein leicht-lyrischer Tenor.
Ab dem C5 hören wir uns sehr Àhnlich an, darunter ist ein recht starker Unterschied wahrnehmbar.
Ich war bei einem Gesangslehrer vorstellig der sich auf Baritöne spezialisiert hat und der meinte ich könnte ein "leggiero Tenor" sein.
Was zu Hölle ist das? Habe diese Opernrolle noch nie gehört oder gefunden. Er meinte nur das wĂ€re halt eine seltene Stimmfachgruppe, die ĂŒberwiegend im POP-Bereich ihre StĂ€rke findet...??
***
Bitte gebt mir mal Tipps, wo seid ihr hin um euch klassifizieren zu lassen?!
Danke !!
wisst ihr wo ich mein Stimmfach bewerten lassen kann (wirklich professionell?), ich sehe im Internet nur Faktoren wie:
Timbre
Vocal Weight
Tessitura
Passagio
Range
etc.
Ich war bei mehreren Gesangslehrern (auch klassisch) vorstellig und jeder rÀtselt.
Rein nach meiner Sprechstimme klinge ich wie ein Bariton, rede so um c4 herum, etwas monoton und Klangsitz hinten (so wie wenn man leise redet)
Das Problem ist nur meine Vocal Range stimmt jetzt nach einem Jahr Gesangsunterricht 0 mit dem Stimmfach "Bariton" ĂŒberein.
Mein tiefste Note wirklich mit sehr viel mĂŒh und sehr sehr schwacher AusprĂ€gung (0 AgilitĂ€t) ist das C3. Eine Oktave unter dem Mittel C4. Schon am F3 verliere ich soviel AgilitĂ€t, kaum lohnenswert weiter tiefer zu gehen.
Bis zum G4 klingt meine Stimme noch recht tief, dann kommt glaube ich die Mittelstimme (Mix Voice) zumindest erkennt man dann einen Anteil der Kopfstimme darin.
Das geht so bis C5 (eine Oktave ĂŒber dem Mittel C) dann wird die Stimme sehr beiĂend / ringend und agil / leicht.
Ab dem F" dann kann ich nur noch in reiner Kopfstimme o. Falsetto weiter singen.
Mir ist klar das jedes Stimmfach unterschiedliche Tessituren haben kann, aber irgendwie ist meine viel zu hoch fĂŒr den Baritonbereich.
Einige Tenorrollen sind mir sogar zu niedrig (Phantom der Oper, Rocky Picture Horror Show) um wirklich den "Glanz" in meiner Stimme klingeln zu lassen.
Ich bin echt ĂŒberfordert, ich habe um ernsthafte Tipps von den Lehrern gebeten was da falsch lĂ€uft und sie meinen die Technik stimmt. Nichts kĂŒnstlich, nichts gefĂ€lscht.
Im Chor möchte man das ich den lyrischen Tenor singe, weil MÀnner die so einfach hoch singen können so selten seien.
Wenn ich mich aber mit den anderen 4 Jungs vergleiche dann klingt das einfach nicht gleich. Sie klingen frĂŒher schon höher / leichter als ich.
Davon sind 3 lyrische Tenoren und einer ein leicht-lyrischer Tenor.
Ab dem C5 hören wir uns sehr Àhnlich an, darunter ist ein recht starker Unterschied wahrnehmbar.
Ich war bei einem Gesangslehrer vorstellig der sich auf Baritöne spezialisiert hat und der meinte ich könnte ein "leggiero Tenor" sein.
Was zu Hölle ist das? Habe diese Opernrolle noch nie gehört oder gefunden. Er meinte nur das wĂ€re halt eine seltene Stimmfachgruppe, die ĂŒberwiegend im POP-Bereich ihre StĂ€rke findet...??
***
Bitte gebt mir mal Tipps, wo seid ihr hin um euch klassifizieren zu lassen?!
Danke !!
- Eigenschaft