Wie oft wird das höchste Register verwendet?

  • Ersteller michaeldewerd
  • Erstellt am
michaeldewerd
michaeldewerd
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.04.24
Registriert
19.02.09
Beiträge
293
Kekse
868
Ort
Wien
Ich habe inzwischen seit zwei Monaten Klarinettenunterricht, was mir viel Spaß macht. Ich denke auch, dass ich recht gute Fortschritte mache. Das Chalumeauregister beherrsche ich schon gut und auch das Klarinettenregister geht schon einigermaßen. Ich habe natürlich schon entdeckt, dass es noch ein höheres Register, das Kopfregister gibt. Ich frage mich aber, welche Bedeutung dieses Register überhaupt hat. Wird es regelmäßig verwendet oder nur bei ganz spezieller Musik?

Ich finde die höchste Töne des Klarinettenregister an sich schon so hoch klingen und auch ein wenig grell- wenigstens wenn ich sie spiele. Beim Kopfregister muss das doch noch viel schlimmer sein.
 
Eigenschaft
 
in der klassik durchaus gegeben!

im jazz (zwar weniger) aber auch.

die tonqualität kommt mit der zeit - das böse wort heißt nunmal = üben, bleib dran. (2 Monate sind gar nichts, gesehen zur perfektion)

hauptsache du hast freude und die scheinst du zu haben.


festige dirch erstmal in den unteren registern und kümmere dich dann um deine "kopfregister".

je nach hersteller und damit bauart können die griffe (gabelgriffe und mehr) unterschiedlich sein.


Grüsse
 
Danke für die Antwort. Ich hatte auch noch lange nicht vor, mich mit dem Kopfregister zu beschäftigen. Ich war nur neugierig. Ich habe diese Grifftabelle - http://www.klarinette24.de/griffehoch.html - angeschaut, die auch dem ersten Blick einen beängstigenden Eindruck mit bis zu acht Möglichkeiten einen Ton zu greifen. Aber wahrscheinlich ist es in Wirklichlichkeit nur halb so schlimm.
 
nur so am rande michaeldewerd

ich hoffe du erkennst, dass es eine deutsche grifftabelle ist.


das mit der neugier ist voll ok. vorausschauende neugier - lach -
 
Zuletzt bearbeitet:
in der klassik durchaus gegeben!
im jazz (zwar weniger) aber auch.
Dem möchte ich widersprechen. Alle Jazz-Klarinettisten nutzen/bzw. nutzen das höchste Register mit größter Selbstverständlichkeit. Die Themen und Melodien selber mögen zwar oft auf die tiefere/mittlere Lage beschränkt sein, die Klarinette kann sozusagen die Standard-Themen in ihrem großen Tonumfang ´verstecken´. Aber in der Improvisation wird die Höhe gerade zur Intensitäts- und Ausdruckssteigerung gerne und ausgiebig genutzt.


ich hoffe du erkennst, dass es eine deutsche grifftabelle ist.
In Wien/Österreich bevorzugt man das sog. "Wiener Modell" der Klarinette und die hat die deutsche Griffweise, sollte also schon passen.
Eine Anmerkung zu der verlinkten Grifftabelle: Nicht von den vielen Varianten irritieren lassen. Die jeweils links als erste gelisteten Griffe sind die Hauptgriffe die in 99% aller Fälle ausreichen. Für das F3 ist noch der zweite Griff von links von Bedeutung, vor allem in direkter Kombination mit dem E3. Der erste Griff für das F3 spricht im übrigen absolut hervorragend auch im ppp an!

Es lohnt sich aber in jedem Fall, sich intensiv mit dem höchsten Register der Klarinette zu beschäftigen, auch wenn diese Töne in deinen Stücken (noch) nur selten bis gar nicht vorkommen. Wie @voiceintune schon schrieb, solltest Du aber erst einigermaßen sicher sein in den unteren Lagen bevor Du ins Kopfregister vorstößt.
Zwei Monate Klarinettenunterricht sind recht kurz und für die meisten ist es dann noch etwas zu früh, um die höchste Lage zu meistern.
Dazu kommt, dass die Qualität und die "Spannkraft" des Blattes immer wichtiger wird, je höher man spielen will. Mit einem 1 1/2-Blatt kommt man meist nicht mal bis zum C3, oft ist damit schon beim G2/A2 Schluss. Je nach Instrument und vor allem Mundstück/Bahn braucht man schon mindestens die Stärke 2 1/2, wenn nicht 3 um ´da oben´ schön klingende Töne produzieren zu können die auch sauber intonieren. Das setzt natürlich einen entsprechend gut trainierten Ansatz voraus und der will dann auch gepflegt werden. Gelegenheitsspieler haben deshalb auch nur selten eine gute und schöne Höhe auf der Klarinette.

Noch etwas: Auf die richtigen Blätter achten. Vandoren bietet für die Wiener Klarinette z.B. extra die Serie "Black Master traditional" an auf der dann auch der Zusatz "Austrian Model" vermerkt ist.

Meiner Erfahrung profitiert jeder, der im höchsten Register schön und sauber spielen kann (aber vor allem auch das leider stets kritische C3, darüber wird es meistens sogar wieder einfacher) im Ganzen, denn der Klang und die Intonation werden in allen Lagen besser. Das hat einerseits mit der notwendigen präziseren Ansatzkontrolle, der trainierteren Ansatzspannung, aber auch mit der sorgfältigeren Luftführung und konzentrierteren, zielgerichteteren Ausatmung zu tun die im höchsten Register unbedingt sind.

Viel Erfolg damit!
 
auszug!


In Wien/Österreich bevorzugt man das sog. "Wiener Modell" der Klarinette und die hat die deutsche Griffweise, sollte also schon passen.

Noch etwas: Auf die richtigen Blätter achten. Vandoren bietet für die Wiener Klarinette z.B. extra die Serie "Black Master traditional" an auf der dann auch der Zusatz "Austrian Model" vermerkt ist.

Viel Erfolg damit!

verbinden wir es mit der hoffnung und der 2 monatigen spielerfahrung, dass er kein boehm mundstück auf der wiener-bohrung hat.;)
 
Dem möchte ich widersprechen. Alle Jazz-Klarinettisten nutzen/bzw. nutzen das höchste Register mit größter Selbstverständlichkeit. Die Themen und Melodien selber mögen zwar oft auf die tiefere/mittlere Lage beschränkt sein, die Klarinette kann sozusagen die Standard-Themen in ihrem großen Tonumfang ´verstecken´. Aber in der Improvisation wird die Höhe gerade zur Intensitäts- und Ausdruckssteigerung gerne und ausgiebig genutzt.

so sehe ich das auch so

Man könnte ev die Einschränkung machen, dass in der Klassik (Noten) vorgegeben ist ob der Spieler sehr hoch spielt und beim Jazz kann er in der Regel selbst entscheiden welche Höhenflüge er macht.

Grüße
atrofent
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben