Hi
@Andily
Flexback bietet TT als Variante an, bei der die Boxenrückwand in drei Segmente geteilt ist. Das mittlere Segment lässt sich dabei mit einem einfachen Handgriff entfernen.
Das ermöglicht, die Box sowohl closed Back als auch open Back zu spielen - was ein wirklich dramatischer Klangunterschied ist. Ich würde auch immer dazu raten... es sei denn... man möchte das ovale Dumble Back, von dem ja auch so Mancher schwärmt. Das gibts dann eben nur offen und nicht als Flexback.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Was ist ein bisschen schwieiriger finde ist, dass ich den Eindruck habe, Du möchtest zwei Mille in einen Amp versenken, scheinst aber noch nicht so richtig zu wissen, welchen Sound Du bevorzugst.
Ist Dein Ideal eher alter Marshall oder alter 7ender (und dann eher Blackface oder eher Tweed, oder...) - vielleicht aber auch Vox.
Für den Bereich Blues, Rock, Funk haben die Alle ihren eigenen Sound zu bieten. Es könnte sein, dass Du nen phantastischen Amp kaufst (Du willst ja nach eigener Aussage eine Weile dran haben), aber nach nem Jahr oder so merkst, dass der Orange oder Marshall Charakter zwar toll klingt, Du aber eher nach amerikanischen Cleanvarianten strebst...
Dann wäre Dein Amp immer noch toll... aber halt nix mehr für Dich.
Hast Du Dich denn grundlegend schon mal mit den Soundcharakteren der Klassiker auseinander gesetzt?
Ich meine nicht, dass man einen dieser Amps kaufen müsste - aber die Meisten der Verstärker, die in Dein Beuteschema passen, beziehen sich doch mehr oder weniger auf diese Classics... Und Du kriegst den Einen einfach nicht mit dem Anderen reproduziert.
Bei den Wattzahlen für den Clean Headroom wäre ich auch vorsichtig. Da kannst du auch mal aufs Frequenzband kucken. Ein Hughes&Kettner Puretone schlägt sich schon seine Schneise in der Band. Da wette ich drauf. Und das mit 25 Röhrenwatt aus einem Pärchen Class A verschalteter EL34.
Der würde übrigens mir einfallen - weil es die letzten dieser Edelamps gerade noch im Ausverkauf gibt. Nicht hübsch. Aber klasse.
Leider weder ein zweiter Kanal, noch ein Leadboost.
Dafür ein klassischer Charakter, der sich mit dem Growlregler noch dazu schön biegen lässt.
Wenn daran eine 2x12 mit Lautsprechern mit hohem Wirkungsgrad werkelt (zB Eminence haben echt LAUTE im Programm, wenngleich ich da nicht der Riesenfan bin), schickst Du ggf. auch nen 50 Watter an einer Greenback 4x12 ins akustische Nirvana.
Ist dann aber nicht mehr ganz clean

(der Plexi oder was auch immer allerdings auch nicht).
Grüßlé
s´Zwieberl