Unstillbare Gier v2.0 - Tanz der Vampire

drowo
drowo
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
29.06.25
Registriert
02.01.16
BeitrÀge
2.389
Kekse
8.975
Ort
Alpenrand
Ach was sollst, jetzt hau ich gleich noch einen raus. :evil: Als Update zu diesem Thread, die Unstillbare Gier v2.0.
Ich glaube der ist mir dieses mal besser gelungen als die V1. Dat Ding ist ungleich schwerer ist als Gott ist tot, meine lieber Schwede ...

https://soundcloud.com/user-590914163/unstillbaregier-v2

Eigentlich hatte ich es in einem Take durchgesungen, aber diese beiden langgezogenen "Giiiiiiiieeeeer" sind einfach der Hammer. Das habe ich sage und schreibe 10 Mal aufnehmen mĂŒssen und geschnitten. Die habe ich auf der BĂŒhne aber auch bisher selten in voller LĂ€nge gehört :D

So fĂŒr heute ist dann aber schuß mit Aufnehmen, meine Sohn will schlafen:D

Feedback aller Art wie immer willkommen.

Gruß,

Robert
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo, Robert,

...finde ich sehr schön gemacht, geht stimmlich ziemlich deutlich in die Richtung von Steve Barton, der mir als Besetzung fĂŒr den Grafen Krolock am besten gefallen hat.
In der ganz tiefen Lage rutschen Dir einige Töne in den Hals "...die Schattenbilder meiner Qual..." Vermutlich versuchst Du da, die Tiefen noch "rauszudrĂŒcken" - das hast Du stimmlich gar nicht nötig. Manchmal rutschen auch die Vokale "a" und "e" zu weit nach hinten.
Ansonsten, wie oben schon gesagt, sehr schön gemacht, die Nummer ist nicht so ganz ohne. Ich meckere auf hohem Niveau... ;)

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo Klaus,

vielen lieben Dank fĂŒr das gute Feedback und die sehr treffende Kritik.
"...die Schattenbilder meiner Qual..."
Ja, die Stellen ist schwieriger als man beim mitsingen vermuten wĂŒrde. Ansich ist ein G2 noch in meiner Tessitur und nicht am Ende meiner Range (B1). Bei den "a" und "e" muß ich noch aufpassen, ist aber schon viel besser geworden. Ich kann die Nummer erst seit etwa einem Monat singen ohne in den höheren Lagen den klassischen Ansatz zu verlieren. Ich weiß nicht ob du dir die V1 vom November auch angehört hattest. In Zeugnissprache wĂŒrde man sagen, ich war "stets bemĂŒht". :D
die Nummer ist nicht so ganz ohne
Oh ja, das habe ich gemerkt ;)
geht stimmlich ziemlich deutlich in die Richtung von Steve Barton, der mir als Besetzung fĂŒr den Grafen Krolock am besten gefallen hat
Der Vergleich gießt Öl in das Feuer meiner Eitelkeit. :D Steve Barton ist stimmlich mein Idol und aus meiner Sicht DER Graf von Krollock.

Liebe GrĂŒĂŸe,

Robert
 
In Zeugnissprache wĂŒrde man sagen, ich war "stets bemĂŒht". :D
No, nu ĂŒbertreib mal nicht, sooo schlecht ist das nicht :D An den Stellen, an denen Du vergisst, dass Du "schön" singen willst, ist das echt supertoll. Die anderen kommen fĂŒr mich manchmal etwas "schwĂŒlstig" rĂŒber, aber das ist wirklich meckern auf hohem Niveau und Geschmackssache. "Stets bemĂŒht" ist wirklich um ein paar Noten zu tief gegriffen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
"Stets bemĂŒht" ist wirklich um ein paar Noten zu tief gegriffen
Höchstens um eine kleine Terz ;) Ich bezog mich allerdings hier auf die V1 vom November.
Danke jedenfalls fĂŒr das schöne Feedback.

LG,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gefÀllt mir gerade noch besser!

Bis auf das erwĂ€hnte Giiiier und mal ein Kermit im Hals bei Hunger, was fĂŒr mich nebensĂ€chlich ist, finde ich es wirklich toll gemacht! Bravo!

LG
Yve73
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Puhhh - Ich bin versucht, jede 2. Stelle wiederholen zu lassen, um sie zu schneiden.Ich gehe davon aus, dass das durchgesungen und nicht geschnitten ist? Einige Töne sitzen sowas von daneben, "Hoffnungstrahl" z.B. ist komplett verpeilt :) Ich könnte jetzt viele Stellen nennen. Einige "L" klingen fast amerikanisch, halsig und knödelig. Das muss alles raus :D

Aber im Ernst: Ich weiß nicht, mit welchem Anspruch Du da rangehst, von daher will Ich da nicht rummeckern.

Ich bin auch nicht der Fachmann fĂŒr T.D.V., habe Ich noch nie aufgenommen. Ich habe nur mal "braver than we are" fĂŒr ein ensenble arrangiert. Das ist auch mein LieblingsstĂŒck. (Ich bin generell mehr fĂŒr die englische Version.)

Edit: Hab es nochmal mit der rechten GehirnhĂ€lfe gehört: Zwischen 4:00 und 6:00 ist es am Besten. Da hat es Dynamik und Klang. Einige Stellen sind richtig gut. Es gelingt mir auch, mich auf den Text und die Musik einzulassen und es nicht mehr analytisch zu hören. Das ist ein gutes Zeichen! Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass Du in der Mitte etwas mĂŒde wirst, weniger versuchst, "gut" zu sein, und einfach natĂŒrlicher und flĂŒssiger singst. Es wird zwar technisch nicht wirklich besser, aber es ist organischer und aus der "GefĂŒhlsbetrachtungsrichtung" erheblich musikalischer.

Du singst Dich im Verlauf des StrĂŒcks irgendwie "rein". Bei einer Aufnahme, wĂŒrde Ich Dich den Anfang, also die ersten 2min, dreimal wiederholen lassen und wĂŒrde prognostizierend - ohne es auszuprobieren - hier und jetzt schon behaupten, dass der vorderste Teil aus Take 3, der mittlere Teil aus Take2 und der hintere Teil aus Take 1 die jeweils besten wĂ€ren, was die ersten 2min angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhhh - Ich bin versucht, jede 2. Stelle wiederholen zu lassen, um sie zu schneiden.Ich gehe davon aus, dass das durchgesungen und nicht geschnitten ist? Einige Töne sitzen sowas von daneben, "Hoffnungstrahl" z.B. ist komplett verpeilt :) Ich könnte jetzt viele Stellen nennen. Einige "L" klingen fast amerikanisch, halsig und knödelig. Das muss alles raus
Gut, wann treffen wir uns? ;)
Es ist nicht ganz durch gesungen. Wie oben erwĂ€hnt habe ich die langen "Gier" Stellen mehrfach probiert, die sind - zumindest fĂŒr mich - schwierig. Die 2. Strophe ist wegen eines Textfehlers nochmal eingesungen. Da ich schon 3 Glas Rotwein intus hatte hab ich "Des Nachbars Tochter ließ mich ein bei Nacht" gesungen statt "Des Pastors Tochter ..." und es erst beim Anhören gemerkt :D
Aber im Ernst: Ich weiß nicht, mit welchem Anspruch Du da rangehst
Der Anspruch ist: ich will es so gut machen wie es in meinen beschrĂ€nkten Möglichkeiten steht, aus Spaß am Singen und weil mir das StĂŒck unheimlich gut gefĂ€llt. Ich werde es auch noch das eine oder andere mal aufnehmen, denke aber nicht, dass ich jemals als Graf von Krolock auf der BĂŒhne stehen werde, auch nicht im Laientheater. Wenn du Lust hast kannst du dir mal meine erste Version vom November 2016 anhören. Aus meiner Sicht ist eine Steigerung erkennbar, seit diesem Zeitpunkt nehme ich auch klassischen GU.
von daher will Ich da nicht rummeckern
Dann hab ich den ersten Absatz falsch verstanden ;)

In jedem Fall danke fĂŒr dein Feedback. Auch wenn ich Amateur bin habe ich nichts dagegen wann man die Messlatte fĂŒr mich hoch legt :)
 
Ich mag deine Stimme total! Wunderschön!
Ich geh jetzt nicht mehr gross auf die Details ein, da sie weitgehend schon angesprochen wurden (einige Stellen könnten noch ausgebaut werden, Aussprache teilweise noch verbessert,...) :D Und ich find du hast den Song grundsĂ€tzlich gut gesungen! Ich konnte ihn auf jeden Fall geniessen beim Hören. Mag auch daran liegen, dass ich nicht immer auf die perfekte Umsetzung / Nachahmung eines Originals höre, sondern mehr, was du aus dem Song machst, wie du ihn empfindest und was dich dabei bewegt. Ich bin mehr der GefĂŒhlsmensch, genau.

Ich bin ja der Meinung, alles perfekt zu singen ist schön und recht, aber manchmal klingt ein Song besser, wenn er nicht perfekt gesungen wird, weil er dann eben lebt. Sich zu bemĂŒhen schön zu singen, kann daher auch blockieren. Manchmal hilfts, einfach drauf los zu singen und sich auf die GefĂŒhle zu konzentrieren, die du in dem Song widerspiegeln willst. Dann kommt oft der Rest von alleine. Ist bei mir zumindest so, wenn ich im Studio einsingen soll. Ich setze mich oft stundenlang mit dem Inhalt eines Songs auseinander und interpretiere ihn, bis er mir 100 % zusagt und ich damit arbeiten kann. Ich gebe meine GefĂŒhle voll in den Song rein und erarbeite mir so, die nötigen Stellen, die nicht perfekt sind. Klar, die Technik muss schon auch stimmen, aber ĂŒber die GefĂŒhle kann ich die besser lenken. Oft brauchts dann nur 3 - 4 Takes und damit gibts genug Material, um die Stellen dann auszubessern, bei denen ich dann wirklich leichte "verkacker" drin habe. :D Allerdings kommts auch drauf an, welches Genre ich einsingen soll/muss/darf/will. (Ich singe momentan hauptsĂ€chlich Metal, aber mein Stimmspektrum reicht bis Opern und ich singe gerne privat bei mir alles kreuz und quer durch, was ich an Songmaterialien so gesammelt habe.)

Einzig aufpassen wĂŒrde ich, dass du Töne, die du aushalten willst/sollst/tust nicht verschluckst und somit die Energie abklemmst, die du brauchst, um den Ton sauber und locker klingen zu lassen. Das könnte, wenns dumm lĂ€uft, ziemlich in eine ungesunde Gewohnheit abdriften (Pressen, aus dem Hals singen). Aber ich kenne das, wenn ein Song viel abverlangt, ist es oft sehr streng, die Energie und die Power bis zum Ende aushalten zu können und durchzuziehen.

Tipp: das letzte Gier: halte es nicht auf einem gnadenlosen, engen I aus, sondern forme das I mehr zu einem Ü. Nicht so, dass es nach GĂŒr, aber so, dass das I nach mehr FĂŒlle klingt. Das abgeflachte I ist je nach Singstil hammer, aber zu Musicalsongs im klassischen Stil passen die weniger und unterstĂŒtzen dich beim singen und aushalten von Tönen auch nicht.


Hoffe, ist jetzt nicht zu wirr ausgefallen. Wenn ich mal in den Schreibflow komme...


Lieben Gruss
Andrea
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Andae: Danke fĂŒr das schöne Feedback! Zu Verbessern gibt es schon noch einiges, aber ich arbeite daran.

LG Robert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

drowo
Antworten
19
Aufrufe
2K
Yve73
Yve73
Strohhut
Antworten
2
Aufrufe
1K
Silvieann
Silvieann

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben