F
Felix_M
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.08.17
- Registriert
- 29.06.15
- Beiträge
- 13
- Kekse
- 0
Hallo Schlagzeuger,
seit längerem beschäftigt mich folgendes Problem: Mein akustisches Mapex Set habe ich mit neuen Roland Triggern ausgestattet und mit einem TD 25 Modul verbunden. Die Trigger sind im Modul eingestellt und korrekt an die Kessel des Schlagzeugs angebracht.
Allerdings ist das Triggerverhalten seit des Anschließens komisch. Einzelne Schläge sind plötzlich nicht zu hören, Flams lassen sich oft nur mit großem Abstand spielen und nach Rimshots können keine Ghostnotes gespielt werden. Alle diese Fehler treten aber immer unregelmäßig und willkürlich auf. Insgesamt würde ich das Triggerverhalten als ungenau einschätzen.
Ich habe das Modul bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Auch der Roland Support konnte mir nicht mehr sagen, als an verschiedenen Einstellungen (wie zB. Mask Time) Änderungen vorzunehmen. Das hat aber leider auch nicht viel geholfen, bzw die manche genannten nur Probleme verstärkt. Als ich jedoch die Möglichkeit hatte, mir ein TD 9 Modul meines Schlagzeuglehrers auszuleihen und an meine Trigger anzuschließen, hat alles gut funktioniert!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Problem gemacht, bzw hat eine Idee was an dem Modul oder an der ganzen Konstruktion nicht stimmt?
Mittlerweile will ich einfach nur ungestört Schlagzeug spielen und für das Problem scheint es keine Lösung zu geben.
Ich würde mich riesig über jeden Rat freuen
VG Felix
seit längerem beschäftigt mich folgendes Problem: Mein akustisches Mapex Set habe ich mit neuen Roland Triggern ausgestattet und mit einem TD 25 Modul verbunden. Die Trigger sind im Modul eingestellt und korrekt an die Kessel des Schlagzeugs angebracht.
Allerdings ist das Triggerverhalten seit des Anschließens komisch. Einzelne Schläge sind plötzlich nicht zu hören, Flams lassen sich oft nur mit großem Abstand spielen und nach Rimshots können keine Ghostnotes gespielt werden. Alle diese Fehler treten aber immer unregelmäßig und willkürlich auf. Insgesamt würde ich das Triggerverhalten als ungenau einschätzen.
Ich habe das Modul bereits auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, jedoch ohne Erfolg. Auch der Roland Support konnte mir nicht mehr sagen, als an verschiedenen Einstellungen (wie zB. Mask Time) Änderungen vorzunehmen. Das hat aber leider auch nicht viel geholfen, bzw die manche genannten nur Probleme verstärkt. Als ich jedoch die Möglichkeit hatte, mir ein TD 9 Modul meines Schlagzeuglehrers auszuleihen und an meine Trigger anzuschließen, hat alles gut funktioniert!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Problem gemacht, bzw hat eine Idee was an dem Modul oder an der ganzen Konstruktion nicht stimmt?
Mittlerweile will ich einfach nur ungestört Schlagzeug spielen und für das Problem scheint es keine Lösung zu geben.
Ich würde mich riesig über jeden Rat freuen

VG Felix
- Eigenschaft