
skerwo
Registrierter Benutzer
Mal ganz ehrlich: Wenn ich einen kleinen Amp ausschließlich zuhause zum Spielen und Üben wollte, würde mir der Blackstar Fly 3 vollauf reichen.
Das unterschreibe ich voll und ganz

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mal ganz ehrlich: Wenn ich einen kleinen Amp ausschließlich zuhause zum Spielen und Üben wollte, würde mir der Blackstar Fly 3 vollauf reichen.
Der kann locker Proberaumlautstärke. Daher für Zuhause lieber den hier wenn es günstig sein soll (auf Ohrhöhe aufgestellt kommt er richtig gut und raumfüllend ohne allzu lauten Tiefbass, trotz 8 Zoll Speaker):und der Fender Champion 40 wobei ich bei dem angst hab das er zu laut ist.
Der TubeFive braucht meines Erachtens unbedingt einen anderen Speaker. Dann ist er für den Preis fast unschlagbar. Bei cleans hat mir der Wgs G10C am besten gefallen. Da sind echt Welten zum verbauten Werksspeaker, dem Celestion ten 30. Das gleiche Werksspeaker "Problem" hat der Marshall DSL5C auch.Hatte den Kong Tubefive als Combo für ein paar Tage zuhause. Mir klang er clean einfach zu dünn. In Wallung kam er erst ab Crunch, das war dann aber schon über Zimmerlautstärke
Das Problem haben imo alle Amps die man über den 10/30 oder 70/80 spielt...Der TubeFive braucht meines Erachtens unbedingt einen anderen Speaker. Bei cleans hat mir der Wgs G10C am besten gefallen. Da sind echt Welten zum verbauten Werksspeaker, dem Celestion ten 30. Das gleiche Werksspeaker "Problem" hat der Marshall DSL5C auch.
Zurzeit denke ich Orange Crush 35 oder fender Champion 40...
Hey leute ich suche nen Übungsamp für Zuhause bei dem ich auch mein Pedalboard benutzen kann und der einfach seine 2-3 guten sounds hat und evtl halt auch noch n Guten Kopfhörer Klang für wirklich spät hat.
das einzige was ich an Modelling Amps mir bis etz mal theoretisch angeguggt hab sind der Marshall Code 25 ... wobei ich bei dem angst hab das er zu laut ist.
Hab da immer das gefühl das diese Amps zuviel können...
Ich besitze selber den Code 25, der ist von der Lautstärke in Ordnung als Übungssverstärker für zu hause taugt der schon, da die Lautstärke nicht zu viel ist. Hat auch noch nen Kopfhörer Anschluss, wenns noch leiser werden soll. Pedale lassen sich klanglich auch gut schalten, von meiner Seite eine Empfehlung. Wenn es dir noch leiser werden soll, guck dir doch mal den https://www.thomann.de/de/boss_katana_mini.htm?ref=search_prv_14 oder den hier an der könnte vielleicht auch passen,Top amps für den jeweiligen Einsatzort und den Geldbeutel https://www.thomann.de/de/joyo_zombie.htm
Gott sei Dank bist du jetzt hier.... und räumst auf...Viele Stimmen, viele Vorschläge, viel Durcheinander ...
Er spielt im Proberaum einen TH30....Soll der Amp (fast) ausschliesslich für Home Use sein?
Gitarre -> Kabel -> Pedalboard -> Kabel -> THR/Adiound kannst uns sicher gut erklären wie ein THR oder ein Adio mit dem Pedalboard des TE zusammenspielt.
Na und, kann ja zum Beispiel sein dass er seinen Home-Amp als Backup für den Proberaum-Amp haben will, man kann ja mal nachfragen....Er spielt im Proberaum einen TH30....
Alles klar...Gitarre -> Kabel -> Pedalboard -> Kabel -> THR/Adio
Keine Sorge, mich kann man nicht beleidigen... alles gut...Muss man da jetzt unbedingt beleidigte Leberwurst spielen ???
Doch, bei 4:27.... (wenn du zwischen den Zeilen hören kannst...) und der TE will ja etwas für Zuhause und nicht unbedingt ein Ultrakompaktes.Glaub ich nich,
Jau, lass uns schlafen gehen, guts Nächtle!Aber hey, wir müssen ja nicht auf einem Konsens kommen und ich finde es langsam überflüssig...