[Sep'17] Marke Gibson vor dem Aus? - [Okt'18] Gibson gerettet - Was kommt?

Hm. Ok.

Dann geht das so in Ord ....

nicht.

Ist halt ... was soll man dazu sagen? Der Hals wäre ja nicht verloren. Vernünftig gedübelt kann man n neues Loch bohren, Lack läßt sich auch ausbessern ohne daß man das sieht, bzw der sollte sowieso erst danach drauf, wenn alle Löcher drin sind (auch wenn man dann nocheinmal nachprokeln muß).

Naja - so an den Kunden ist nicht in Ordnung, das ist ja keine provisorische Reparatur in Kriegszeiten, sondern Neuware, auch wenns nicht das oberste Preissegment ist - eines oberhalb dessen, wo man sone Kacke schluckt, ist es.
 
Ja der Fehler ist mir auch schon aufgefallen....warst aber schneller:rolleyes:.
 
wenn sie sonst n Volltreffer wäre, könnt man da wohl mit leben
Sie klingt sehr gut! Wenn man mit multiplen Truss Rod Bohrungen gut Leben kann.. Dann muss man sich leider noch um ein paar Bundstäbchen kümmern, die einfach mal stumpf runter geschliffen wurden, bis es passte.
Ich will aber nicht ZU sehr meckern!! Ich habe, nachdem ich völlig begeistert war, eine zweite SG geordert. Die muss jetzt wieder weg :great: Ist also hoffentlich ein Einzelfall! Die andere ist jetzt schon eine meiner Lieblingsgitarren, obwohl auch da das Decal etwas versetzt ist.
 
Zweifelt ja auch keiner an, dass Gibson tolle Gitarren bauen kann. Nur scheinen sie es mit leichten Mängeln nicht so genau zu nehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ist ja gar keine LP sondern SG?
Ja, ist eine SG. Und ja, ist natürlich für den Preis inoffiziell höchstwahrscheinlich als B-Ware rausgegangen. Aber die erste SG , die ich bestellt habe und die hier angekommen ist, hat mich umgehauen. Sahne!
Die hier hat mich auch umgehauen, aber eher komplett negativ. Gut, dass ich die andere zuerst bekommen habe! ;)
Für die erste SG, die geliefert wurde, hätte ich auch 1200€ gezahlt. Deshalb habe ich ja noch eine bestellt.
 
Also im Durchschnitt normal :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ist halt ... was soll man dazu sagen? Der Hals wäre ja nicht verloren. Vernünftig gedübelt kann man n neues Loch bohren, Lack läßt sich auch ausbessern ohne daß man das sieht, bzw der sollte sowieso erst danach drauf, wenn alle Löcher drin sind (auch wenn man dann nocheinmal nachprokeln muß).
Will man das? Ich bin gelernter Tischler und ich will das nicht, wenn ich mir eine neue Gitarre kaufe.
 
Will man das? Ich bin gelernter Tischler und ich will das nicht, wenn ich mir eine neue Gitarre kaufe.

Naja ... bei professioneller Fehlerkorrektur stünde erstmal die Frage - wer merkt es?

Ich bin sicher, ich würd das nicht sehen. Dübel und neues Loch, vor der Lackierung, würde diesen Hals - oder diese Kopfplatte, je nach Fehlerzeitpunkt - für den Endkunden feherlos machen ... wenn das vor der Lackierung korrigiert würde, würdst Du es sehen? Danach - Lackausbesserungen ... klar, das würd auch ich noch schnallen...
 
Ja, ist eine SG. Und ja, ist natürlich für den Preis inoffiziell höchstwahrscheinlich als B-Ware rausgegangen. Aber die erste SG , die ich bestellt habe und die hier angekommen ist, hat mich umgehauen. Sahne!
Die hier hat mich auch umgehauen, aber eher komplett negativ. Gut, dass ich die andere zuerst bekommen habe! ;)
Für die erste SG, die geliefert wurde, hätte ich auch 1200€ gezahlt. Deshalb habe ich ja noch eine bestellt.

Ist das eine der 555€ SGs vom MusicStore?
Mit den Teilen ist irgendwas komisch. Habe auch gerade meine zweite und beide waren Bj. 2012, das heißt,
sie lagen bis 2017 irgendwo im Lager.
Das ist nicht schlimm, aber trotzdem merkwürdig.
Beide hatten an den Bolzen des Stoptails keine Ringeinlagen, obwohl die entsprechenden Stellen im Holz dafür eingefräst waren.
Die erste habe ich schnell wieder verkauft, aber mir dann doch noch eine zweite geholt, weil sie doch ganz gut klang
und sonst auch alles stimmte.
 
... DAS hier ist mir jedenfalls noch nie passiert seit nunmehr etwa 25 Jahren...

Ich bin bekennender Leo Fender Fetischist!
Ich LIEBE diesen Typen - und das Chaos der Fender Jahre von 1950-65...
Leo hätte jeden Qualitätskontrolleur entlassen, der das zurückgewiesen hätte...

80% sind Sunburst - alles rein ins Fass mit der gelben Beize!
Die Gitarre soll Custom Color blau werden und es sind nur gebeizte Bodies da?
Egal!!! Blauer Lack drauf und weg damit!
Wen stört es, dass die Gitarre in 20/40 Jahren durch die Beize grün ist?!

Hey; da wurde eine uralte Brücke hinter der Werkbank gefunden! Falsche Saitenreiter und Seriennummer stimmt schon lange nicht mehr!
Ach was!!! Drauf schrauben und weg damit!!!

Echte Fender erkennt man oft an Dingen, die eigentlich nicht sein dürften (die aber auch keinem Fälscher in den Sinn kommen).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Da komme ich wieder zurück du dem Punkt "Will man das". Klar, wenn ich die Klampfe vom Klang her sonst als den heiligen Gral einstufe, dann MACHE ICH mir die Mühe. Ich habe sie ja auch noch und sie klingt sehr gut (Die andere klingt aber zum Glück auch sehr gut) Da muss ich selber momentan überlegen. Die Substanz und das Sustain sind auch hier überdurchschnittlich gut. Die Verarbeitung allgemein ist in diesem Fall leider ne 5- Die Bundstäbchen wurden leider arg vergewaltigt, um durch schlechte Einstellung verursachtes Schnarren zu reduzieren. Da waren leider keine Fachmänner/frauen am Werk. Aber so eine freche Doppelbohrung im Headstock macht mich wütend. Klar kann man die sehr einfach ausbessern, wenn man weiß, wie man das angeht und es selbst will/kann. "Will man das"?
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Ist das eine der 555€ SGs vom MusicStore?
Ja, das ist eine von denen! Und ja, man muss wohl die Richtigen erwischen, um vollkommene Zufriedenheit zu erlangen. :great:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Das ist nicht schlimm, aber trotzdem merkwürdig.
Ja, noch eine werde ich mir auch nicht mehr bestellen, aber an die erstbestellte SG kommt auch meine Standard nicht dran.
War ein Glückskauf, zweimal mit dem gleichen Modell geht es anscheinend nicht. :rolleyes:
Meine wurde übrigens auch im November 2012 gestempelt (die gute SG ;)) Das Griffbrett ist etwas geschwunden, habe ich mit feinem Schleifpapier korregiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich arbeite in einem mittelständischen Betrieb und aufgrund meiner Arbeit stoße ich ständig auf Schandtaten...

Soll ich die alle ändern/ausbessern? Wer zahlt das und wer beauftragt mich (von oben)?
Und mache ich nicht selbst auch Fehler?

Erst heute meinte eine Vorgesetzte wieder, wie denn XY kann...
Ich kann/muss in neues Design umsetzen. Ich kann dabei gröbste Fehler mildern - aber wenn ich auch nur halbwegs "überleben" will, kann ich nur sagen: "Ich setze nur das Design um."...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Will man das ... will man das ... der, der es gemacht hat, wollte es sicher nicht... :D

In einer Fertigung hat man an sich für bekannte Fehler, die man nicht ausschließen kann, irgendeine Kompensationsmaßnahme im Ärmel. Der Springer am Fließband, der hingeht, wo es klemmt, oder eben solche Fälle - Dübeln, zur Not Lack wieder runter, neues Loch.

Aber daß es am Kunden hängenbleibt ... auch wenn es funktional wenig Irrelevanteres gäbe ... ist nicht ok. Der kann sowas auch selbst kaputtmachen.

Wie häufig sowas unentdeckt bleibt, evtl über Jahre ... möcht ich garnicht wissen. Wieviele brauchen Jahre, bis sie erstmals unters Schlagbrett schauen? Oder verstellen nie den Halsstab?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich glaub ja auch, dass man mit etwas Mühe bei Gibson den Fehler schön hätte kaschieren können und das wäre nie oder erst viel später aufgefallen. Wobei die Bundstäbe kann man nicht so einfach überlackieren, da scheinen sie ja wirklich Mist gemacht zu haben.
 
Wegen -FIIIIIIIIIEEEP- unkenntlich tun getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss feststellen, dass der Name im Titel des Threads offensichtlich dafür sorgt, nun aber auch wirklich alles, was einem dazu einfällt, hier im Thread auszuklambüsern. Ständig neue, auch nur entferntest das eigentliche Thema tangierende "Anekdoten" und Ausflüge werden unternehmen, um das eigentliche Thema zu verwässern.

Ich habe beileibe nichts gegen Plausch und weiss, dass wir hier im Biergarten sind, aber vielleicht erwartet der eine oder andere Vorbeikommende ja tatsächlich, hier bezgl. etwaiger Gibson-Firmen"veränderungen" Neuigkeiten zu erfahren. Mir (auch persönlich) wäre deswegen sehr daran gelegen, dass entweder mit aktuellen News zum Threadthema beigetragen und bei "Randthemen" und "zusätzlichem Laberbedarf" ggfs. ein eigener Thread gestartet wird.

LG Lenny
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
... na jetzt gerade wars doch aber ein sehr konkretes Beispiel des Klemmens bei Gibson...

Genau an sowas klemmt es. Irgendwann dieses Jahr werd ich eine Gitarre kaufen. Grundsätzlich wäre Gibson in Frage gekommen (neben Guild und Gretsch), weil sie entsprechende Gitarren im Programm haben - aber wenn ne SG, die zu nem Sonderpreis von 555 € weggeht sone wirklich dämliche Macke hat, während die reguälr in ähnlichem Preisrahmen verkauften Gretsch (die den Markt dieser Preisklasse erst seit knapp 2 Jahren überhaupt bedienen) durchweg zwar nicht als mit den Teuren auf Augenhöhe vergleichbar, aber gut gefertigte und brauchbare Instrumente bewertet werden (u.A. von mir), sehe ich recht eindeutig, wo ich schauen und kaufen werd - nur noch 2 Gs übrig...

Theoretisch hätte das ggf noch eine weitere Komponente - man hängt den Boten. Ist ein Problem gerade von autoritär geführten Firmen, da steht keiner zu seinem Fehler, korrigiert ihn (oder führt ihn der Korrektur zu) und gut ist, da kommt der Deckel rauf und man hofft, daß es keiner sieht. Den Druck machen die Chefs für mehr Profit - sollte man anstrafen, wenn es einem gefällt, daß der eigene Chef keine Peitsche mit zur Arbeit nimmt.

Ich bin sicher, ein kundiger Tischler kann das auch am fertigen Produkt noch ausgleichen, umso einfacher wäre es am Ort des Entstehens (wo genau der Lack eh vorrätig ist - je sortenähnlicher man sowas ausbessert, umso eher bekommt man es unsichtbar - wo noch nichts im Weg ist und/oder der Hals/Kopf einfach nach der Korrektur wieder einige Schritte zuvor in die Prozesse eingefügt werden könnte) und es kommt doch irgendwoher, daß da keine Korrektur erfolgt ist. Klar, das ist jetzt nur ärgerlich und man könnte n Dutzend Hits spielen auf dem Ding, also als Urheber, ohne daß man das merkt, und in der Frühzeit der Instrumentenbau-Industrialisierung hatte sowas auch noch seinen Charme, aber die ist halt nicht heute. In der Frühzeit des Automobils hattem Ölrauchfahnen auch nen eigenen Charme, oder knatternde Zweitakter auf aerodynamisch optimierten Eiern aus Ikealand, aber sone Gurke mag seit den Sechzigern keiner mehr fahren oder spielen. Das geht so einfach nicht...

Ob das nun ein Zusatzloch im Kopf ist oder falschherumme Klanglöcher oder was auch immer - genau das ... sind die Folgen zu enger Zeit- und Kostenrahmen, und die bekommt ne Marke mit hohem Ansehen und Marktwert ja nicht von nichts, das passiert nicht einfach so... Kleinst-Pfusch und mittelmäßiger Pfusch, der solange durchkommt, wie man das Ding überhaupt gespielt bekommt und dessen Korrektur einer teuren und angesehenen Marke zuzumuten wäre und besser zu Gesicht stünde als wegwerfen oder so ausliefern (Rohstoffe, und damit mein ich auch die Arbeit, die in dem Hals oder Kopf steckt, verschwenden muß man ja auch nicht gleich...).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
... na jetzt gerade wars doch aber ein sehr konkretes Beispiel des Klemmens bei Gibson...
Die Weichenstellung im "Schlussakkord" von @schwummel ist ja auch "korrekt" :) . Es ging mir eher um die immer wieder vorkommenden "Ausflüge" (lies ein bischen rückwärts), die oft genug zum Anlass genommen werden, immer mehr und anhaltend von Höcksken auf Stöcksken zu kommen. Ein "bisschen drumherum" ist ja o.k., aber ab und zu muss die Weiche gestellt werden - wobei mir eine "Selbstheilung" natürlich am liebsten wäre ;).

LG Lenny
 
Ach so ... ja, das ... paßt. Bekenne mich mitschuldig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau an sowas klemmt es.

Ohne zu diesem Aspekt Position beziehen zu wollen: Die finanzielle Schieflage Gibsons mit Mängeln wie den von schwummel erwähnten in Verbindung zu bringen wurde hier desöfteren in Frage/Abrede gestellt. Bei Interesse etwas zurückblättern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben