Pop, Rock & Co. Welche Technik ist das und wie geht man so was an?

I
Imp4ct
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.04.23
Registriert
30.07.13
Beiträge
135
Kekse
221
Hallo!

Ich komme aus dem Screm/Shout/Growl Bereich, woher ich den Rat bekommen habe mich an die Mitglieder des "normalen" Gesangs im Bereich Rock zu wenden. Konkret geht es mir um den Gesang bzw. den Klang der Stimme bei nachfolgendem Video ab Minute 2:27

Was ist das fĂĽr eine Technik? Wie kann man das lernen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :)

Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
Eigenschaft
 
Interessant, dass man dich zu den Cleansängern schickt, wo doch besagte Stelle nicht clean ist :D Bin in dem Bereich jetzt keine Expertin, aber ich hätte gedacht, dass das Vocal Fry ist, halt so dosiert, dass es nicht reine Verzerrung ist wie bei einem Scream, sondern mit einer gewissen Klangkomponente. Lernen tut man das bestimmt auf gleiche Art und Weise wie einen Fry Scream, nur dass man da seine eigene goldene Mitte zwischen Ton und Verzerrung finden muss. Da gibt es im Scream, Shout, Growl Forum und auf YT Tutorials und Workshops, die mir gut erscheinen (habs selbst noch nicht ausprobiert).
Was nach dem langen verzerrten Ton kommt, ist dieses typische Blues Shouter. Ist glaube ich Belting mit leichter Zerre und entsprechender aggressiver Artikulation. Für solchen Gesang braucht es natürlich erst mal Attitüde. Ansonsten gibt es die üblichen Belting Übungen wie das berühmte "Hey Joe!" locker freudig aus dem Fenster rufen in verschiedenen Längen und Tonhöhen oder mit frecher Kleinkindstimme Nei-nei-nein! quäken. Wichtig: Darf niemals unangenehm im Hals anfühlen!
Wenn mans erst mal clean beherrscht, kann man mit Zerre experimentieren. Da nicht zu viel machen, weil Zerre immer auf Kosten von Klang und Lautstärke geht. Zu viel Zerre auf Belting klingt sch... dann lieber einen echten Scream. Scream kommt aber mMn eher bei langen Tönen schön zur Geltung und nicht auf kurzen Silben. Bei diesem bluesrockigen Gesangsstil also keep it clean und Zerre nur als kleine, feine Würze wohl dosieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, dass man dich zu den Cleansängern schickt, wo doch besagte Stelle nicht clean ist
Ist vielleicht eine Frage des Standpunktes :D Ich hab mich auch gewundert. Ich hab das die letzten xy Jahre nicht gelernt :eek: Eigentlich dachte ich, dass Ken Tamplin so ein "Schrei"-Guru ist und so Gesangsstile erklärt? Oder täusche ich mich da?
 
Eigentlich dachte ich, dass Ken Tamplin so ein "Schrei"-Guru ist und so Gesangsstile erklärt? Oder täusche ich mich da?
zumindest meint er diese Art von Gesang in seinen kostenpflichtigen Kursen abzudecken, bei den kostenlosen finde ich jedoch nichts wo er es erklärt...
 
bei den kostenlosen finde ich jedoch nichts wo er es erklärt...
Klar. Er ist ja kein Wohlfahrtsunternehmen sonder will damit seine Brötchen verdienen. Die kostenlosen Sachen sind nur Teaser.
 
Ich nehme mal an du wurdest hierher geschickt, weil es nicht (rein) guttural ist. Du kannst so einen Klang durch eine gewisse Imbalance in der Stimme erzeugen, wenn du mit (zu) hohem Gaumensegel singst. Als Ansatzpunkt dafĂĽr kannst du folgendes versuchen
  • Als Grundton nimmst du ein H und ein "geflĂĽstertes" englisches R (wie z.B. im Wort Rain). Halte das H kurz und flĂĽster dann einmal "rain". Dann halte das H kurz und flĂĽster nur das R und halte das dann
  • Das ganze hat einen tiefen, grummelnden Oberton, etwa wie Hundegebell
  • Dann versuchst du (weiterhin flĂĽsternd) in verschiedene Vokale ĂĽberzugehen H-R-A, H-R-O usw.
  • SchlieĂźlich fĂĽgst du noch ein Stöhnen hinzu, wie wenn du (etwas gequält) einen schweren Gegenstand hebst. Wenn du eine starke Stöhn-Spannung anwendest, merkst du wie das flĂĽstern ggf. in ein Quietschen ĂĽbergeht (das sind die Taschenfalten)
  • Als allerletztes fĂĽgst du (erstmal ohne Stöhnen) Stimme hinzu, das klingt dann erstmal wie etwas knödeliger (kermit-mäßiger) Gesang und wenig verzerrt
  • Dann fĂĽgst du das Stöhnen wieder hinzu. Den Grad der Verzerrung regelst du ĂĽber die Stärke der Stöhn-Spannung. Ist diese sehr stark sind (wie bei der FlĂĽster-Ăśbung) nur noch die Taschenfalten aktiv (= volle Verzerrung). Je weniger Stöhnen, desto mehr "clean" wird das ganze.
  • Wichtig ist, dass du immer "Raum" im Rachen erhältst durch Heben des Gaumensegels (denk an das englische R), sonst geht das ganze ganz schnell "aufs Material"
Disclaimer, natürlich wie immer, ist, dass Zerre immer eine höhere Stimmbelastung ist als cleanes Singen und je nach Anwendung und Robustheit deiner Stimme zu Stimmschäden führen kann.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂĽck
Oben