Signalschwarz
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.11.23
- Registriert
- 19.02.11
- Beiträge
- 11.664
- Kekse
- 22.834
...für so eine (hoffentlich) einmalige Sache,...
Dazu verkneife ich mir lieber jeden Kommentar.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
...für so eine (hoffentlich) einmalige Sache,...
[...]
Hier jetzt mal eine erste Version des Pianos nach der Anleitung von @Zelo01. Was haltet ihr davon, bzw. was kann ich noch besser machen? https://drive.google.com/open?id=19LtjUWdgP9rEntKY-GKDwZiUFNqOwpmE

Dazu verkneife ich mir lieber jeden Kommentar.![]()

Kommt drauf an, welche "tiefen" du meinst.Also vor allem würde ich das Piano gerne noch etwas wärmer haben, das müsste doch eigentlich gehen, wenn ich die Tiefen im EQ anhebe, oder?
Dem (künstlichen) Piano fehlt es an Tiefe, weil da kein natürlicher Raum drum ist. Eine Kombination aus EQ (siehe @Vinterland) und einem schönen Raum-Hall wäre hier die Lösung. Was und wo du am EQ drehst, ist dann fast schon Geschmackssache, Wärme gibts im 200 Hz - Bereich. Und oben etwas absenken, geht auch mit einem seichten Hi-Shelf ab 2-3kHz.Also vor allem würde ich das Piano gerne noch etwas wärmer haben, das müsste doch eigentlich gehen, wenn ich die Tiefen im EQ anhebe, oder?

Soweit ganz gut, die Präsenzen sind noch zu stark, zumindest im Kopfhörer (Shure SHR840), über Monitore habe ich es noch nicht angehört. Vielleicht no etwas abmildern. Eventuell einen Compressor mit Sidechain auf 90Hz oder so drüber.hört isch gut an, oder?
Es klingt für mich sehr verwaschen und weit weg, was die Tiefe angeht.
Darf ich fragen wie du Hall einsetzt? Als Insert oder per Send? Wenn du den Hall als Insert benutzt, dann unbedingt am Wet/Dry Regler das Verhältnis zwischen Hallanteil und Direktsignal einstellen. (sofern das Plugin darüber verfügt, wenn nicht, kannst du das Plugin als Insert vergessen, geht dann nur per Send)
Ich hab auch hier wie anfangs beim Gesang den Eindruck, dass das nur Hall ist, ohne direktes Signal, daher die Frage.
Das ist eher ein kleiner Raum mit kurzen Nachhallzeiten den du da verwendet hast. Verführerisch zu viel Hall zu nehmen, weil kurze Nachhallzeiten vonselbst nach "wenig Hall" klingt. Was ich neben den Nachhallzeiten noch als sehr wichtigen Parameter anseh, ist das "PreDelay". Das ist die Zeit die vergeht, zwischen Direktsignal und Hall. Der Hall benötigt in einer natürlichen Umgebung länger um zum Zuhörer zu gelangen, als das direkte Signal, weil der Schall über die Wände umwege machen muss. Dieser Wert beschreibt weniger die Raumgrösse (natürlich hat auch die Raumgrösse einfluss auf den Wert) aber vorwiegend kann man damit die Position im Raum bestimmen wo das Instrument sein soll (vorne oder hinten). Ein sehr tiefer Wert, ich sag mal alles unterhalb 10ms, klingt seeehr weit weg. 10-40ms ist so mittelmässig weit weg. und wenn mans bei Vocals mal so richtig "in die Fresse" haben möchte, darf man auch gerne mal 100ms wählen, obwohl das aus "natürlicher Sicht" vermutlich ziemlich übertrieben ist^^ Mir gefällt das trotzdem. Der Gesang hebt sich dann klar vom Raum ab und kommt nach vorn, während der Hall nach hinten verschwindetIch finde es aber immer noch zu viel.![]()
...Für mich könnt es sogar noch etwas mehr sein. Alles Geschmackssache...Ich liebe Piano mit etwas mehr Hall. Klingt für mich dann etwas atmosphärischer.Absolut einverstandenAlles Geschmackssache
Gesang ist unverändertMir gefällt´s jetzt sehr gut.
[...]
Aber trotz all dem,...@-Aperture- ....Haste gut hinbekommen.![]()
Jepp, ist schon mal ein Anfang.
Immer bedenken, beides sollte zusammen passen, am besten im selben Raum spielen. Aus dem Grund würde ich versuchen, immer beides zusammen zu hören beim mixen (deshalb ja der Name mixen ;-) )
Und ganz grundsätzlich - du merkst ja auch, dass die Stimme hier Probleme macht. Der Spruch "der Mix fängt beim Recording an" hat schon seine Berechtigung. Wie viel einfacher wäre es, wenn du die Stimme gleich richtig aufgenommen hättest - sprich, den Raum drum herum beachtet hättest.
So ist es irgendwo Schadensbegrenzung. Mixen kann aber auch mehr sein und vor allem Spaß machen. Wenn man beim recording sorgfältiger vorgeht.
Naja, lernt man draus, beim nächsten Mal machst du es halt besser. Ist ja auch kein Beinbruch.

Absolut einverstanden
Hab vorher während wir getippt haben auch nochmal bisschen am Piano geschraubt, in eine wärmere RichtungGesang ist unverändert
Hast du bei ca. 300 Hz was raus gezogen? Da bekommt man das etwas weg.