
Rolling Kannnix
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.05.25
- Registriert
- 25.10.18
- Beiträge
- 334
- Kekse
- 148
Hallo in die Runde,
hab mir überlegt einen Looper anzuschaffen zum üben.
Ich möchte gerne über Backing Tracks spielen und auch mal gerne selber welche versuchen zu erstellen und dann natürlich Overdubs machen.
Habe null Erfahrung mit Loopern und würde mich als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen.
Möchte den Looper nach Möglichkeit sowie mit meiner Strat und meinem Vox AC10 als auch mit einer Martin Akustik Gitarre und einem THR 5A nutzen können.
Hatte mir den Ditto X2 augeguckt wegen der guten Bewerungen bei Thomann - mehr möchte ich eigentlich auch nicht ausgeben.
Was mich ein bisschen stört ist das das Teil nur einen Speicherplatz hat.
Versteh ich eigentlich nicht, da Speicher ja heutzutage nichts mehr kostet.
In einem anderem Thread hat ein Forumskollege mir geraten den Jamman Solo XT für meine Zwecke zu nehmen.
Der kann ja doch einiges mehr und ist sogar noch preiswerter, aber durch den größerem Funktionsumfang auch komplizierter zu bedienen.
Wer kann mir mal die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Loopern erklären denn ich bin sicher bei dem Jamman gibt es noch den ein oder anderen Haken sonst würde der Ditto ja bei deutlich weniger Funktionen und Speicherplätzen nicht trotzdem so gut abschneiden.
Freu mich über Antworten und auch die ein oder andere Anregung!
Saluti
Kannnix
Edit:
So ne Rhythmus Abteilung wäre ja auch nicht schlecht wie beim Boss RC 3
...aber vor allem verstehe ich nicht warum der Ditto so abgespeckt und doch relativ teuer und hochgelobt ist
hab mir überlegt einen Looper anzuschaffen zum üben.
Ich möchte gerne über Backing Tracks spielen und auch mal gerne selber welche versuchen zu erstellen und dann natürlich Overdubs machen.
Habe null Erfahrung mit Loopern und würde mich als fortgeschrittener Anfänger bezeichnen.
Möchte den Looper nach Möglichkeit sowie mit meiner Strat und meinem Vox AC10 als auch mit einer Martin Akustik Gitarre und einem THR 5A nutzen können.
Hatte mir den Ditto X2 augeguckt wegen der guten Bewerungen bei Thomann - mehr möchte ich eigentlich auch nicht ausgeben.
Was mich ein bisschen stört ist das das Teil nur einen Speicherplatz hat.
Versteh ich eigentlich nicht, da Speicher ja heutzutage nichts mehr kostet.
In einem anderem Thread hat ein Forumskollege mir geraten den Jamman Solo XT für meine Zwecke zu nehmen.
Der kann ja doch einiges mehr und ist sogar noch preiswerter, aber durch den größerem Funktionsumfang auch komplizierter zu bedienen.
Wer kann mir mal die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Loopern erklären denn ich bin sicher bei dem Jamman gibt es noch den ein oder anderen Haken sonst würde der Ditto ja bei deutlich weniger Funktionen und Speicherplätzen nicht trotzdem so gut abschneiden.
Freu mich über Antworten und auch die ein oder andere Anregung!
Saluti
Kannnix
Edit:
So ne Rhythmus Abteilung wäre ja auch nicht schlecht wie beim Boss RC 3
...aber vor allem verstehe ich nicht warum der Ditto so abgespeckt und doch relativ teuer und hochgelobt ist

- Eigenschaft