Das geht runter wie Öl

- ich trink heute Abend auf Deine Gesundheit und darauf, dass hier die Findung des Seelenfriedens mit Deiner Traumgitarre erfolgreich ist

!
Ich danke dir herzlich für deine Worte. Aber muss man ja auch mal erwähnen. Ist ja nicht selbstverständlich hier ständig unterwegs zu sein, sich die Sachen anzuschauen, sich zu kümmern, dass hier alles einigermaßen geordnet von statten geht und zu schauen, dass sich alle lieb haben.

Also Danke dafür
No offense. Das ist deine Entscheidung. Ich persönlich kaufe eine 2000 Euro Gitarre nur dann, wenn mich die Gitarre als Gesamtwerk überzeugt. Aber das bin halt ich.
Kein Problem, hab ich auch nicht so aufgefasst. Alles gut. Jeder hat seine Herangehensweise. Ich modde halt gerne und schaue was passiert, wenn man dies oder das tut. Und da spielt es für mich keine Rolle, was die Gitarre gekostet hat, sondern nur, was ist noch möglich. Ich verstehe aber auch vollkommen, wenn man Gitarren nicht modifizieren möchte. Ich habe zum Beispiel eine Epi Toni Iommy Signature. Die bleibt so wie sie ist. Wenn ich sie mal nicht mehr möchte, dann verkaufe ich sie auch so und modde nicht dran rum.
- Warum ist es denn deine Traumgitarre, wenn Sie nicht deinem gewünschten Sound entspricht. Soll kein zynischer Angriff sein, sondern stell dir selbst die Frage warum und ob es wirklich deine Traumgitarre ist, und lass uns teilhaben.
Naja, der erste (nicht rationale) Grund ist, dass es eine Gibson Les Paul Standard ist. Ich wollte schon immer eine. Glaube viele haben hier eine Traumgitarre oder Amp, der mit einer bestimmten Marke oder Typ verbunden ist. Ob das jetzt wirklich soundtechnisch das ist, was man schon immer haben wollte oder einfach halt nur die bestimmte Marke/Typ steht auf einem anderen Blatt und ich denke, das tun schon einige hier. Zweiter Grund, ich liebe Gitarren in rot und das war ein Auslaufmodell der 2018er Reihe und es gab nur noch diese, die ich in der Nähe gefunden habe. Jede andere Farbe bzw. Optik hat mich nicht vom Hocker gehauen, aber ich hab das Teil gesehen und wusste, die wird es. Wie gesagt, ich bin insgesamt fast 500km gefahren für die Gitarre und hab sie auch ausgiebig getestet. An einem Amp, den ich auch hier stehen habe. Mir hat sie super gefallen und deswegen kam sie mit. Sound ist ja nicht so, dass er mir nicht gefällt, aber ich dachte halt, der ist schon gut, aber das geht bestimmt noch besser. Von daher hatte ich viel recherchiert und war dann nach kurzer Zeit auf die Suhr eingeschossen. Dann pünktlich zu dem ganzen Black Friday Gedöns gabs die Pickups im Set für unter 200€. 60€ weniger als normal. Also bestellt. Anfangs noch ganz angetan, aber im Vergleich mit der Epi gefällt mir die Epi halt einfach besser. Rein vom Sound der aus dem Speaker kommt. Bespielbarkeit finde ich bei beiden Top.
Woher weißt du, dass der Sound welcher dich nicht überzeugt, rein oder überwiegend von den Pickups stammt. Es spielt soviel mehr ne Rolle zum Sound, sogar so Kleinigkeiten wie Kondensatoren...
Genau hab ich das Ganze hier ja aufgemacht, auch im Einsteigerbereich, da ich eigentlich nicht wollte, dass es gleich Richtung Pickups geht. Aber es hat sich eben gleich in diese Richtung entwickelt. Ich habe letztens auch die Brücke an einer Gitarre getauscht und der Sound und das Sustain wurde ein Stückchen besser. Aber wie gesagt, deswegen die Frage. Pickups alleine könnte ich auch recherchieren.
Ich find die Suhr DA Pickups auch nicht so toll, das ist aber sicherlich Geschmackssache.
Meine Empfehlung in solchen Fällen (wie auch in deinem anderen Thread):
http://www.vineham.com/humbucker_pickups.html
Kenne bisher nichts besseres - kann aber natürlich nur die Pickups beurteilen, die ich selbst habe.
Wenn es an deiner Gitarre selbst liegt, dass die einfach leblos klingt und nicht vernünftig schwingt, wird man auch mit Spitzen-Pickups kein Top-Instrument draus zaubern können.
Ja, wie gesagt, habe jetzt auch das Gefühl, dass es die Suhr Pickups sein können, die mit der Gitarre nicht so harmonieren. Vineham war auch schon immer eine Überlegung. Wie sind da die Lieferzeiten und welchen hast du getestet?
Und zum Thema trocken anspielen. Gerade gemacht, rein trocken hätte ich mich sofort für die Gibson Standard entschieden. Die klingt ausgewogener, so wie auch verstärkt. Aber auch viel spritziger. Heller klingt sie auch, das beißt sich vielleicht mit den Suhr. Bei den tieferen Saiten ist bei der Epiphone trocken wenig zu hören. Die Standard bringt die Töne laut und klar rüber. Also die Gitarre ist schon mal super. Und trotzdem gefällt mir die Epiphone verstärkt besser. Also würde sagen, das schreit nach einem PU Tausch

Im Moment denke ich, vielleich etwas , was nicht ganz so hell klingt und vielleicht ein bisschen mehr "Bass" hat. Würde der Gitarre glaub ich gut tun.