Chanson de la mer - Demophase

Katz23
Katz23
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.03.25
Registriert
20.08.15
BeitrÀge
1.252
Kekse
11.703
Ort
Erzgebirge
Text hatte ich hier schon gepostet:
https://www.musiker-board.de/threads/chanson-de-la-mer.697194/

Hier kommt der aktuelle Stand aus der Melodiefindungsphase. Hatte das Lied in D-Dur angelegt - klang ziemlich nichtssagend. Der Gitarrist hat sich erbarmt, H-Moll draus gemacht, paar Akkorde geĂ€ndert und fĂŒr mich eingespielt.
Ich hab den Track ĂŒber die Anlage laufen lassen und mit Mikro (deshalb der Hall) drĂŒber gesungen, erstmal fix mit Handy aufgenommen.
Erste RĂŒckmeldung "klingt ganz hĂŒbsch".
Im Text heißt es "das Leben ist einfach - wie dieses Lied" - also brauch ich da kompositorisch nix reißen (kann ich auch nicht).

NĂ€chster Schritt: noch bissel arrangieren? Bridge? Mehr Vor-/Nach-/Zwischenspiel? :nix:
Ideen? Regenmacher zum Meeresrauschen simulieren...

Wenn der Rest auch so einfach ginge, wie den Text schreiben.

https://drive.google.com/file/d/17WbIHI6wPzZGOVelmXkydbQKKZAajmCk/view?usp=drivesdk
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 7 Benutzer
Meer hier am Meer. Sehr schöne Melodie (Anm.: finde ich im ersten deutschen Teil wesentliche schöner gesungen). Der fanzösische Teil wirkt ein wenig wie ein anderes Lied. Ich kann es nicht richtig zuordnen. Hat es die gleiche Akkordfolge wie der deutsche Teil? Ich fĂŒhl mich ein wenig irrtiert durch den Teil.

Hatte das Lied in D-Dur angelegt - klang ziemlich nichtssagend.
LOL

Ne, nicht zuviel Zwischenspiele, vielleicht auch mal kurz die Akkorde alleine laufen lassen? Regenmacher fĂ€nd ich super :) 8 Bar Intro Akkorde + Regenmacher, kleine sĂŒĂŸe Hookmelodie per Gitarren dann Gesang (sowas kann man dann auch noch mal verwenden).... aber ja Regenmacher ... mach doch mal :) ... Entweder ne Bridge oder vielleicht nach dem ersten Französ. Teil ein schöne aber eher beilĂ€ufige Melodie die im letzten Ton auf den nĂ€chsten Verse endet. Den letzten Teil bekomme ich auch nicht ganz mit.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke fĂŒr's Feedback.
Der fanzösische Teil wirkt ein wenig wie ein anderes Lied.
Hmmm, ich weiß auch nicht. Ich muss da sprachtechnisch umschalten und gehe mehr in die Höhen. Das Deutsche ist eher geerdet/nĂŒchtern und das Französische schwebt dann weg. In der Tat zwei verschiedene Ebenen, die es heißt zusammenzubekommen.
Akkorde sind nicht gleich.

Regenmacher wird aktiviert :D
 
Danke fĂŒr's Feedback.

Hmmm, ich weiß auch nicht. Ich muss da sprachtechnisch umschalten und gehe mehr in die Höhen. Das Deutsche ist eher geerdet/nĂŒchtern und das Französische schwebt dann weg. In der Tat zwei verschiedene Ebenen, die es heißt zusammenzubekommen.
Akkorde sind nicht gleich.

Regenmacher wird aktiviert :D

:D

ja dann die parts gegeneinander absetzen... vielleicht französische Teil etwas luftiger spielen. Spielvariante der Akkorde in anderer oder zusĂ€tzlicher Betonung. Vielleicht auch eine bass-line, die ein anderes RhythmusgefĂŒhl vermittelt bzw. das alte erweitert. Also "fĂŒllt" und gleichzeitig schwebt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
GefĂ€llt mir mal wieder. Ich hab das ĂŒber die letzte Zeit ein paar mal angehört und mag es von Mal zu Mal mehr.

also brauch ich da kompositorisch nix reißen
Die Komposition mag zwar einfach sein, funktioniert aber fĂŒr mein Ohr. Auch in der Unterschiedlichlichkeit der beiden Teile.

Wenn es denn noch ausarrangiert werden soll: Ich höre ein ein paar gut gesetzte Tupfer am Klavier, die ab und an die Gesangslinie unterstreichen und evtl einen Akustikbass dazu.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@streamingtheatre - danke fĂŒr's Reinhören.

Mal sehen wann wir wieder zum Aufnehmen kommen und eine ordentliche Demo zusammenstellen.

Aktuell arbeite ich am Schlagmuster fĂŒr dieses Lied, weil ich die Songs, die ich selbst singe, auch meistens in einer Ukulele-live-Version arrangiere - damit es auch solo funktioniert :m_git_a:
 
Das Deutsche ist eher geerdet/nĂŒchtern und das Französische schwebt dann weg. In der Tat zwei verschiedene Ebenen, die es heißt zusammenzubekommen.
Eigentlich gefĂ€llt mir das Arrangement am Anfang gut, auch mit dem Hall - komischerweise hat mich der deutsche Teil gleich ein bisschen an Zaz erinnert: nur ein bisschen Gitarre, Stimme und ein (noch vergleichsweise dezenter) Halleffekt. Das geht aber nur gut, bis der französische Teil einsetzt: Du sagst, der französische Teil "schwebt dir davon", davon höre ich ehrlich gesagt wenig. Ich habe eher das GefĂŒhl, dass der französische Part an der akkordlastigen (und damit rhythmusbetonten) Instrumentierung "klebt", und dieses schöne, leichte, trĂ€umerische GefĂŒhl aus dem deutschen Teil verloren geht. Ich meine, dass diese Gitarrenbegleitung nicht zu dem französischen Teil passt und man da auf etwas anderes umschwenken mĂŒsste. Ich habe also im Gegenteil nicht das GefĂŒhl, dass der Song in den beiden Sprachteilen "auseinanderfĂ€llt", sondern dass man diesen Wechsel auch musikalisch betonen sollte und deshalb mit dem französischen Part ganz ganz anders umgehen sollte. Vielleicht den ersten Teil weiterhin so "songwritermĂ€ĂŸig" lassen, den französischen Teil dann aber vielleicht eher mit einer Melodiebegleitung, egal ob mit Gitarre oder Keyboard? Damit so ein französisch-leichtes "Sommerurlaubsfeeling" aufkommt?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Swingaling - Dank dir fĂŒr den Hinweis.
Wie gesagt arbeite ich gerade am Rhythmus: ĂŒbe fĂŒr den dt. Teil in etwa das Schlagmuster, wie's der Gitarrist vorgelegt hat. Hoffe es klappt, dass ich bald dazu singen kann.
Im frz. Teil hatte ich mangels Idee und Können erstmal Standart-JG-Schlag, aber wĂŒrde nach deinem Input mal was mit Zupfen probieren: gebrochene DreiklĂ€nge.

Aber ich befinde mich immer wieder in der Misere, dass meine FĂ€higkeiten am Instrument so begrenzt sind, dass ich auf Hilfe angewiesen bin oder hart ĂŒben muss, um in etwa das rĂŒberzubringen was mir mit den Texten zufliegt...

gleich ein bisschen an Zaz erinnert:
J'adore Zaz!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Uiii;

Du hast sone ganz andere songwriting art. als ich und meine EinflĂŒsse.
Das ist immer so erfrischend fĂŒr mich.

Finde das alles super so.

Arrangement etc. machst du schon; ich wĂŒrde dir ja nur gern zu einer besseren Aufnahme raten.

LG
 
ich wĂŒrde dir ja nur gern zu einer besseren Aufnahme raten.
Hihi, da sieht man wo die PrioritÀten liegen ;-)
FĂŒr mich muss es vor allem live funktionieren, die Aufnahmen mache ich mehr zur Kontrolle, Dokumentation und zum Feedback einholen.

Aber ich hab jetzt extra mal die Ukulele-Version mit unserem neuen GerĂ€t aufgenommen. Bei dem (natĂŒrlich auch neuen) Programm dazu muss ich mich noch etwas einarbeiten.

Meine Variante fĂŒr Solo&Live:
https://drive.google.com/file/d/1y_GwClwIlOphFVIw0tcIXuQ1tlbK_eUl/view?usp=drivesdk
 
Also ich finde es gut, ich mag die Stimme und die Idee, genau wie das arrangement gefallen mir echt gut. Ich musst auch gestehen, dass ich den Deutschen Teil schöner finde. Die Idee ist einfach herrlich. :great::great:
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@loonix vielen Dank.
Ich weiß jetzt bloß nicht, ob du die erste oder zweite Hörprobe damit meinst - oder beide?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

Katz23
Antworten
6
Aufrufe
2K
Katz23
Katz23

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben