Pop, Rock & Co. Hoch singen + Hauch?

J
JW2019
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.03.22
Registriert
27.08.19
BeitrÀge
23
Kekse
0
Man findet ja viele Themen im web dass man einen guten Stimmbandschluss haben muss um höhere Töne singen zu können. Genau so fing ich auch an. Doch nun nach einiger Zeit ist mir das zu "eng". Durch viel ausprobieren fand ich heraus, dass meine höhen Töne etwas oder sogar manchmal recht viel Hauch vertragen können (E4 - G4). Es klingt dann manchmal etwas "heiser" aber mir gefĂ€llts besser als dieses schrille TĂŒrscharnier sag ich mal das knarrt.

Habt ihr Erfahrungen damit eurer hohes Register angenehmer zu gestalten? Singt noch jemand hohe Töne leicht verhaucht?
 
Eigenschaft
 
hmmmm, vielleicht magst du mal ne kurze hörprobe schicken?
dann könntest du vielleicht eher/mehr rĂŒckmeldungen kriegen?
dann wÀre klarer, was du mit hauchen meinst.

höhe töne, auch wenn gut gestĂŒtzt, brauchen trotzdem auch atemfluss, vielleicht erreichst du das ĂŒber dein
„hauchen“? passt halt nur bei ganz bestimmten songs und ist deshalb als grundsĂ€tzliche technik wahrscheinlich auch nur manchmal passend?
oder aber du erklĂ€rst es zu deinem markenzeichen ;-), wenn es hĂŒbsch ist, steigert es bestimmt deinen wiedererkennungwert.
herzlichen gruss
karin
 
Singt noch jemand hohe Töne leicht verhaucht?

Ich nicht. Eine Freundin von mir, die frĂŒher in meiner Band gesungen hat, die kann auch höchste Töne hauchen. Sie ist allerdings ein Ausnahmetalent (btw:ganz ohne Unterricht). Der ĂŒbliche Tenor ist, dass hauchen eigentlich eher ungĂŒnstig fĂŒr die Stimme ist. Man muss es abkönnen.

Hier singt sie den weiblichen Part - der teilweise sehr gehaucht ist:

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Danke fĂŒr die Antworten, höre mir den Link heute Abend an. Hörproben kann ich bald posten, richte mir gerade alles fĂŒrs recording ein.

Ich wundere mich nur, dass kaum jemand mit mehr Atemfluss in den höheren Tönen singt, außer es ist eingeboren oder ein Fehler in der Technik weil zu wenig kompremiert wird..

Ich erreiche eben nicht meinen gewĂŒnschten Sound. Ich strebe einen eher RnB, Soul, HipHop mĂ€ĂŸiges Timbre an. Z.b: Senke ich meinen Kehlkopf wird es zu klassisch und dumpf. Singe ich mit mehr Nasenresonanz (heulendes "Baby") und engen Stimmbandverschluss wird (meine Stimme jedenfalls) zu rockig (ich könnte sehr gut Billy Talent imitieren). Das einzige was in die Richtung gehen könnte ist wenn ich mein Softpalate schließe (sprechen als hĂ€tte ich eine ErkĂ€ltung) und zusĂ€tzlich mehr Luft mit in den Sound mische. ABER das wird dann schnell eher heiser statt sexy hauchig ;-) Haha was im Grunde ok ist, weil ja Leute wie "Joris" oder der Rapper "Casper" fĂŒr ihr heisere Timbre bekannt sind.
 
oder der Rapper "Casper" fĂŒr ihr heisere Timbre bekannt sind.

"Heiser" ist kein Timbre. Dein Timbre ist deine naturgegebene Stimmfarbe, unabhĂ€ngig davon, ob du brĂŒllst, röchelst, rufst, anzerrst oder knödelst. Insofern kannst du dir auch kein "RnB"-Timbre aneignen, du kannst höchstens einen RnB-mĂ€ĂŸigen Stil singen. Und der wird zu einem großen durch die TonalitĂ€t und den Rhythmus/die Phrasierung geprĂ€gt, nicht nur durch die Stimmfarbe.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Meinetwegen ist Timbre der falsche Begriff, dann eben "Technik". Jeder verbindet ja was anderes mit gewissen Stilen und fĂŒr mich gehört zu RnB schon eine gewisse "Leichtigkeit" oder ein runder, sanfter Klang (wenn nicht gerade gebeltet wird) aber dieser wird mir ab spĂ€testens C4 verwehrt. Hier muss ich wie sicher viele viele andere lauter werden und mehr kompremieren was bei MIR sich anhört wie dieser SĂ€nger hier:



WAS im Grunde ja super ist wenn man diesen Stil mag.

Ein anderer Weg ist es fĂŒr mich zu "Early Bridgen" und vieles ĂŒber Falsetto zu lösen was mir mehr gefĂ€llt als das geschreie von Billy Talent.

Wie er hier:

 
Okay. Ich bin mir mittlerweile aber nicht mehr sicher, worauf genau du hinaus willst. Außer, dass du trotz Hauch, Early Bridging und Falsetto noch immer ein bisschen unzufrieden bist und dich wunderst, dass so wenige hauchen.

Was genau ist deine Frage bzw dein Anliegen? Ich lese bislang ĂŒberwiegend Feststellungen, Beobachtungen.
 
Ja, ich bin mit meinem höheren Bruststimmen-Register nicht zufrieden was den Klang oder Technik angeht obwohl ich gut singe und es wie schon gesagt hervorragen fĂŒr den Style Rock passen wĂŒrde. Ich klinge eher wie System of a Down / Billy Talent usw.
Ich probiere schon lange herum, wie ich den Sound ab C4 "R'n'B-ieger" kriege.

Das anfÀngliche Schreien ist weg weil ich besser supporte. Auch die enge ist weg weil ich gelernt habe ein wenig Kelhkopf zu senken, mache viel Platz im Hals in dem ich den Unterkeifer fallen lasse (Staunen) und auch das Gewicht (im Sinne Frequenz die mehr Muskelkraft beansprucht) ist nicht zu hoch weil ich mixe (NG-Technik, mehr Nasenresonanz usw) ABER ich klinge immer nach obigen Besipielen und das macht mich irre weil ich mit der Musik nicht viel zu tun habe und ich dachte mehr Hauch = mehr RnB keine Ahnung.
 
Die Frage ist immer noch offen: Was können die User des Musikerboards fĂŒr dich tun? Dass du dank des Hauchs souliger klingst, wird dir niemand bestĂ€tigen können, ohne dich gehört zu haben. Eine Faustregel "mehr Hauch = mehr RnB" gibt es zumindest nicht.

Ich persönlich verbinde RnB / Soul / Funk auch nicht unbedingt mit einem hauchigen Vocalsound. Und ich habe viele Jahre lang nichts anderes gehört. Aber das heißt nichts. Auch hier kommt es ja auf die "Defintion von Hauch" an.

Ich denke, ohne eine Hörprobe macht das nicht viel Sinn.
 
Ja das Wort "Hauch" kommt hier nicht gut an weil das wahrscheinlich der falsche Terminus ist. Ich hab das Wort gewĂ€hlt weil es sich fĂŒr mich eben so anfĂŒhlt.

Ich versuche damit etwas geschmeidiges zu beschreiben was fĂŒr mich eben fĂŒr RnB steht. Wenn ich ein weiches E-Piano habe, softe Rhodes und einen Funk Bass dann singe ich nicht mit distortion darĂŒber sonder passe mich dem Klang an und ich löse das eben mit mehr Luft.

Je höher meine Bruststimme geht umso lauter wird und umso enger ist der Platz, hab ich auch schon begriffen aber alle Techniken (Kehlkopfpositionen, Softpalat heben oder senken, mehr Nasenresonanz weniger Nasenresonanz) hilft nicht um den Klang in Richtung RnB zu bekommen und weg von meinem jetztigen Klang der eher zu E-Gitarren passt.

Und weil ich mir nicht zu helfen wusste versuchte ich es mit mehr Luft (Hauch) und das metallische in meiner Stimme wurde weniger und daher fragte ich diese Forum ob jemand mit mehr Luft in den höhen Tönen sing?

Da dies anscheinend kaum jemand macht weil ich hier auf so ein missverstĂ€ndnis stoße frage ich neu in meiner eigenen subjektiven Formulierung.

WIE SINGT MAN HÖHE BRUST-STIMMEN-TÖNE:

"GESCHMEIDIGER"
"WEICHER"
"UNANGESTRENGTER"
"LEICHTFÜSSIGER"
"WOHLIGER"
"RUNDER"
"SOULIGER"
"VOLLER"

wenn man ein Weißbrot ohne ethnischen Hintergrund ist ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
schrille TĂŒrscharnier sag ich mal das knarrt.
DAS klingt fĂŒr mich nicht nach gutem Stimmbandschluss, sondern einfach nach falscher Technik, nĂ€mlich mit HochdrĂŒcken der Töne aus der Bruststimme. Möglicherweise (wenn du mit gesenktem Kehlkopf zu "klassisch" klingst, das wĂ€re nĂ€mlich jetzt mein Tipp gewesen, um das Knarren und Schrillen wegzubekommen) solltest du erst mal ein bisschen mit dem Mundraum spielen, weniger nach vorn "in die Nase" zu singen, sondern mit lockerem Kinn und weiter geöffnetem Mund. Ansonsten: kannst du belten oder hast du die Möglichkeit, es zu lernen?
 
Swingaling hat recht es hat etwas mit dem HochdrĂŒcken der Töne zu tun. Ich hab gestern das Feedback meines Gesangslehrers gekriegt (war lange im Urlaub).

Mein Problem ist folgendes: Ich habe generell eher einen dĂŒrftigen Stimmbandverschluss obwohl ich schön klinge. Daher fĂ€llt es nicht so auf, außer ich gehe in die hohen Töne. Weil der Verschluss eher schwach ist kann der Bauch auch weniger suporten. Wie ein Gartenschlauch den man leicht zudrĂŒcken muss damit ein stabiler Strahl rauskommt. Der Bauch supportet gegen einen zu schwachen Verschluss. Daher "brĂŒlle" ich leicht (nicht katastrophal) und weil mir das nicht gefĂ€llt versuche ich den Sound "geschmeidiger" zu bekommen indem ich Luft dazu mische. Komischer Weise klinge ich wirklich erstaunlich Ă€hnlich wie die oben angefĂŒhrten Interpreten. Vielleicht singen die ja auch "falsch" nur es stört niemanden weil es trotzdem cool klingt. Keine Ahnung,

FĂŒr alle die es interessiert wie ich das Problem gelöst habe.

Ich singe den Song mit komplett geschlossenen Mund. Kein Summen. Als wĂ€re man unter Wasser und versucht zu singen. Durch den Unterdruck (???) im geschlossenen Mund haben die StimmbĂ€nder den fĂŒr mich richtigen Verschluss und ich kompremiere gesĂŒnder und GESCHMEIDIGER. JUHU! ;-)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Ich singe den Song mit komplett geschlossenen Mund. Kein Summen. Als wÀre man unter Wasser und versucht zu singen.
Bin leider an der Vorstellung gescheitert :-D FĂŒr mich war summen und singen mit geschlossenem Mund immer das Gleiche nach Definition? Halt die Lippen zu, und den Klang oben zu erzeugen, quasi mmmm oder nnnnnn? Klappt mit dem offenen Mund aber eigentlich genauso wenn man will?
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
WIE SINGT MAN HÖHE BRUST-STIMMEN-TÖNE:

"GESCHMEIDIGER"
"WEICHER"
"UNANGESTRENGTER"
"LEICHTFÜSSIGER"
"WOHLIGER"
"RUNDER"
"SOULIGER"
"VOLLER"

bei tönen, die bei mir grenzwertig hoch sind, hilft neben kehle noch mehr runter,
gaumen noch höher tatsÀchlich MEHR ATEMFLUSS sehr gut!
vielleicht wĂŒrde ich es mit meinen worten sogar als atem“schwung“ bezeichnen, den ich von unten (!) kommend durch den stirnfokuspunkt in die ferne schleudere, der atemfluss trĂ€gt in meiner vorstellung den ton, und mir hilft es total den konsonanten zu nutzen um den vokal
weicher, runder, voller in die welt zu senden.
jeder hat seine eigene singewelt, deshalb kann’s gut sein, dass da gar nix fĂŒr dich passt..., aber vielleicht ist ja was dabei...
zumindest gut gemeint...
Ansonsten: die „suche“ nach dem gewĂŒnschten klang als das „Spannende“, und nicht als das „Ärgerliche“ begreifen fĂŒhrt bei mir manchmal zu entspannterem experimentieren. „vergnĂŒgliches scheitern“ hilft beim singen lernen sehr...

herzlichen gruss
karin
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben