
DandyKong
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.04.25
- Registriert
- 25.10.14
- BeitrÀge
- 350
- Kekse
- 312
Hallo!
Ich befasse mich seit geraumer Zeit mit dem akzentuierten Spiel und bin von einer melodisch erspielten Erkenntnis irgendwie noch weit entfernt. Das Argument, dass das nicht erklĂ€rbar ist, möchte ich nicht akzeptieren und deshalb habe ich da drei Fragen, die ich der Comunity in diesem Thread gerne stellen wĂŒrde.
1. Ist dem Drummer im mood management allein die Position der Belebung angedacht?
Pro:
Ruhig und aggressiv wĂ€ren zwei gegensĂ€tzliche Eigenschaften, die allein schon mit der eingebrachten Dynamik ausgedrĂŒckt werden können.
Kontra:
Die Modes (Ionisch, Phrygisch, Dorisch, Lydisch, Mixolydisch, Aeolisch) werden fĂŒr die Beschreibung der GefĂŒhlszustĂ€nde benutzt. Klassisch stand Dur und Moll fĂŒr heiter und traurig, die Anzahl der Erhöhungen und Erniedrigungen gab den Grad des GefĂŒhls an. Zu den Modes gĂ€ngig, ist die Aussage,
' think about brightness. '
Nun es ist leicht hörbar, dass eine HiHat-Note heller als eine KickDrum-Note ist.
2. Gibt es eine definierte PrioritĂ€t im Schlagzeugset fĂŒr die Akzentuierung?
z.B.
HiHat und Snare fĂŒr verstĂ€rkt
HiHat,Snare, Kickdrum fĂŒr sehr betont
3. Wird ein 4/4 Takt
- ununterbrochene 16tel auf der HiHat,
- dabei jedes UND ( 1 e & a 2 e & a 3 e & a 4 e & a ) stÀrker angespielt,
- zusÀtzlich auf der 2 und der 4 die Snare ;
als Figur mit drei unterschiedlichen Akzenten ( akzentfrei, akzentuiert >, gehÀmmert ^ ) definiert?
Mit Wissensdurst
DandyKong
Ich befasse mich seit geraumer Zeit mit dem akzentuierten Spiel und bin von einer melodisch erspielten Erkenntnis irgendwie noch weit entfernt. Das Argument, dass das nicht erklĂ€rbar ist, möchte ich nicht akzeptieren und deshalb habe ich da drei Fragen, die ich der Comunity in diesem Thread gerne stellen wĂŒrde.
1. Ist dem Drummer im mood management allein die Position der Belebung angedacht?
Pro:
Ruhig und aggressiv wĂ€ren zwei gegensĂ€tzliche Eigenschaften, die allein schon mit der eingebrachten Dynamik ausgedrĂŒckt werden können.
Kontra:
Die Modes (Ionisch, Phrygisch, Dorisch, Lydisch, Mixolydisch, Aeolisch) werden fĂŒr die Beschreibung der GefĂŒhlszustĂ€nde benutzt. Klassisch stand Dur und Moll fĂŒr heiter und traurig, die Anzahl der Erhöhungen und Erniedrigungen gab den Grad des GefĂŒhls an. Zu den Modes gĂ€ngig, ist die Aussage,
' think about brightness. '
Nun es ist leicht hörbar, dass eine HiHat-Note heller als eine KickDrum-Note ist.
2. Gibt es eine definierte PrioritĂ€t im Schlagzeugset fĂŒr die Akzentuierung?
z.B.
HiHat und Snare fĂŒr verstĂ€rkt
HiHat,Snare, Kickdrum fĂŒr sehr betont
3. Wird ein 4/4 Takt
- ununterbrochene 16tel auf der HiHat,
- dabei jedes UND ( 1 e & a 2 e & a 3 e & a 4 e & a ) stÀrker angespielt,
- zusÀtzlich auf der 2 und der 4 die Snare ;
als Figur mit drei unterschiedlichen Akzenten ( akzentfrei, akzentuiert >, gehÀmmert ^ ) definiert?
Mit Wissensdurst
DandyKong
- Eigenschaft