Mapex Chromium 14x6,5 - Abhebung ersetzen? Gussspannreifen?

  • Ersteller stonarocka
  • Erstellt am
Evtl eine tiefe Holzsnare?

Aber das war ja nicht die Frage des TS, wir sollten beim Thema bleiben

Passt doch. :D
Ich finde eure Unterhaltung ganz interessant. ;)

ist das tatsÀchlich so eine fake Parallelabhebung wie die in der E-Bay Kleinanzeige in Post Nr. 8?

Nein, das ist eine einfache Abhebung.
Vernietet... Ich mach morgen mal Fotos.
--- BeitrÀge wurden zusammengefasst ---
CjY9TKcveThJdyJu7


Das habe ich im Netz gefunden:
 

AnhÀnge

  • upload_2020-8-28_18-49-3.png
    upload_2020-8-28_18-49-3.png
    413,6 KB · Aufrufe: 165
Ah ja, das dĂŒrfte genau der gleiche Klapperatismus sein wie bei meiner Mapex Pro. Funktioniert auch mal besser, mal schlechter, aber da die Snare nur max. 1x im Jahr im Einsatz ist, habe ich mich bislang nicht drum gekĂŒmmert, Abhilfe zu schaffen.
Ich werde sie morgen mal aus dem Keller holen und genau ansehen. Vielleicht fÀllt mir ja was dazu ein.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
RERkdZxywJLEHkCE6


...irgendwie klappt das gerade nicht mit den verlinkten Bildern ... ich mach morgen Fotos :ugly:
 
Genau diese Snare hatte ich auch.

Dieser sog. Gladstone Strainer funktioniert im Prinzip schon. Da gibt es halt auch Unterschiede. Die billigen sind eben nicht so gut, die teuren - z. B. ein DW Mag oder einer von N & C - absolut top.
Am Strainer-Typ an sich liegt es nicht.


Da liegt der Hund wohl begraben. Wer weiß, wie viele tausend Male die Abhebung bewegt wurde. Nieten leiern dann halt mal aus.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
1598705330639458460856158375653.jpg
15987054172822429575757219091861.jpg


Das Teil funktioniert, seit ich mich nÀher damit befasst habe. Allerdings haben die Nieten tatsÀchlich viel Spiel, auch die Achse hat viel Spiel.

Ich habe mir bei ST den 787CR bestellt, dann lÀuft das hoffentlich wieder zuverlÀssig.
:)
 
Laß uns doch mal am Erfolg des Austausches teilhaben. Ich beginne gerade darĂŒber nachzudenken, das gelegentlich auch mal zu machen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe mir bei ST den 787CR bestellt, dann lÀuft das hoffentlich wieder zuverlÀssig.

Naja, Strainer kann man ja immer brauchen.

Aber was ich vorher noch ersuchen wĂŒrde, wĂ€re die Wellensicherungsringe (siehe Pfeil) zu ersetzen. Die kosten nur CentbetrĂ€ge.

mapex strainer_LI.jpg
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Warum nicht? Noch a bisserl runterhandeln, und du hast ne tolle neue Schnarre. Und der Strainer ist einer der besten auf dem Markt, finde ich :)
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Tama-Snare ist keine schlechte Trommel. Der Preis, kein SchnÀppchen, aber ok. Allerdings handeln, geht immer.


Ok, ich hab ja schon 2 Holzsnares. Wenn ich noch mal eine kaufen wĂŒrde, dann Vollholz oder eine in Fassbauweise.

@stonarocka
Fassbauweise - gutes Stichwort. Schau und hör dir mal die CAZZ an - fĂŒr so eine Art Snare ist der Preis Bombe!

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Cazz Snares hatte ich auch schom entdeckt, die sind natĂŒrlich auch echt interessant.

Die Black Wax von PDP wiederum bietet aber auch viel Snare fĂŒrs Geld... ob die mir nicht reichen wĂŒrde?
 
Die Black Wax von PDP wiederum bietet aber auch viel Snare fĂŒrs Geld... ob die mir nicht reichen wĂŒrde?

Vom Preis-/LeistungsverhĂ€ltnis ist die PDP echt top. Alleine schon der MAG-Strainer kostet als Ersatzteil um die 60 €.
180 € fĂŒr die ganze Snare sind ein echter Kampfpreis.

Reichen wird sie bestimmt. Es ist schon erstaunlich, was man heute fĂŒr wenig Geld bekommt. Von der Fertigung sind selbst so gĂŒnstige Snares besser als Top-Snares vor 30 Jahren.
Ein bisschen wird dann aber doch gespart. Felle und Teppich sind meist ganz einfach gehalten und auch nicht lange haltbar. Das macht allerdings eine Verbesserung einfach und erschwinglich.


Bei Holz-Snares gibt es in letzter Zeit auch sehr interessante Modelle. Nicht so gÀngige Tonhölzer können eine tolle Bereicherung sein. Meine Pearl z. B. hat einen Mischkessel aus Birke und Kapur.

Tama hat einige "Exoten" in der SLP-Serie im Programm. Unbedingt antesten!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
14er Snares fĂŒhren mich glĂŒcklicherweise nicht in Versuchung, da reichen mir meine 7 StĂŒck :D
Messing, Stahl, Alu, Ahorn, Birke, Kirsche, Lauan ist auch ne gute Materialauswahl.
So ne hĂŒbsche 13"-Snare hingegen könnte mir da eher zum VerhĂ€ngnis werden...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der neue Strainer ist da, das ging flott.

15989859204545329661071546605741.jpg


NatĂŒrlich sind die Schrauben zu lang, soll ja auch fĂŒr Holzkessel passen.
Leider sind sie auch dicker als die des Mapex.
Da mĂŒsste ich also die Löcher im Kessel aufbohren, da bin ich momentan noch gehemmt.

Den Mapex Strainer hab ich komplett gereinigt und geölt wieder angebaut, eine Stunde rumgetrommelt und mehrmals kontrolliert ob der die Spannung hÀlt. Funktioniert als wÀr nie was gewesen.

Also leg ich den neuen Strainer erstmal ins Regal.

Eine neue Snare kaufe ich wohl erst im Oktober, ich melde mich dann nochmal hier und erzÀhl was es geworden ist und warum.

Bis dahin schonmal Danke fĂŒr die gute Beratung
:great:
 
So baut man Spannung auf :)

Wenn der alte Strainer wieder funktioniert, ist es ja auch prima. Vielleicht kannst du ja den neuen zurĂŒck schicken.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nein, den schick ich nicht zurĂŒck. Den brauch ich bestimmt irgendwann noch...
So baut man Spannung auf

Ich bin ja selber gespannt.
Ich will jetzt aber auch nicht nach theoretischen Überlegungen irgendwas bestellen, ich muss auf jeden Fall mal einen gut sortierten Shop aufsuchen und den armen VerkĂ€ufer mit meinem dilettantischen geklopfe nerven bevor ich weiss, was ich jetzt unbedingt haben muss.
:D
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Den Mapex Strainer hab ich komplett gereinigt und geölt wieder angebaut, eine Stunde rumgetrommelt und mehrmals kontrolliert ob der die Spannung hÀlt. Funktioniert als wÀr nie was gewesen.

Tja, man glaubt es kaum: zerlegen und sÀubern wirkt manchmal Wunder. :D

War z. B. bei meiner alten Mapex Hihat-Maschine auch so. Die ging schwer, quietschte und knarrte. Hab sie dann zerlegt, gereinigt (da war ein Schmodder drin!) und neu geschmiert. Und siehe da: die lÀuft wieder wie neu.


Der neue Strainer könnte ja Ausgangspunkt fĂŒr ein Selbstbauprojekt sein.:nix:
Wenn du halbwegs handwerkliches Geschick hast, kannst du dir evtl. eine Snare selbst bauen. Wo man das Zubehör bekommt, weißt du ja? ;)

Hier haben schon einige User Snares gebaut. Auch Leute, die - eigenen Angaben zu Folge - nicht die begnadeten Bastler sind, haben wirklich ansehnliche Exemplare kreiert. Es ist keine Raketentechnik.
Beim Bau erfĂ€hrt man auch viel ĂŒber das Instrument, was ja nie schaden kann.

Ich selbst habe schon einige gebaut, bzw restauriert (auch komplette Drumsets). Eine große Hilfe war die DVD "Guerilla Drum Making" von John Dutra. Der ist quasi der "Jean PĂŒtz" der DIY-Trommelbauer.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Nachdem ich jetzt 2 Wochen lang meditiert, Videos geschaut, Kleinanzeigen studiert, mit den Bandkollegen beratschlagt und einen Puresound Snareteppich besorgt habe ist klar:

Ich brauche keine neue Snare, die Chromium macht ihren Job gut.

Irgendwie will ich aber trotzdem noch eine Alternative haben. :D

Mir ist klar geworden, das ich eigentlich gern was ganz klassisches hĂ€tte, und hab mich fĂŒr eine 14x5 Ahorn Snare entschieden:

https://www.thomann.de/at/mapex_14_x05_razor_snare.htm

Die Mapex Black Panther Razor gefÀllt mir allein optisch schon ausgesprochen gut, klanglich geht sie auch in die Richtung, die mir vorschwebt.
Das ist jetzt nichts all zu abgefahrenes, preislich noch im Rahmen, aber ich denke solide QualitÀt.

Noch ist die Snare nicht da, gerade erst bei T bestellt, B-Ware fĂŒr 299,-.

Ich bin gespannt... ;)

13x7 oder 14x8 sind mir doch zu speziell, die 13er hÀtte eh noch einen neuen SnarestÀnder erfordert, solche Experimente habe ich auf spÀter verschoben.

Und vielen Dank nochmals fĂŒr eure Beteiligung hier.
Dank eurer RatschlĂ€ge und Hintergrunddiskussionen ist das mindestens fĂŒr mich ein sehr lehrreicher Thread geworden.
Vielleicht ja auch fĂŒr andere noch.

:great:
 
Mit der Razor hast du nichts falsch gemacht.

Was 13er angeht - n neuer SnarestĂ€nder fĂ€llt da nur dann an, wenn du fĂŒr die nen eigenen haben willst. In der Regel kannst du mit nem Standard SnarestĂ€nder von 12 bis 15 Zoll alles aufnehmen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen

hrawth
Antworten
17
Aufrufe
13K
FretzeRipper
FretzeRipper
PremierDrumer
Antworten
26
Aufrufe
10K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben