Millenium MPS 750 kein Ton mehr

M
Malte55
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.02.21
Registriert
14.01.21
BeitrÀge
11
Kekse
0
Hey zusammen,

bei meinem Millenium MPS 750 kommt plötzlich von jetzt auf gleich kein Ton mehr raus.
Weder aus dem Kopfhörer- noch aus dem LineOut-Ausgang.
Auch Songs werden zwar wiedergeben aber es ist nichts zu hören.
Habe das Modul mal geöffnet weil ich dachte vielleicht sieht man auf den ersten Blick etwas, aber dem ist leider nicht so und ich bin auch kein Elektroniker.
Einstellungen habe ich auch mal alle auf Werkseinstellungen zurĂŒck gesetzt.

Ich weiß es ist kein Profischlagzeug und hĂ€ufig leider nicht fĂŒr gut befunden, aber fĂŒr einen blutigen AnfĂ€nger der ein bisschen Musik machen will reicht das völlig.

Habt ihr eine Idee woran es liegen könnte bzw. was ich noch versuchen kann?

Beste GrĂŒĂŸe,
Malte
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Hallo und willkommen im Board...

Idee:
Netzteil tauschen (kannste ein Universal 12V Netzteil nehmen, Polung steht drauf)...
oder USB Stromversorgung probieren...

Zitat Manual:
Spannungsversorgung
Steckernetzteil (12 V / 2000 mA , Plus am Innenleiter) oder ĂŒber USB-Anschluss


wobei ich mich gerade Frage, wieso das Netzteil 2 Ampere benötigt, wenn auch USB (max 0,5 Ampere) geht.
 
Danke fĂŒr die schnelle Antwort.
Habe es sowohl mit einem anderen Netzteil und USB versucht aber kein Erfolg.
Macht auch eigentlich keinen Sinn, weil es ja mit dem originalen Netzteil auch angeht.
Alles geht ja soweit, nur halt keine Tonausgabe.

Gibt's noch andere Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

wir haben seit heute exakt das gleiche Problem. Das Modul arbeitet, alle Verbindungen haben wir ĂŒberprĂŒft, aber es kommt kein Ton. Mit Thomann haben wir telefoniert. Dort hat man auch keine Idee und es lĂ€uft wohl darauf hinaus, dass wir das Modul ersetzen mĂŒssen.

Das lÀsst mich an die programmierte Nutzungsdauer von Druckern etc denken, hmmm
 
Ich hatte mit Thomann geschrieben.
Nicht wirklich sehr freundlich und hilfsbereit.
Ich habe mal irgendwo von einem Softwareupdate gelesen wenn nichts mehr geht. Auch nach expliziter Nachfrage bei Thomann wollten Sie Kunden oder Rechnungsnummer.
Habe ich nicht, da irgendwann mal gebraucht erworben.
Sehr Àrgerlich... Ich habe noch Hoffnung auf jemanden der das Ding vllt. instandgesetzt hat.
Das kann eigentlich nichts wildes sein...
 
Ich weiß es ist kein Profischlagzeug und hĂ€ufig leider nicht fĂŒr gut befunden, aber fĂŒr einen blutigen AnfĂ€nger der ein bisschen Musik machen will reicht das völlig.
Reicht eben nicht, wie du siehst. Medeli-"e-Drums" sind aber sehr tauglich als WĂ€schestĂ€nder. Jetzt im Ernst: hol dir fĂŒr wenig Geld ein veraltetes, gebrauchtes Roland der unteren/mittleren Klassen. Das kannst du dann sogar mit gutklingenden Schlagzueg-Sounds vom Rechner bei klargehender Latenz "edel-bestĂŒcken" und hast keinen/kaum Wertverlust, da du es genauso wieder loskriegst.
 
Unser Set lÀuft wieder mit einem neuen Modul Millennium 750.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei Thomann bestellt?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wurde gerade darĂŒber informiert, dass es seit gestern nicht mehr funktioniert. Selber Fehler, kein Ton, nichts zu machen. Das muss ich jetzt erst einmal verarbeiten.
Ja, bei Thomann bestellt
Ich habe ĂŒberlegt, ob es ein Problem sein könnte, dass wir Boxen angeschlossen haben; ohne VerstĂ€rker, einfach so. Das ist nicht vorgesehen, wenn ich es richtig verstehe
 
Wie? Das neu gekaufte Modul ist schon wieder defekt?
Ich habe auch ĂŒber eine kleine Box gespielt, und parallel ĂŒber Kopfhörer.
Liegt es vielleicht nicht am Modul selbst sondern am Kabelbaum???
Halte mich mal auf dem laufenden was Thomann dazu sagt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ch habe ĂŒberlegt, ob es ein Problem sein könnte, dass wir Boxen angeschlossen haben; ohne VerstĂ€rker,
ÀÀhh.

welche, wo ?

Das Modul MP750 hat sog. Line AusgÀnge...
um was zu "hören", mĂŒssen daran sog." Aktivboxen" oder ein VerstĂ€rker mit Boxen angeschlossen sein.
bitte genaue Infos...
 
Woran erkenne ich Aktivboxen
Sorry, ich bin nur die Mama :engel:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Okay "Mama", was genau hast du wo mit welchen Kabeln angeschlossen (Modell, Typ, Beschreibung , Foto) ?
 
IMG_1418.JPG IMG_1416.JPG links die Kopfhörer und/oder Boxen, Mitte die Bassdrum, rechts Strom
 

AnhÀnge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    3,2 KB · Aufrufe: 274
Danke.. Welche Boxen (Foto) Typ, Beschriftung ?
 
Eigentlich mĂŒsste auch ĂŒber den Kopfhörerausgang ein Sigenal kommen. Das ist ja lediglich etwas vorverstĂ€rkt, damit Kopfhörer genug Leistung zur Wiedergabe erhalten und aus den Boxen sollte ein Klang kommen - praktisch wie bei nem Smartphone oder MP3 Player auch. Da kann man ja auch Boxen dranhauen.

Das Problem ist: Troubleshooting ist hier per Ferndiagnose eher schwierig. Wenn ein Modul nach wenigen Tagen kaputt geht, dann ist es egal, welcher Hersteller dahintersteckt. Nicht mal n Billighersteller kann sich sowas erlauben - insbesondere auf dem Deutschen Markt wÀren die wegen geltender Regelungen schneller kaputt als sonst was.

Bevor jetzt der Teufel an die Wand gemalt wird sollte erst einmal geprĂŒft werden, ob alle Kabel noch in Ordnung sind. Ich hab bei meinem Modul auch gedacht, da sei die Kopfhörerbuchse kaputt. Aber defekt war nur der Stecker von meinen Kopfhörern. Das lĂ€sst sich aber ganz ganz leicht feststellen, indem an die Boxen mal kurz n Smartphone zur Musikwiedergabe angeschlossen wird. Wenn urplötzlich gar kein Sound mehr kommt, ohne dass vorher n Summen, Knacken oder sonst n StörgerĂ€usch da war, sondern von jetzt auf gleich kein Ton mehr zu hören war, ist es schwer vorstellbar, dass das Problem am Modul selbst liegt. Dann mĂŒsste das ja echt n Montagsmodell gewesen sein.

Nur zum Vergleich - mein Fame DD One lÀuft seit mehr als 3 Jahren ohne zu zicken. Der Hersteller ist auch da Medeli.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das komische ist doch, dass auch das Metronom und auch die Songs nicht abgespielt werden.
Ich habe alles an Lautsprechern und Kopfhörern probiert was hier rum fliegt. Auch an allen Buchsen.
Das die Buchsen alle auf einen Schlag defekt sind ist höchst unwahrscheinlich.
Ich gehe fast einen Softwarefehler aus.
Thomann rĂŒckt scheinbar keine Software raus, sehr Ă€rgerlich und fĂŒr mich auch das letzte Mal das ich dort etwas gekauft habe. Der Kundenservice war frĂŒher dort um Welten besser.
 

Ähnliche Themen

I
Antworten
5
Aufrufe
3K
drumtheater736
D
P
Antworten
5
Aufrufe
2K
Korki
Korki
Smashcraaft
Antworten
31
Aufrufe
19K
Musiker Lanze
Musiker Lanze
E
Antworten
5
Aufrufe
1K
Euchlvata
E
A
Antworten
7
Aufrufe
21K
paparika
P

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben