Passt dieses Equip?

N
Nick Meer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.02.21
Registriert
25.02.21
BeitrÀge
3
Kekse
0
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe auch schon direkt eine Frage an euch :)
Ich möchte mit Singen anfangen, und habe mich fĂŒr ein Rode NT1-A Mikrofon entschieden.
Als Soundboard fange ich klein an mit einem Behringer Xenyx 302 USB.
Da dass Rode mit Phantomspeisung versorgt werden sollte, und das Xenxy nur 15V liefert, habe ich mich nach Adaptern umgesehen und folgendes gefunden: Amazon Link
WĂŒrde das so funktionieren wie ich das geplant habe? Mikrofon an Adapter, und vom Adapter ans Soundboard?

Gruß
 
Eigenschaft
 
Willkommen,

Rode NT1-A Mikrofon entschieden.

Ich kann dir jetzt schon versprechen, dass dir jede/r hier die bessere Alternative Audio Technica AT 2035 empfehlen wird.

WĂŒrde das so funktionieren wie ich das geplant habe?

Es wĂŒrde schon irgendwie funktionieren, aber warum so ein Flickwerk? FĂŒr das Geld, was das Xenyx plus Adaper kostet, kriegst du auch ein deutlich besseres Interface mit 48 V Phantomspeisung.


Ich hoffe, dein Anliegen ist keine reine Affiliate-Aktion und empfehle daher eindringlich: wenn ĂŒberhaupt einen Adapter kaufen, dann bitte bei einem MusikalienhĂ€ndler, der in Deutschland Steuern zahlt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, danke die schnelle Antwort.
Das mit dem Link wusste ich nicht besser 😅
Welches Interface könntest Du mir denn empfehlen mit entsprechender 48V Spannung?
 
Welches Interface könntest Du mir denn empfehlen

zB: Nur unwesentlich teurer als deine Kombi:


Wenn es unbedingt gĂŒnstiger sein muss:


Damit hĂ€ttest du außer 48 V Phantomspeisung sogar zwei XLR/Line-Inputs und außerdem noch einen PAD-Schalter fĂŒr sehr laute Signale. Ich weiß aber nicht, wie gut die Pre-amps sind - vielleicht dieselben wie die vom Xenyx? Aber rein von der Aussattung her deutlilch mehr als der kleine Mixer plus Adapter.

Oder noch gĂŒnstiger - fast dasselbe, aber ohne MIDI und mit weniger Outputs:

 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich gehe davon aus, dass in Behringers U-Phoria-Interfaces die gleichen VorverstĂ€rker verbaut sind wie im X32. Steht jedenfalls "Midas Preamp" dran. Und zwar an jeder Buchse, damit es auch ja keiner ĂŒbersieht. :D Die einzige Ausnahme ist das UM2, was einen Xenyx-Preamp hat. Ohne mich mit unterschiedlichen VorverstĂ€rkern auszukennen, fĂ€llt mir kein Grund ein, der gegen ein Behringer-Interface spricht. Außer vielleicht der etwas rauschige Kopfhörerausgang. Weiß aber nicht, wie viel besser andere da sind. FĂŒr das erste Heimstudio-Setup reicht es allemal.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich denke, ich verbleibe dann beim UMC204HD.
Vielen Dank!:)
 
die gleichen VorverstÀrker verbaut sind wie im X32

Das' ja schon mal gut zu wissen.

Ich denke, ich verbleibe dann beim UMC204HD

Wenn du kein MIDI benötigst und dir als Abhöre ein paar aktive Monitore und/oder Kopfhörer reichen, wĂŒrde es das 202HD auch tun. Soweit ich das auf die Schnelle ĂŒberschauen konnte, liegen die wesentlichen Unterschiede beim MIDI und beim Monitoring. Der Rest ist identisch.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben