M 
		
				
			
		michael2018
			Registrierter Benutzer
			
		- Zuletzt hier
- 18.09.24
- Registriert
- 05.10.18
- Beiträge
- 150
- Kekse
- 714
Hallo Zusammen,
ich kämpfe gerade mit Powerchords, auch mit den offenen.
Allerdings habe ich prinzipiell Probleme mit dem Abdämpfen der überflüssigen Saiten.
Gibt es da Tipps wie ich das üben kann ?
Evtl. auch YT Videos, die sinnvoll sind ?
Z.B. offener C Powerchord:
E Saite mit Mittelfinger gedämpft,
A Saite mit Ringfinger 3 Bd.
D Saite mit RF gedämpft,
G Saite leer gespielt,
B Saite 2 Bd ZF
e Saite mit ZF gedämpft.
Oft wird die E Saite zB gedrückt, was nicht soll, also zuviel Druck mit MF.
Gibt es Übungen, um das und andere Probs die ähnlich sind zu verbessern ?
Danke und Gruß
Michael
	
		
			
		
		
	
				
			ich kämpfe gerade mit Powerchords, auch mit den offenen.
Allerdings habe ich prinzipiell Probleme mit dem Abdämpfen der überflüssigen Saiten.
Gibt es da Tipps wie ich das üben kann ?
Evtl. auch YT Videos, die sinnvoll sind ?
Z.B. offener C Powerchord:
E Saite mit Mittelfinger gedämpft,
A Saite mit Ringfinger 3 Bd.
D Saite mit RF gedämpft,
G Saite leer gespielt,
B Saite 2 Bd ZF
e Saite mit ZF gedämpft.
Oft wird die E Saite zB gedrückt, was nicht soll, also zuviel Druck mit MF.
Gibt es Übungen, um das und andere Probs die ähnlich sind zu verbessern ?
Danke und Gruß
Michael
- Eigenschaft
 
  
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 Auf der A-Saite, die offene G-Saite und 1. (!) Bund bei der B-Saite. Aber gut. Mike oben nimmt einen Barree-Powerchord, dann baut sich das anders auf. Diese Barree-Chords kannst Du dann überall dämpfen, weil das Prinzip ist überall ähnlich. Der Vorteil ist (A-D-G: 3-5-5) ist, Du haust ja die 3 benachtbarten Saiten an, da muss man erstmal nicht mehr viel dämpfen. Die Klingen kräftig, vielleicht etwas langweiliger, aber es sind halt die typischen Powerchords.
 Auf der A-Saite, die offene G-Saite und 1. (!) Bund bei der B-Saite. Aber gut. Mike oben nimmt einen Barree-Powerchord, dann baut sich das anders auf. Diese Barree-Chords kannst Du dann überall dämpfen, weil das Prinzip ist überall ähnlich. Der Vorteil ist (A-D-G: 3-5-5) ist, Du haust ja die 3 benachtbarten Saiten an, da muss man erstmal nicht mehr viel dämpfen. Die Klingen kräftig, vielleicht etwas langweiliger, aber es sind halt die typischen Powerchords. 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 (E - H - E)
 (E - H - E) 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		