Heiser werden: Ab wann normal?

  • Ersteller Gast300635
  • Erstellt am
G
Gast300635
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
24.07.22
Registriert
06.10.12
BeitrÀge
213
Kekse
0
Nach wie viel Stunden Singen oder Vortrag halten ist es normal, dass man langsam heiser wird?
 
wenn man dazwischen trinkt...die stimmliche technik gut ist.....nie.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 5 Benutzer
Kann es nicht auch genetische Ursachen haben,
Z.B. dass manche StimmbÀnder von Natur aus einfach nicht so belastbar sind?
 
Nach wie viel Stunden Singen oder Vortrag halten ist es normal, dass man langsam heiser wird?

Wieviele Kilometer kann man Dauerlaufen, ohne erschöpft zu werden? Ich denke, ein gut trainierter, junger MarathonlÀufer wird dir eine andere Antwort geben als ein Tattergreis, dessen tÀgliche Wege sich aufs Einkaufen im Supermarkt beschrÀnken.

Du kannst solange singen oder VortrĂ€ge halten, bis spĂŒrbare ErmĂŒdungserscheinungen auftreten. Hier einen allgemeinen Zeitwert zu bestimmen, ist sinnlos.

Kann es nicht auch genetische Ursachen haben,
Z.B. dass manche StimmbÀnder von Natur aus einfach nicht so belastbar sind?

Heiserkeit ist das Symptom fĂŒr eine Stimmstörung, die etliche Ursachen haben kann. Nur eine davon ist die Genetik. Mutation in der PubertĂ€t, EntzĂŒndung, Überlastung etc.

-
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
wenn man dazwischen trinkt...die stimmliche technik gut ist.....nie.
Das wĂŒrde ich so nicht unterschreiben.
Auch wenn man eine super Technik ermĂŒdet irgendwann der Stimmapparat, das sind ja auch nur Muskeln. Und dann kann sich Heiserkeit einstellen.
Kann es nicht auch genetische Ursachen haben,
Z.B. dass manche StimmbÀnder von Natur aus einfach nicht so belastbar sind?
Es gibt natĂŒrlich schon Menschen, deren Stimmapparat belastbarer ist, als der von anderen.

Gesangsunterricht kann helfe, die Stimme zu trainieren und diesbezĂŒgliche SchwĂ€chen zu erkennen und dann daran zu arbeiten.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kam gerade von einer LogopÀdin:

"Das kann man nicht pauschal sagen, das kommt auf die Stimmlippen an, wie belastbar diese sind."
 
Auch wenn man eine super Technik ermĂŒdet irgendwann der Stimmapparat, das sind ja auch nur Muskeln. Und dann kann sich Heiserkeit einstellen.
Eigentlich sollte man schon vor der Heiserkeit spannen, wenn der Stimmapparat ermĂŒdet. Das setzt allerdings voraus, dass man auf seine Körpersignale achtet.
 
wenn man dazwischen trinkt...die stimmliche technik gut ist.....nie.

Alle wie viel Minuten sollte man ein paar Milliliter Wasser trinken, damit die StimmbÀnder es lÀnger mitmachen?
Gibt es noch was Besseres außer Wasser, irgendwelche Sprays oder Bonbons?

Und sollte man z.B. alle 30 Minuten 10 Minuten Pause machen oder so, damit sich die StimmbÀnder kurz erholen können?

Überleg gerade mir vor jeder lĂ€ngeren Sitzung Salbei mit nem Inhalator reinzupfeifen oder irgendeine medizinische Lösung zu inhalieren.
Das setzt sich bestimmt gut auf den StimmbÀndern ab und sie halten es vielleicht lÀnger durch.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Alle wie viel Minuten sollte ein paar Milliliter Wasser trinken,
FrĂŒher gab es mal so etwas wie ein DurstgefĂŒhl...
Mit Sprays kann ich Dir nicht helfen, Hustenguttel sind fĂŒr mich ein Notbehelf wenn entweder die Stimme durch eine ErkĂ€ltung angeschlagen ist oder man nicht an Wasser kommt.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Gehe ich jeden Tag 2 Stunden Wandern, dann sind an einem Tag 4 oder 8 Stunden kein Problem. Gehe ich nie, wird es wohl Probleme geben.
Wenn ich jeden Tag 2 Stunden singe gilt das gleiche, singe ich praktisch nie (oder nur einmal pro Woche ein klein wenig, wird es mit bei lÀngerem Singen problematisch.
Diese Wasserflaschnerei ist eine Unart die ĂŒber die Jahrzehnte in Chören und bei SĂ€ngern Einzug gehalten hat, aber es ist fĂŒr mich vergleichbar mit Labello, Nimmt man den so braucht man ihn. Es ist ĂŒberhaupt kein Problem mehrere Stunden ohne Trinken zu singen (bei entspr. Übung). Wenn man Durst hat sollte man trinken, aber fĂŒr die StimmbĂ€nder bringt es gar nix. Der Körper kann das wunderbar selbst regeln. Es sind auch "SchleimhĂ€ute" und keine "WasserhĂ€ute".

Das altbekannte Hausmittel wĂ€re ĂŒben, ĂŒben, ĂŒben und dann nochmal ĂŒben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Diese Wasserflaschnerei ist eine Unart die ĂŒber die Jahrzehnte in Chören und bei SĂ€ngern Einzug gehalten hat
Das sehe ich anders. Man muss nicht stĂ€ndig nuckeln, aber man muss Wasser zur VerfĂŒgung haben, wenn man es braucht. Und wenn man Durst hat, braucht man es. Gerade im Sommer bei Hitze oder im Winter bei trockener Luft habe ich also meine GetrĂ€nkeflasche (Wasser, Schorle, Kracherl, je nach Gusto) dabei.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@Koksi01

Nö, ich wills nur ganz genau wissen.
Das muss man doch beantworten können.
Alle 5, 10, 15, 30, 60 Minuten?
Hab schon SĂ€nger gesehen die trinken nach jedem Lied.

Ich glaube auch eher, dass Wasser nicht so viel bringt.
Wenn dann eher so medizinischer Halsspray
oder Salbei inhalieren, das sich auf den StimmbÀndern festsetzt.
(Inhalieren ist ĂŒbrigens besser als Gurgeln gegen Heiserkeit.)
 
Nö, ich wills nur ganz genau wissen.
Vorschlag: Warum machst Du dann nicht einen Selbstversuch? Dass die LeistungsfĂ€higkeit der StimmbĂ€nder individuell ist, dĂŒrfte ja zwischenzeitlich klar sein.
Der Wasserbedarf auch. Und wenn jemand nach jedem Lied ein Glas Wasser trinken muss, dann kann das auch psychisch sein, es sei denn die Person steht im Hochsommer in Wacken auf der BĂŒhne.

Ich persönlich trinke beim Singen (Unterricht oder Üben) gar nicht, habe aber einen Kaugummi im Mund, das reicht mir zum Befeuchten und Wegschlucken von allergiebedingtem Schleim.
 
ich reime mal:
ich schmier mit bier

funktioniert recht gut alle 2-3 song ein oder 2 schluck zu trinken.
Beitrag automatisch zusammengefĂŒgt:

durch kaugummi wird man dick, die kiefergelenke und zĂ€hne verschleißen leider auch noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich habe einige Àrzte im bekanntenkreis.
aber das ist OT.
 
War auch mein erster Gedanke!

Alle wie viel Minuten sollte man ein paar Milliliter Wasser trinken, damit die StimmbÀnder es lÀnger mitmachen?
Alle 14min 36sec sollte man 10.483ml Wasser trinken, das ist wissenschaftlich erwiesen ;)

Spass beiseite: generell viel Wasser trinken ist gut! und auch wĂ€hrend dem Singen, aber das machst du nach GefĂŒhl, wenn du spĂŒrst dass der Hals etwas trocken wird. Ich trinke wĂ€hrend dem Singen auch immer mal einen Schluck, habe aber generell ziemlich trockene SchleimhĂ€ute. Und wie @FerdinandK schrieb: zu den StimmbĂ€ndern kommt das Wasser natĂŒrlich nicht, resp. wenn doch weil du dich verschluckt hast, ist das natĂŒrlich nicht wirklich förderlich fĂŒrs Singen!

Ansonsten: lerne technisch gut singen, dann brauchst du so Schnickschnack wie Halsspray oder Salbei inhalieren nicht; Sprays mit medizinischem Inhaltsstoff haben da ohnehin nichts verloren, die nimmst du, wenn du eine effektive Halserkrankung hast und ganz bestimmt nicht, damit du etwas lÀnger singen kannst!
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
  • Haha
Reaktionen: 5 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben