Hallo Berthold,
na dann meine Gratulation!
Mir scheint am Ende deiner langen Suche hast du ja dann soch dein wahres Trauminstrument gefunden!
Da wünsch ich dir viel Spaß beim spielen damit ... und falls es dich mal durch Daimlerhofen damit führt, würde ich mich freuen, dir eine "Kaffee" anbieten zu dürfen und dein Schätzchen mal hören zu dürfen!
Gruß, maxito
Hallo Akkordeon-Fans,
es ist so! Ich habe "das" Akkordeon schlechthin gefunden.

Ich bin nur noch begeistert! Was jedoch das schönste ist, ich übe mittlerweile fast jeden Tag, komme kaum noch unter einer Stunde weg, oft werden es
sogar zwei und mehr.
Ich bin überzeugt, einmal vom Klang und auch von der Ansprache her, ein echtes Meisterakkordeon gefunden zu haben und habe
es noch keinen Tag bereut.
Mittlerweile bin ich bereits wieder voll drin und dabei, neue Themen anzugehen.
Wenn ich mal vergleiche: Ich habe bereits zwei Morinos gehabt, einmal die 5 N und einmal die 5 S. Mit Sicherheit beide zu den absoluten
Spitzen-Akkordeons zu zählen, sieht man mal von der Gola ab. Davor hatte ich mal eine Imperator IV, die ich absolut liebte, da sie eine
besonder durchdringenden und kräftigen Klang hatte, den ich zu dieser Zeit bevorzugte.
Diese Akkordeon wurde erstmalig abgelöst durch ein "Nicht-Hohner_Akkkordeon" von Hemgesberg.
Dieses Instrument habe ich mittlerweile meinem Sohn geschenkt, welcher technisch viel weiter ist , als ich.
Ich war lange Zeit davon überzeugt, mit meinen finanziellen Mitteln kein besseres Akkordeon
zu bekommen
Jutta, mir geht es wie dir mit der Bugari.
Mir hat mal einer gesagt, oder habe ich es gar im Forum gelesen, ( wie bei Harry Potter):
Das Akkordeon sucht sich seinen Spieler!!!????!!!

Mich hat es gefunden!

Ich habe jetzt natürlich etwas mehr ausgegeben, wie ich ursprünglich geplant hatte. Eigentlich wollte ich ein Akkordeon von
Gomes kaufen, ohne Cassotto, aber vom Klang her super.
Aber, wie das Schicksal so spielt...............
Ich bin auf jeden Fall absolut Happy und weiterhin bereit für jegliche Diskussion!
Berthold