M
Metallerkopf
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 26.05.23
- Registriert
- 18.05.23
- Beiträge
- 8
- Kekse
- 0
Ma so, ma soWow ..... ist das Standard Tuning oder Drop D oder noch tiefer gestimmt ....??

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ma so, ma soWow ..... ist das Standard Tuning oder Drop D oder noch tiefer gestimmt ....??
Wieso? Bei 10-52 Saiten spiel ich auch gerne Saitenlagen von E 2,5mm + e 2m00mm in E-Standard. Erstmal lebt das Instrument dann erheblich tonal auf und zum zweiten kann ich dann richtig "unter" die Saiten greifen und Benden, hab den richtigen "halt" bei dem Saitenzug der ja doch schon recht kräftigen Saiten. Bei 009 - 42 (oder 46) kanns auch n halber mm niedriger sein für den richtigen "Grip". Ich bevorzuge dabei übrigens ein Neck Relief von ca. 0,25mm (1. + letzter Bund gedrückt, 8. Bund gemessen), deutlich weniger Relief macht dann tatsächlich den Saitenzug zu "steif".Aber hallo, wie viel Kraft hast Du in den Fingern? Turnst Du regelmäßig am Reck?
Ernsthaft - das macht dich keine Freude. Bei einer Paula sind 1,5 bis 1,7 normal. Herr Bonamassa spielt angeblich 2,00. Aber selbst das ist eigentlich unsinnig hoch (sorry, Joe). Warum steht die Brücke so hoch?
Eigentlich ja2mm ... ist doch eine recht "gewöhnliche" Saitenlage.
grob 3 Millimeter.
Ist ja total OT was du schreibst ....Und letztlich noch meinen Glückwunsch an alle, die soviel Muckies in der Hand haben, dass sie mit 12er Saiten und 2,5mm Saitenlage noch unbeschwert spielen können.
Nö du hast geschrieben 2mm wär unsinnig während du 1,5 bis 1,7mm bevorzugst.Auch hier werden Saitenlagen von 2,5mm mit 10er Saiten normal empfunden. Ich kann das wirklich nicht! Und den gelegentlichen Hype hier im Forum um die Einstellung von SRV kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.
sorry für ot: wie war die denn?die Einstellung von SRV
Erleuchte mich bitte auch. Ich will endlich so gut klingen wie ersorry für ot: wie war die denn?
Dito, spiele selbst spaßeshalber seit längerer Zeit 12er Saiten, trainiert zwar mächtig die Greifhand, aber der Sound ist ganz sicher nicht „fetter“.Kurzum glaube ich nicht an dickere Saiten und fetteren Sound
Jou, also ich habe eurer Konservation gefolgt und muss sagen, dass ich nur die Hälfte verstanden habe. SRV un OT... keine Ahnung@Metallerkopf Hat sich denn mittlerweile eine zufriedenstellende, für Dich praktikable, Lösung ergeben?
Gute Idee ... wenn du verrätst in welcher Gegend du wohnst, kann man dir u.U. jemand kompetenten dafür empfehlen.JIch wollte sie jetzt aber trotzdem zu einem Reperaturservice bringen, da ich noch nicht wirklich sicher bin, dass ich alles richtig gemacht habe. Der ist aber nur Montag bis Mittwoch da im Musikhaus da, sodass ich warte bis ich mal Urlaub habe.