Amp Kauf - Orange Rocker 15 vs Blackstar HT-5 MK2

Ich hab ja grad einen Vergleichstest u.a. der eingangs gefragten "Bedroom-Amps" laufen:

- Marshall DSL 5CR
- Marshall DSL 5C
- Vox AV15
- LINE6 Spider IV
- Engl Gigmaster 15 Combo
- Laney Cub Super 12R
- Boss Katana 50 MKII
- Hughes & Kettner Tubemeister 18 Combo 10"
- Hughes & Kettner Tubemeister 18 Twelve Combo 12"
- Blackstar HT-5R MKII
- Orange Rocker 15 Combo
- Carvin Vintage 33 Combo

Der H&K mit dem 10" Speaker wird wohl der erste sein, der wieder verkauft wird. Bei den beiden Marshalls habe ich mich noch nicht entschieden.

Engl, Laney, H&K und Blackstar haben soundmäßig schon je ihre sehr eigenen Charakteristika (den Orange habe ich ja noch nicht getestet; btw: der hat einen Celestion Creamback und einen Beam-Blocker/Diffusor von Tube Town vom Vorbesitzer um-/nachgerüstet bekommen) - ob da was und ggf. was da gehen muss, ist wirklich Geschmackssache, wobei gerade die Kombinationen von 2 oder 3 Amps (teilweise nur "ein Bisschen" Beimischung) schon viele reizvolle Gesamt-Sounds ergeben. Wie auch bei meinem "großen" Marshall JCM 2000 finde ich die hier berücksichtigte kleine Version tendenziell etwas matschig (undefinierter als die anderen)

Von den nicht reinen Röhren-Amps gefällt mir der VOX am besten (mein AC30 ist ja auch mein Lieblingsamp). Line6 und Boss haben schon was, klingen aber für mich eher artificial.

Auf jeden Fall muss man schon mal youtubes mit den "richtigen" Gitarren durchhören, um einen ersten Eindruck zu bekommen (ja, die Audio-Qualität und -Wiedergabe hat ihre Einschränkungen). Das ist allemal definierter als jede persönliche Meinung hier, die halt nicht klar definiert ist!!!

VOR ALLEM sind aber die persönlichen Soundvorstellungen ausschlaggebend und ich wollte nicht meine Erkenntnisse zur Allgemeingültigkeit erheben oder gar Empfehlungen geben - das muss schon jeder selbst herausfinden. Man sollte einfach keine Angst davor haben, sich mal einen ersten Amp (gebraucht) zuzulegen und mit dem eigenen Equipment in der eigenen Umgebung ausgiebig zu testen. Nur damit kann man feststellen, ob einem der Amp und seine Soundmöglichkeiten taugt oder nicht. Notfalls geht er halt wieder und holt man sich den nächsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@Myxin heißt ne 2x12 klingt grundsätzlich bisschen "besser"? Aber ist wohl auch immer lauter oder?
Gibts den dsl5 auch als head? Und ist der auch drosselbar? Ich schätze in meinem fall ist vielleicht der dsl 1 fast schlauer, aber keine ahnung. Was heißt röhrenbasierter phasentreiber? Haha. Und außerdem wollte ich eh mal fragen was genau bei diesem voice knopf passieren soll. Klar es klingt bisschen anders, aber was genau ist die Intention?

@pat875a5 Ich werd mich heute abend auf jeden fall auch nich bisschen über den engl informieren, ist aber tendenziell bisschen zu teuer. Aber vielleicht taugt er mir ja auch voll mal schauen.

@dubbel fender ist glaub grundsätzlich einfach zu laut für mich und wie gesagt, seit heute ist der dsl 1 watt einer meine favoriten

@HD600 was ist der unterschied zwischen dem normalem engl ironball und dem se? Und 500 gebraucht nur für den amp is schon so die aller aller oberste grenze, eigentlich wollte ich aber für den wohnungsamp eher so auf max 400 bleiben mit box höchstens 550
 
was ist der unterschied zwischen dem normalem engl ironball und dem se?
Der SE hat zusätzlich: Delay, Noisegate, IR-Loader mit 3 eingebaute Engl-IR und 5 frei ladbare IR, Midi. Auch kann er via D.I-Out das Peamp oder Enstufensignal rausschicken. In Verbindung mit einer Midi-Leiste ist das schon geil, weil du sämtliche Parameter abrufen kannst.

Beide Modell haben allerdings die beiden Kanäle mit einem EQ, Preamp-Boost und Master-Volume-Boost, eigebautes Power Soak (20W, 5W, 1W und Speaker aus). Die aktuellen Modell haben auch beide den Regler Lead-Presence. Bei älteren Modellen des 20er Ironball war zum Teil ein Presence-Regler verbaut der auf beide Kanäle gewirkt hat.
eigentlich wollte ich aber für den wohnungsamp eher so auf max 400 bleiben mit box höchstens 550
Kein Thema, wollte dir auch kein Floh ins Ohr setzten. Fand halt nur, dass der gut passen würde, da du sonst vom JVM kommst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ich weite es nur aus vom Vergleich verschiedener Amps auf den Vergleich verschiedener Marken.
Was du machst ist klar aber die Frage war eher was du damit aussagen willst.

Soll ich deine Erklärung so verstehen, dass du der Meinung bist, dass Amp-Vergleiche keinen Sinn machen weil sie eben anders klingen und es eher eine Frage des Geschmackes ist und du es daher noch ins lächerliche steigerst?

Ich würde es nur (noch) gerne verstehen...
 
An die, die den rocker 15 mal angespielt haben oder besitzen, findet ihr dass er etwas muffig/matschig/verwaschen klingt?...
...Hier hört er sich hammer an finde ich :....
Ab der Gain Einstellung die man auf dem Bild sieht wirds nicht unbedingt muffig/matschig sondern orangetypisch Fizzy. Man muss halt seinen persönlichen Sweetspot finden.

Was Deine Frage bezüglich dem Lautstärkeunterschied zwischen Headroom/Bedroom betrifft, kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Den Schalter hab ich bisher noch nicht umgelegt, und den werd ich vermutlich auch nie im Leben umlegen, weil:

View: https://www.youtube.com/watch?v=pxpO5vSq2Pg

:cool:
 
Grund: Vollzitat reduziert
Soll ich deine Erklärung so verstehen, dass du der Meinung bist, dass Amp-Vergleiche keinen Sinn machen weil sie eben anders klingen und es eher eine Frage des Geschmackes ist und du es daher noch ins lächerliche steigerst?
das ist weder ironisch, noch lächerlich, noch sonstwie gemeint.
der TE schwankt zwischen zwei sehr verschiedenen amps.
natürlich ist es sinnvoll, die vor Ort zu vergleichen.
denn würde er die beidem amps miteinander vergleichen - und von mir aus noch den kleinen Marstall dazupacken - hätte sich der thread erledigt,
weil (wie gesagt) seine vorschläge imho so unterschiedlich sind, dass er unmöglich alle gleich gut finden kann.

siehe:
VOR ALLEM sind die persönlichen Soundvorstellungen ausschlaggebend und ich wollte nicht meine Erkenntnisse zur Allgemeingültigkeit erheben oder gar Empfehlungen geben - das muss schon jeder selbst herausfinden.
 
Danke für die ganzen antworten, ist auf jeden fall schon wieder hilfreich 👍🏻

@LouWeed da hast du wohl recht, aber wenn ich hier nen rocker 15 voll aufdreh kommt wahrscheinlich die mutter von der wohnung unten drunter und verprügelt mich..
Aber ich den krange heute ja wie gesagt ausprobiert und Lautstärke wär vollkommen in ordnung aber als einziger amp ist er mir glaube ich zu fizzy, auch wenns geil is aber ich bin halt doch noch sehr unterschiedlich in den sounds die ich so haben will
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@dubbel
Danke für die Erklärung. Ich habe dich wohl falsch verstanden.
weil (wie gesagt) seine vorschläge imho so unterschiedlich sind, dass er unmöglich alle gleich gut finden kann.
OK, hier bin ich bei dir wenn es um die Geschmacksfrage geht und natürlich muss mein Geschmack nicht für andere gültig sein. Dennoch sehe ich unterschiedliche qualitative Aspekte bei verschiedenen Amps. Ich hatte bei meinem Vergleich den JVM im Blick (den der TE sonst spielt) und habe mich gefragt, welcher dieser Amps es damit aufnehmen könnte hinsichtlich nutzbarer Flexibilität und Soundgüte.

MIt dem Engl SE habe ich im Prinzip einen kleinen JVM der mir die ganze Bandbreite abdeckt die ich benötige und mich somit langfristig zufriedenstellt. Ich kann auch einem DSL oder HT5 etwas abgewinnen aber finde sie im Vergleich eher nur punktuell gut und d.h. für mich, ich müsste mehrere solcher Kisten aufreihen um dann mit meinen Möglichkeiten zufrieden zu sein. Ebenso die Themen Kompaktheit für die Wohnung und vor allem die Nutzbarkeit bei wenig Lautstärke sehe ich hier sehr gut erfüllt.

Aber genug davon, manchmal kauft man einfach das was einem zum Spielen inspiriert und das ist OK so. Es kann halt nur sein, wenn der Nutzbereich eingeschränkt ist (egal wie gut er ist und einem gefällt), dass man zu einem späteren Zeitpunkt wieder etwas vermisst. Ich versuche halt für mich solche Situation zu vermeiden indem ich rundum ausgewogene Produkte kaufe. So hat jeder eigene Prioritäten und somit sollte man meine Ausführungen auch nur als Meinung interpretieren.
 
heißt ne 2x12 klingt grundsätzlich bisschen "besser"?

Die klingt halt voller als ein kleiner Combo mit einem 10" Speaker. Auch bei niedrigen Lautstärken.
Es hängt aber immer auch von den jeweiligen Speakern ab, wie gut die leise funktionieren - manche halte ich da für völlig unbrauchbar (z.B. diverse Eminence Speaker, die einfach mMn recht "steif" sind und einen gewissen Pegel brauchen, damit sie überhaupt so funktionieren, wie sie sollen). Bei Celestion funktionieren z.B. der Creamback 65 und auch der klassische Greenback ganz gut bei niedrigen Lautstärken.

Gibts den dsl5 auch als head?

Leider nein.

Und ist der auch drosselbar?

Den DSL5C und DSL5CR kann man auch auf 0,5W runterschalten.
Bei vielen Amps wird das rein über Lastwiderstände gemacht, die Leistung verbraten.
Der bereits genannte Blackstar HT-5R MKII arbeitet hier zudem mit niedrigeren Spannungen - man hört das auch, dass der im Low Watt Betrieb noch ausgesprochen gut klingt.
MMn ist das bei vielen anderen Amps nicht der Fall, da wirds dann eher etwas muffig.
Ob so ein Feature sinnvoll ist, hängt auch von der Schaltung des Amps ab.
Du kannst auch einen 100W Marshall JVM problemlos leise spielen - hier das obligatorische Video dazu, das ich schon gefühlt fünfunddrölfzig Mal hier im Board verlinkt habe - immer dann, wenn wieder jemand felsenfest behauptet "xx Watt sind zu laut für zu Hause!!11elf" :D > Klick <

Btw. für mich persönlich ist nach wie vor der JVM215C der beste Amp für solche Zwecke - 1x12er, halbwegs kompakt (weniger breit als die JVM2 und JVM4 Topteile) und eben mit den Marshall Flagship Qualitäten (klanglich und auch was die Features betrifft).
Du hast ja schon einen JVM - aber rein theoretisch, was spricht gegen einen zweiten? ;)

as heißt röhrenbasierter phasentreiber?

Das würde wohl den Thread sprengen... kannst ja mal die Boardsuche bemühen (nach "Phasentreiber", "Phase Inverter" oder kurz "PI" suchen - wobei letzteres mit zwei Buchstaben evtl. nicht gefunden wird).
Zudem gibt es Leute, die meinen, dass es an der Position egal ist, ob Röhre oder Halbleiter.

Und außerdem wollte ich eh mal fragen was genau bei diesem voice knopf passieren soll. Klar es klingt bisschen anders, aber was genau ist die Intention?

Da du noch über den DSL gesprochen hast (und nicht über den Blackstar), meinst du "Tone Shift"?
Das ändert einfach nur die Werte im Tone-Stack, dh. die EQ Kurven werden verschoben (dazu gibt es auch ein nettes Tool, den sogenannten Duncan Tonestack Calculator, wo man - wenn man die entsprechenden Werte kennt und dort einträgt - sich das graphisch darstellen lassen kann).
Beim klassischen DSL wurde beim Drücken von "Tone-Shift" quasi der EQ von "Marshall-Style" auf "Fender-Style" geändert (wobei er immer noch an der gleichen Stelle im Signalweg sitzt). Mir gefällt letzteres nicht so, deshalb habe ich es auch beim DSL5 so umgebaut, dass ich von "Marshall" auf "Soldano" schalten kann (wäre ein Tipp von mir für diejenigen, die hier mitlesen und auch gerne mal solche Dinge ausprobieren).
 
@HD600 ich hab mir den engl mal bisschen über videos reingezogen, der clean channel wurde leider nie all zu viel gezeigt, ich muss aber sagen ist n richtig cooles teil. Hört sich wirklich gut an und auch teilweise sehr warm/ mittenlastig, hätte ich nicht gedacht. Ist auf jeden fall ein guter tipp und über emulated line out und headphones freue ich mich auch immer sehr.

@Myxin ja das gute video kenne ich natürlich und du warst damals auch derjenige der mich dabei unterstützt hat mir den jvm zu kaufen, was ich auch keine sekunde bereut habe. Hast auch vollkommen recht dass der leise gut geht. Nur ich würde es irgendwie schade finden den in meine wohnung zu stellen und nicht mehr das Vergnügen zu haben den trotzdem mal bisschen weiter aufzudrehen. Zweimal den selben kaufen.. ich weiß ja nicht. Würds auch sehr cool finden mal bisschen in ne andere Richtung zu gehen. Wobei der jvm für mich schon ziemlich unschlagbar ist. Als ich heute den fender blues junior gespielt habe, hab ich aber auch wieder bemerkt dass die watt wirklich nicht so krass viel mit der Lautstärke zu tun haben.
Bin irgendwie auch am überlegen obs jetzt sinnvoll wäre sich nen dsl zu kaufen ist halt auch wieder ne sehr ähnliche richtung wie der jvm. Einerseits ist es halt schon irgendwie der sound den ich mag, auf der anderen seite würde ich eben schon auch gerne mal was anderes probieren. So bin ich grundsätzlich auch auf den orange gekommen.
Aktuell finde ich auf jeden fall den h&k, den dsl, mittlerweile auch den ironball (wobei preis schwierig ist) und den ht5 sehr interessant

Also der kreis an amps hat sich bisher nur vergrößert ☹️

@dubbel hab natürlich rumprobiert, hab versucht ganz wenig gain im natural channel auf hoher wattzahl zu spielen, hab auch mal auf niedriger wattzahl voll aufgerissen usw.

Eins ist sicher jeder amp der im gespräch ist und den ich heute gespielt hab ist tausend mal besser als mein line 6 spider
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@Myxin achso und den jvm spiel ich übrigens auch über nen creamback und den mag ich auch sehr gerne. Denke für hier werde ich aber nen greenback besorgen weil ich da die 65watt vom creamback nich brauche
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Die Belastbarkeit der Speaker sagt nichts darüber aus, wie "laut" der Speaker ist.
Hierfür gibt es lediglich die Sensitivity Angabe, die sich aber idR auch nur auf den Pegel bei 1 kHz bezieht (gemessen bei 1 Watt und einem 1 Abstand vom Speaker).
Laut Celestion hat der Creamback 65 sogar 1 dB weniger als der Greenback (97 vs 98 dB).

Dass du gerne noch zusätzlich einen "anderen" Amp als den JVM hättest, kann ich schon nachvollziehen.
Wenn du einen solchen findest, der dir gefällt, spricht auch nichts dagegen.
Ich würde da nur keine faulen Kompromisse eingehen wollen, dh. wenn du am Ende dann denkst "der JVM wäre mir jetzt aber viel lieber", dann war das kein guter Kauf.
 
@Myxin das dee creamback lauter ist hätte ich gar nicht gedacht, ich hätte eher gedacht dass der greenback vielleicht näher am richtigen Betriebsfenster dran ist weil er weniger watt verträgt, vielleicht macht das aber auch gar keinen sinn..
Und ja da hast du natürlich auch wieder recht
 
Naja, du überlegst ja, dir den DSL1HR zu kaufen.
Wenn du den 1 Watt Amp aufreißt, sind beide recht laut - also weit über "Zimmerlautstärke" (wenn man darunter normale TV Lautstärke oder Gesprächslautstärke versteht).
 
@Myxin ja das ist klar, aber ist ja tagsüber mal n stündchen auch vollkommen in ordnung. Wenns später wird oder man länger spielt kann man ja auch bisschen leiser drehen. Also das es n röhren amp wird ist für mich 100% sicher, alles andere macht mir einfach keinen spaß.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

@Myxin mich würde mal interessieren auf was du persönlich zuhause meistens spielst
 
Momentan nichts wegen einer Handverletzung.
Aber sonst Marshall JVM und DSL oder halt den kleinen Blackstar Combo. :)
 
@Myxin uf das ist nervig
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich finds gerade richtig schwierig, wäre auch noch für andere Vorschläge offen. Ich finde den engl grad schon auch ziemlich interessant, der hat schon auch schönes clean - ich bin mir aber nicht sicher ob er diesen bluesigen sound hinbekommt.
Mir ist eigentlich allgemein am wichtigsten, dass so n schöner, voller, warmer leicht angezerrter bluesiger srv sound rauskommt. Im optimalfall soll auch extrem clean für funkiges zeug(brauch ich aber nur sehr selten also nicht ganz wichtig)und relativ starke zerre wird natürlich auch ummer wieder mal gebraucht, muss aber nicht so killer mäßig sein(aber um so mehr Möglichkeiten um so besser). Also wenn der engl diesen warmen blues sound hinbekommt dann hätte ich schon Bock.
 
Also ich finde der Ironball macht nen sehr warmen, bluesigen sound (1a "another brick in the wall" Solosound) wenn der boost aktiv ist, evtl kann ich's mal wagen einen kurzen clip aufzunehmen. Grundsätzlich find ich den Cleankanal eher voxig, liegt evtl auch der EL84 Endstufe. Übrigens setzt er sich auch hervorragend in der Band durch, da gibts keine Probleme mit der Leistung (Falls das für dich relevant sein sollte)
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben